Seite 11 von 14 ErsteErste ... 910111213 ... LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 110 von 180

Thema: Leica Summilux-R 1.4/50mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von paguru
    Registriert seit
    11.02.2009
    Ort
    München
    Alter
    53
    Beiträge
    379
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    337
    Erhielt 672 Danke für 118 Beiträge

    Standard AW: Testvorlauf, hier Summilux 1.4/50mm

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Es gibt auch Fotografen, die das anders sehen:
    http://www.stevehuffphoto.com/2009/1...5-lens-review/
    Ich bin zwar bei diesem Thema überhaupt nicht qualifiziert - noch nie eine Leica in der Hand gehabt - aber ein bißchen muß ich da auch meinen Senf dazu geben.
    Auf der von Carsten verlinkten Seiten hat's interessante Bilder. Bloß, wenn man unten angekommen ist, fühlt man sich wie nach einem überwürzten Essen: das ist alles a bisserl viel. Die Bilder bestehen meines Erachtens aus 40% fotografischem Blick und 60% Effektlinse. Dabei haben wir es doch heute so gut mit Photoshop & Co: Layer maskieren, Gaussche Unschärfe dazu, fertig ist - beinahe - der gleiche Effekt.
    Im Ernst, ich bin da Henry's Meinung: so was ist in ganz kleinen Dosen erträglich, der heilige Gral ist es aber sicher nicht. Besser übt man weiter täglich mit der Knipse Bilder zu komponieren und freut sich ab und zu an einem Objektiv, was auch noch schöne Abbildungsqualität liefert.

    nichts für ungut & LG
    Oliver
    fotografiert mit der Canon 5D und Sony A7 | paguru auf flickr | dpqBench (sourceforge)

  2. #2
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Testvorlauf, hier Summilux 1.4/50mm

    Leute, ich bin auch eurere Meinung, dass soviel Kohle für eine Linse echter Wahnsinn ist.
    Ich würde es nur nehmen, wenn es mir mal ein Ölscheich schenkt.
    Ich wollte ja nur aufmerksam machen, dass sich einige wenige dieser Faszination eben doch nicht entziehen können.

    Außerdem helfen solche Extremobjektive vielleicht auch bei der Verbesserung der "normalen" Linsen. Kann doch sein, dass es sich ein wenig verhält wie bei der Formel 1 oder bei Luxuslimusinen. Einige Entwicklungen, von denen wir heute in unseren Autos profitieren, wurden nur entwickelt, um die Extremautos zu verbessern. Dann drangen sie langsam in die Serie ein.
    Vielleicht musste von Leica ein Glas berechnet und von Schott entwickelt werden, das ein Noctilux erst möglich gemacht hat und heute haben wir solche Glassorten in unseren Linsen.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  3. #3
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Testvorlauf, hier Summilux 1.4/50mm

    Es ist die Suche nach Extremen.
    Die Differenzierung zum Standard.
    Das hat nichts mit der Fotografie zu tun, eher mit "Ausloten wollen".

    Aber es zeigt den Weg des Menschen - zuerst Standard, dann die Extremen, und später findet man sein Mittelmaß, gemessen an den eigenen finanziellen Möglichkeiten.

    Ein Noctilux ist einfach ein Extrem, und ich kann mir vorstellen, dass es eben einige gibt, die es sich an die M9 schrauben und damit losziehen. Aber bei solchen Menschen ist Geld sekundär. Leider kann ich diese Lebenshaltung nicht nachvollziehen, aber ich glaube, der gute Mittelweg (z.B.: Pentax DSLR + Takumar 1,4/50mm) kann preisgünstig und doch wesentlich mehr Qualität liefern, als Kit-Zoom und Co, abgesehen vom Bediener dieser Werkzeuge, der ja immer noch das Wesentlichste ist.

    lg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  4. #4
    Urmelchen 1.2 u. förderndes Mitglied Avatar von urmelchen
    Registriert seit
    22.11.2008
    Ort
    Bayreuth
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    17
    Erhielt 291 Danke für 126 Beiträge

    Standard AW: Testvorlauf, hier Summilux 1.4/50mm

    Nachdem ich schon zweimal ein Summilux ausprobieren durfte, ist es mir nach langer Wartezeit nun endlich gelungen ein bezahlbares Summilux E55 1.4/50 zu ergattern. Ein schwieriges Unterfangen, wenn man die gängigen Ebaypreise beobachtet.

    Diese Objektiv ist die perfekte Symbiose zwischen maximaler Lichtstärke, weichem Bokeh, Schärfe und Kontrast. Klare Kaufempfehlung!







    Geändert von urmelchen (14.06.2010 um 13:52 Uhr)

  5. #5
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Testvorlauf, hier Summilux 1.4/50mm

    Zitat Zitat von urmelchen Beitrag anzeigen
    Nachdem ich schon zweimal ein Summilux ausprobieren durfte, ist es mir nach langer Wartezeit nun endlich gelungen ein bezahlbares Summilux E55 1.4/55 zu ergattern. Ein schwieriges Unterfangen, wenn man die gängigen Ebaypreise beobachtet.

    Diese Objektiv ist die perfekte Symbiose zwischen maximaler Lichtstärke, weichem Bokeh, Schärfe und Kontrast. Klare Kaufempfehlung!
    Hi Ralph,

    schöne Bilder die Du mit dem Objektiv zeigst.

    Herzlichen Glückwunsch.. was lange währt, wird endlich gut. Kleine Korrektur.. das Summilux hat nur 50mm.. sonst wäre es noch angenehmer im Bokeh.

    LG
    Henry

  6. #6
    Urmelchen 1.2 u. förderndes Mitglied Avatar von urmelchen
    Registriert seit
    22.11.2008
    Ort
    Bayreuth
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    17
    Erhielt 291 Danke für 126 Beiträge

    Standard AW: Testvorlauf, hier Summilux 1.4/50mm

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Hi Ralph,

    schöne Bilder die Du mit dem Objektiv zeigst.

    Herzlichen Glückwunsch.. was lange währt, wird endlich gut. Kleine Korrektur.. das Summilux hat nur 50mm.. sonst wäre es noch angenehmer im Bokeh.

    LG
    Henry
    Danke Henry, Tippfehler schon korrigiert Es ist ein 50er, real aber ein 52er. Das Thema hatten wir hier schonmal im Forum.

  7. #7
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Testvorlauf, hier Summilux 1.4/50mm

    Zitat Zitat von urmelchen Beitrag anzeigen
    Danke Henry, Tippfehler schon korrigiert Es ist ein 50er, real aber ein 52er. Das Thema hatten wir hier schonmal im Forum.
    Das lässt sich doch an der Linse selbst ablesen, zumindest bei den Teles, beim 50er Lux auch?
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  8. #8
    Urmelchen 1.2 u. förderndes Mitglied Avatar von urmelchen
    Registriert seit
    22.11.2008
    Ort
    Bayreuth
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    17
    Erhielt 291 Danke für 126 Beiträge

    Standard AW: Testvorlauf, hier Summilux 1.4/50mm

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Das lässt sich doch an der Linse selbst ablesen, zumindest bei den Teles, beim 50er Lux auch?
    Ja hinter m steht 19. Also rund 52mm Realbrennweite

  9. #9
    Urmelchen 1.2 u. förderndes Mitglied Avatar von urmelchen
    Registriert seit
    22.11.2008
    Ort
    Bayreuth
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    17
    Erhielt 291 Danke für 126 Beiträge

    Standard AW: Testvorlauf, hier Summilux 1.4/50mm

    Summilux 1.4/50 Offenblende in der Sonne. Es gibt wohl kein besseres 1.4er hinsichtlich der Zentralschärfe und der chromatischen Aberration.

    Burg Wiesentfels

  10. #10
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Testvorlauf, hier Summilux 1.4/50mm

    Ich glaub nach all den Canon Linsen muss ich mein Summilux auch mal wieder aktivieren. Überhaupt liegt Leica im Moment viel zu viel im Regal. Wieder das alte Thema.. man hat einfach zu viel Kram und die Entscheidungswege werden zu lang. Hab heut aber mal wieder mein Makro Elmarit und das Elmarit 2.8/28mm aktiviert.

    Genau, die reale Brennweite beim Summilux war die hochgestellte Zusatzzahl hinter dem m..

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

Seite 11 von 14 ErsteErste ... 910111213 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Leica R4 mit Summilux R 50/1.4 / Elmarit R 28/2.8
    Von jhagman im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 05.11.2014, 07:15
  2. Leica Summilux warten lassen – wo? Olbrich?
    Von tatham im Forum Reparatur
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 10.08.2014, 10:17
  3. Leica Summilux-R 1.4/50mm – alte 3-Cam-Version
    Von Waalf im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 09.05.2014, 20:26
  4. Leica SUMMILUX-R 1.4/80mm
    Von mol im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 10.06.2012, 21:04

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •