Magnoliomania - lange hält die Pracht ja nicht
Sony SLT A65 mit Sigma macro 5,6/180
Magnoliomania - lange hält die Pracht ja nicht
Sony SLT A65 mit Sigma macro 5,6/180
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
Sonne und Temperatur hat sie rausgelockt:
1. Wollschweber an ?
DSC09853 Tokina RMC 3.5 75-260 Wollschweber Garten Blume kl.jpg
2. Herr Zauneidechse
DSC00022 Tokina RMC 3.5 75-260 Zaun Eidechse männlich kl.jpg
3. Wildbiene an Schlehenblüte
DSC09831 Tokina RMC 3.5 75-260 Wildbiene Schlehe Blüte kl.jpg
4. Frau Zauneidechse im zertrümmerten Gartengeschirr
DSC09978 Tokina RMC 3.5 75-260 Zauneidechse weiblichkl.jpg
Serviert von Sony A6000 und Tokina RMC 3.5/75-260
Gruß
Gorvah
Geändert von gorvah (25.04.2023 um 19:03 Uhr)
Großes Kompliment für diese tollen Bilder!
Pentax K-x, Sony Nex 6, Canon 5D II nebst einigen AF-Objektiven und v i e l Altglas
auch im noch kleineren Bereich tut sich so einiges, hätte es fast übersehen, sind nur 2mm groß
Olympus om-d e-m1 mit russischem Vergrößerungsobjektiv Industar 96u - 1 3,5/50 im Langhelicoid
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
Wollte ein Bild hochladen - hab’s nicht geschafft
![]()
Mit Fuji S5 pro und Nikon DX AF-S 18-105
am-Teich-79.jpg
Servus zusammen,
konnte heute Nachmittag wegen eines kurzen heftigen Gewitters mit Hagelkörner das Hochbeet nicht fertig zusammenbauen. 8 Schrauben wären es gewesen....
Die Sonne kam heraus, mit weichem Licht, die Tulpen haben den Angriff ganz gut überstanden.
DSC_8883.jpg
DSC_8895.jpg
Servus,
Herbert
Die kleine Waldmeister-Zucht im Vorgarten:
Waldmeister 1.jpg
Ansatz vor Magnolie:
Waldmeister 2.jpg
Beifang:
Waldmeister 3.jpg
Sollte jemand die Raupe erkennen, immer her mit der Info. Danke.
Da gibt es einen „Labkrautbär“ - dessen Raupe ???
https://www.galerie-insecte.org/gale...a_deserta.html
https://lepiforum.org/wiki/page/Wats...endfotos-Raupe
VG
Apfelblüte in Saxenkam (Vario-Sonnar 28-85)
_R_36854.jpg
Ein wilder Baum (Vario-Sonnar 28-85, Bokehrama)
_R_36858-Pano.jpg
Gelb (Vario-Sonnar 100-300)
_R_36878.jpg
Vario-Sonnar 100-300 (zweimal)
_R_36848.jpg
_R_36843.jpg
Mein Lieblingsberg, der zur Zeit möglicherweise von einem Bären "belagerte" Heuberg von Süden (in Windshausen, 500m über NN) mit seinem höchsten Gipfel "Kitzstein (1400m über NN)" - Vario-Elmar 28-70 Pano
_R_36822-Pano.jpg
Geändert von Rob70 (08.05.2023 um 20:43 Uhr)