mein persönliches Dreamteam: Leica APO Makro Elmarit-R 2,8/100 & A7r
DSC00062.jpg
DSC00064.jpg
DSC00057.jpg
LG Wolfgang
mein persönliches Dreamteam: Leica APO Makro Elmarit-R 2,8/100 & A7r
DSC00062.jpg
DSC00064.jpg
DSC00057.jpg
LG Wolfgang
Nikon D50 mit Pentax Takumar 3.5/135mm
Rosen_1.jpg
LG Jörn
Digital und Analog unterwegs...
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Das Zeiss Planar 1.4/85 hat eine ungewähliche Blendengeometrie: der Blendenring sieht von der Kontur her aus, wie ein Kreissägeblatt.
Bei Blende 2 und 2.8 lässt sich die Blendenform schön ins Bild übertragen:
Bokehspiel DSC07381 -1.jpg
Bei Blende 1.4 und über 4 erscheinen die Lichter ungezackt. Wem das "Kreissägeblatt-Bokeh" gefällt und den Effekt nachstellen möchte, der wählt Blende 2 und 2.8. Auf diese beiden Blenden beschränkt sich der Effekt.
Ich habe keine Idee, was Zeiss umgetrieben hat, die Blende so zu gestalten. Ein Schuss ins eigene Knie?
Aufgefallen ist mir bei dem Objetiv an der Sony A7 auch, dass an den harten Kontrastkanten von Laternen bei Nachtaufnahmen für Blende 2 und 2.8 starke violette Farbsäume auftreten.
Eine Blende weiter abgeblendet und sie sind praktisch weg. Ob das auch mit der Blendenform zu tun hat?
EOS 1000D, Asahi Super Takumar 50mm, 1:1,8
offen
magno.jpg
Grüße und frohe Ostern
https://500px.com/through_old_glass
Sammelbecken für Bilder
Sonnige Grüße aus der Schweiz
Michael
Porst 55mm f/1.2
14612237164_78df0e8703_b.jpg
14591302746_8bd46587de_b.jpg
Grüßle,
Melanie
Minolta MD Rokkor 1,2/50 & A7r
DSC00154.jpg
Canon FD 2.0/35mm Offenblende mit Sony A7r
_DSC0350a.jpg
LG
Gustav