Seite 12 von 35 ErsteErste ... 2101112131422 ... LetzteLetzte
Ergebnis 111 bis 120 von 345

Thema: Die erste Sony A7 Kleinbild System-Kamera nun offiziell vorgestellt

  1. #111
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    53
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.356 Danke für 1.819 Beiträge

    Standard

    Für mich, ist aber eben subjektiv, liegt das Problem hier:

    Mit Messsucher-Objektiven, die von der Größe her passen, kommt die Kamera nicht klar.
    SLR-Objektive, mit denen die Kamera zurecht kommt, sind einfach zu groß als Dauerlösung für den kleinen Body.

    Sicher würden so einige LeicaR-Linsen oder andere leistungsfähige SLR-Linsen Spaß an einer KB-Sony-NEX-Nachfolgerin (NEX gibt's ja bald nicht mehr!) machen, aber als Dauerlösung sind sie zu groß und zu schwer. Man darf den Adapter nicht vergessen.
    Für Spezialanwendungen (Ultraweitwinkel, Tele usw.), auf die man nur selten zurückgreift, ist das kein Problem.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. #112
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 688 Danke für 292 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Für mich, ist aber eben subjektiv, liegt das Problem hier:

    Mit Messsucher-Objektiven, die von der Größe her passen, kommt die Kamera nicht klar.
    SLR-Objektive, mit denen die Kamera zurecht kommt, sind einfach zu groß als Dauerlösung für den kleinen Body.
    .
    Wer sagt denn, das die Kamera mit Messsucher-Objektiven nicht klar kommt? Betroffen sind doch soweit ich gelesen habe hauptsaechlich Ultraweitwinkel. Alles ab 35 mm Brennweite und darueber funktioniert wohl problemlos und inwieweit sich die beobachteten Probleme bei kleineren Brennweiten einfach mit Cornerfix oder aehnlichem herausrechnen lassen duerfte solange noch keiner der Tester ein RAW-File in den Haenden hatten auch noch nicht klar sein.

    Ich persoenlich verwende fuer >98% meiner Aufnahmen Brennweiten von 35mm und daruber, die restlichen 2% sind 28 mm. Farbverschiebungen an den Ecken befuerchte ich bei diesen Brennweiten nicht. Fuer mich ist daher die A7/A7r interessant und fuer mich ist es eigentlich keine Frage, ob ich mir eine kaufe, sondern wann (beim Preisverfall der Bodies warte ich gerne 2 Jahre und kaufe mir dann eine Gebrauchte).

  3. #113
    Urmelchen 1.2 u. förderndes Mitglied Avatar von urmelchen
    Registriert seit
    22.11.2008
    Ort
    Bayreuth
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    17
    Erhielt 287 Danke für 125 Beiträge

    Standard

    Es machen nicht generell Meßsucherobjektive Probleme, sondern wohl nur Extremweitwinkel zB. (Voigtländer 12 u. 15mm) oder spezielle Objektivrechnungen wo die Rücklinse nahe an den Sensor kommt.
    Man sollte aber nicht vergessen, das die Voigtländer UWW auch an Leica M genauso starke lila Ränder machen. Dafür wird es wohl auch nie eine interne Lösung seitens Leica geben.
    Dies ist also kein Sony eigenes Problem, sondern konstruktionstechnisch durch schräg auftretende Randstrahlen bedingt.

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", urmelchen :


  5. #114
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    53
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.356 Danke für 1.819 Beiträge

    Standard

    Völlig richtig, eben genau wie bei der NEX-7.
    Es ist aber schade, dass man die tollen Weitwinkel (und ich meine jetzt keine 15mm oder so, sondern 28er und 24er) nicht so problemlos verwenden kann.

    Ich habe aber auch geschrieben, dass Einschränkung, die ich sehe, sehr subjektiv ist. Wer Messsucher-Objektive ab 35mm nutzen möchte, für den wird das eine tolle Kamera sein. Ich möchte mich nicht darauf beschränken. Für die NEX-7 gab es preisgünstige Lösungen unter den neuen Objektiven, das 19er Sigma oder die Kombination aus SEL 2.8/16 und dem ECU1. Für sie A7 sehe ich das nicht.

    (Ich habe übrigens auch für die X-E1 ein ganz ähnliches Problem. Die UWW sind sehr, sehr teuer und Messsucher-UWWs funktionieren auch nicht perfekt. Immerhin gibt es ab KBeff. 28mm durch das tolle 18-55 kein Problem mehr.)
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  6. #115
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    53
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.360 Danke für 573 Beiträge

    Standard

    Ich freue mich auf die Kombination Tokina 3,5/17mm (MD) und A7.
    Sogar das Walimex 2,8/14mm darf ich dann auf Kleinbild erleben.
    Ich hatte es schon an der Sony A850. Es ist randscharf (bei f8), aber es verzeichnet wellig.

    Mehr braucht es nicht, oder?
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  7. #116
    Urmelchen 1.2 u. förderndes Mitglied Avatar von urmelchen
    Registriert seit
    22.11.2008
    Ort
    Bayreuth
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    17
    Erhielt 287 Danke für 125 Beiträge

    Standard

    Es gibt derzeit keine Vollformat Digitalkamera die mit UUW Meßsucherobjektiven zurecht kommt. Wahrscheinlich geht das mit der aktuellen Sensor/Mikrolinsentechnik auch nicht. Auch die neuen M240 war in dieser Hinsicht enttäuschend. Da wurde von Leica eine neue Mikrolinsentechnologie beworben, die zunächst uU. schlechtere Ergebnisse brachte als die M9. Erst mit einem Firmwarefix konnte da softwaretechnisch nachgebessert werden. Letztlich sind solche Firmwareeingriffe aber wohl auch nichts anderes als wie "Cornerfix" am PC.

  8. 2 Benutzer sagen "Danke", urmelchen :


  9. #117
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.565
    Erhielt 10.309 Danke für 3.521 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von urmelchen Beitrag anzeigen
    Es gibt derzeit keine Vollformat Digitalkamera die mit UUW Meßsucherobjektiven zurecht kommt. Wahrscheinlich geht das mit der aktuellen Sensor/Mikrolinsentechnik auch nicht. Auch die neuen M240 war in dieser Hinsicht enttäuschend. Da wurde von Leica eine neue Mikrolinsentechnologie beworben, die zunächst uU. schlechtere Ergebnisse brachte als die M9. Erst mit einem Firmwarefix konnte da softwaretechnisch nachgebessert werden. Letztlich sind solche Firmwareeingriffe aber wohl auch nichts anderes als wie "Cornerfix" am PC.
    Diese Einschätzung kann ich nur unterschreiben.

    Bei meiner VNEX Entwicklung für die NEX hab mit vielen Objektiven aus Meßsucherkameras mit festen Objektiven experimentiert und schon da war deutlich an der NEX 7 zu sehen, dass die meisten Objektive dieses Typs im Weitwinkelbereich auf den Sensoren entsprechend "bescheiden" abbilden.. (Color Shift, Smearing und das schon am APS-C Sensor)...

    Deshalb schon wird davon auszugehen sein, das die Objektivkonstruktionen, die vom Sensor unterstützt werden, mechanisch entsprechend größer ausfallen werden müssen um die Nähe zum Sensor aufzuheben und die Rücklinsen zur Abstandswahrung ähnlich wie bei einem SLR Objektiv entsprechend zurück zu verlegen.

    Die etwas "bullig" gegen die A7 erscheinenden Objektive z.B. diese Toit Objektive weisen da schon den Weg...

    Deshalb wird sich KB und Meßsucherobjektive im UWW Weitwinkelbereich, dazu noch in kompakten Abmessungen vermutlich nie wirklich vertragen.

    Schade, denn der Weitwinkelbereich ist ja nun einer der Gründe, weshalb das KB auch -neben Freistellungspotential etc.. - in erheblichem Maße seinen Sinn bezieht.

    Es wird im manuellen Lager vermutlich doch darauf hinauslaufen müssen, mit alten SLR Objektiven oder teueren Neukonstruktionen arbeiten zu müssen. Firmware-Updates, die letztlich - wie Urmelchen schon beschriebe und wie es ja bei der NEX 7 auch geschah - werden dann diese Fehler zumindest teilweise herausrechnen müssen.

    Also Bildbearbeitung schon in der Kamera wäre dann vorprogrammiert. Und das ist eben auch der Weg, den Sony wohl gehen muss, genaus wie es Leica letztlich auch machen musste um die Probleme zumindest zu überdecken.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  11. #118
    Ist oft mit dabei Avatar von easteregg
    Registriert seit
    27.02.2013
    Beiträge
    247
    Danke abgeben
    18
    Erhielt 113 Danke für 47 Beiträge

    Standard

    ich bin mir nich sicher obs schonmal erwähnt wurde, aber als umsteiger habsch mich natürlich gefragt, wie wären denn die alten objektive in non-crop mode am FF

    hier ein paar links dazu:

    zeiss tuit 12mm und 32mm sowie sony 35mm http://www.dpreview.com/forums/post/52374631
    sony 16-50pz http://www.dpreview.com/forums/post/52374733
    sony 10-18mm und 16mm + fisheye converter http://www.dpreview.com/forums/post/52374812

    Suche: Nikkor 50mm oder 55mm
    Verkaufe: sony ac-pw20 netzteil für sony nex zum netzbetrieb | Sigma 19mm F2.8 DN für Nex

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", easteregg :


  13. #119
    Urmelchen 1.2 u. förderndes Mitglied Avatar von urmelchen
    Registriert seit
    22.11.2008
    Ort
    Bayreuth
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    17
    Erhielt 287 Danke für 125 Beiträge

    Standard

    Anbei mal das Sensor/Mikrolinsendesign der Leica M Type 240

    Mikro_M240.jpg

    und der Sony alpha 7r

    Mikro1_alpha7r.jpgMikro2_alpha7r.jpg

    Letztendlich das selbe vom Prinzip her, dünnere Layer und ein Linsensystem das die Lichtstrahlen gezielter zur Fotodiode bündelt.

  14. 3 Benutzer sagen "Danke", urmelchen :


  15. #120
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    53
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.360 Danke für 573 Beiträge

    Standard

    Ich finde es toll, dass Sony nicht stur automatisch croppt.
    Man hat die Freiheit, die APS-C Objektive sogar mehr ausnutzen zu können, als es an APS-C geht.
    Beim Fisheye wird fast das Kleinbild abgedeckt.

    Ich habe so etwas schon bei Pentax beobachtet. Es sind beachtliche Reserven zu sehen, und die kann man an der A7 nutzen.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


Seite 12 von 35 ErsteErste ... 2101112131422 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Sony A6500 vorgestellt
    Von GoldMark im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 28.10.2016, 09:06
  2. Sony A7sII offiziell angekündigt
    Von GoldMark im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 14.09.2015, 11:18
  3. Neue Sony A7s nun offiziell vorgestellt...
    Von hinnerker im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 02.06.2014, 09:34
  4. Neue Sony A5000 vorgestellt
    Von hinnerker im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 07.01.2014, 20:35
  5. Neue Sony NEX 6 vorgestellt..
    Von hinnerker im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 12.09.2012, 20:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •