Seite 104 von 135 ErsteErste ... 45494102103104105106114 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.031 bis 1.040 von 1342

Thema: Der große Makro Thread

  1. #1031
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.03.2013
    Ort
    Bad Klosterlausnitz
    Alter
    73
    Beiträge
    1.019
    Bilder
    56
    Danke abgeben
    908
    Erhielt 3.093 Danke für 602 Beiträge

    Standard

    Ich denke auch, dass es sich bei diesem Objektiv um eine Optik aus einem Microfiche-Lesegerät handelt. Gegen eine Verwendung als Okularoptik sprechen die Beschriftungen und die Gewindeschnittstelle.
    Gruss Jürgen

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", JKoch51 :


  3. #1032
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    2.756
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    12.324
    Erhielt 13.811 Danke für 2.350 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,

    Opiken aus Microfichegeräten könnte ich mir durchaus als interessante Testobjekte vorstellen. In diversen Makroforen
    wird aber immer wieder das Thema der Scanneroptiken behandelt. Ich selber habe die überaus interessanten
    Scannerobjektive von Nikon. Was immer wieder als "Referenzobjektiv" durch das Netz geistert, ist das kleine Scanner-
    objektiv von Minolta, aus dem Dimage 5400 Scanner. Vermutlich sind bis vor einigen Jahren diese Scanner noch
    in die Tonne getreten worden, aber seit bekannt ist, welch optisches Juwel sich darin verbirgt, werden sogar kaputte
    Scanner für ein paar hundert Euro verkauft, hautsache das Objektiv ist noch drinnen.

    Da ich aber immer latent auf der Suche nach "neuen" Optiken für die Makro- und Mikrofotografie bin, werde ich auf
    diesem Gebiet sicher noch "wildern". Ich lasse Euch dann natürlich an meiner Beute teilhaben...


    LG, Christian

  4. 3 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  5. #1033
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.192
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    14.283
    Erhielt 2.323 Danke für 886 Beiträge

    Standard

    Hast Du von dem Minolta Scanner Objektiv ein Bild vom optischen Aufbau, damit man vorab schon mal einschätzen und sich freuen kann was da kommt? Die 14 Linsen in Deinem Nikon Scanner Objektiv haben mich sehr beeindruckt.

    Beste Grüße Ulrich

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", CanRoda :


  7. #1034
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    2.756
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    12.324
    Erhielt 13.811 Danke für 2.350 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von CanRoda Beitrag anzeigen
    Hast Du von dem Minolta Scanner Objektiv ein Bild vom optischen Aufbau, damit man vorab schon mal einschätzen und sich freuen kann was da kommt? Die 14 Linsen in Deinem Nikon Scanner Objektiv haben mich sehr beeindruckt.

    Beste Grüße Ulrich

    Hallo Ulrich,

    zum optischen Aufbau kann ich Dir leider nichts sagen, aber dieser Link zeigt zumindest was das kleine Objektiv
    kann: https://www.closeuphotography.com/mi...lite-5400-lens

    Robert O`Toole bezeichnet es sogar als "Super-Apochromat" und da er bekanntermassen sehr kritisch ist, will
    das schon etwas heißen...

    Ich selber habe dieses Objektiv leider nicht, aber wenn mir eines angeboten werden sollte, dann ...


    LG, Christian

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", gladstone :


  9. #1035
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.192
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    14.283
    Erhielt 2.323 Danke für 886 Beiträge

    Standard

    OhHa ist das putzig. Spannend.

    Beste Grüße Ulrich

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", CanRoda :


  11. #1036
    Fleissiger Poster Avatar von simple.joy
    Registriert seit
    16.03.2022
    Beiträge
    198
    Danke abgeben
    347
    Erhielt 1.442 Danke für 186 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von JKoch51 Beitrag anzeigen
    Ich denke auch, dass es sich bei diesem Objektiv um eine Optik aus einem Microfiche-Lesegerät handelt. Gegen eine Verwendung als Okularoptik sprechen die Beschriftungen und die Gewindeschnittstelle.
    Gruss Jürgen
    Vielen Dank für die Einschätzung - das klingt plausibel, auch wenn ich nicht weiß was mit "Gewindeschnittstelle" gemeint ist... nennt man so die Einkerbungen auf der Seite? Ein Gewinde hat das Objektiv nämlich leider nicht.

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    Opiken aus Microfichegeräten könnte ich mir durchaus als interessante Testobjekte vorstellen. In diversen Makroforen
    wird aber immer wieder das Thema der Scanneroptiken behandelt. Ich selber habe die überaus interessanten
    Scannerobjektive von Nikon. Was immer wieder als "Referenzobjektiv" durch das Netz geistert, ist das kleine Scanner-
    objektiv von Minolta, aus dem Dimage 5400 Scanner. Vermutlich sind bis vor einigen Jahren diese Scanner noch
    in die Tonne getreten worden, aber seit bekannt ist, welch optisches Juwel sich darin verbirgt, werden sogar kaputte
    Scanner für ein paar hundert Euro verkauft, hautsache das Objektiv ist noch drinnen.

    Da ich aber immer latent auf der Suche nach "neuen" Optiken für die Makro- und Mikrofotografie bin, werde ich auf
    diesem Gebiet sicher noch "wildern". Ich lasse Euch dann natürlich an meiner Beute teilhaben...
    Mit Scannerobjektiven hab ich erst wenige Versuche gemacht (hab das Nikon 7-Element Coolscan Objektiv) und die waren ehrlichgesagt recht ernüchternd. Aber die Bilder, die manche damit machen sind schon extrem beeindruckend. Ein kaum bekanntes Objektiv, von dem ich äußerst positiv überrascht war, wo mir allerdings auch noch jede Info fehlt wofür es verwendet wurde, ist das Agfa "Colostar N 42 mm F 4.5", ebenfalls ein winzigkleines, simples Ding ohne Blende und richtige Fassung, dafür zumindest mit einem Gewinde...


    https://flic.kr/p/2mghqbt


    https://flic.kr/p/2mfxNYo

  12. 8 Benutzer sagen "Danke", simple.joy :


  13. #1037
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.261
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    4.725
    Erhielt 6.322 Danke für 1.052 Beiträge

    Standard

    Ich glaube, Ihr habt ein neues Spiel- und Forschungsfeld entdeckt: Theodoliten-, Microfiche- und Scannerobjektive (unglaublich, wo überall Optiken drinstecken).
    Ihr solltet einen neuen Sammelthread dafür aufmachen, ich glaube, da gibt es noch einiges zu entdecken.

    Wobei ich das mit den Scannern mit gemischten Gefühlen sehe, als (teilweise noch) Analogfotograf bin ich sehr froh um meinen Nikon Coolscan IV und dass der nicht geschlachtet worden ist. Einen Minolta

    Dimage 5400 hätte ich auch gerne, schon allein wegen meiner Affinität zu dieser Marke.
    Andererseits ist es beruhigend, dass das Objektiv im Nikon
    Coolscan noch was wert ist, wenn er mal das Zeitliche segnet.

    Gruß Matthias
    Geändert von Hias (22.03.2022 um 22:09 Uhr)

  14. 2 Benutzer sagen "Danke", Hias :


  15. #1038
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    70
    Beiträge
    3.017
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.962
    Erhielt 16.304 Danke für 2.583 Beiträge

    Standard

    Ich habe heute die Sache mit der Agfa Optik aus Beitrag #1030 angeblich aus einem Microfichegerät - es steht nur 3,6x drauf - ausprobiert, das ist schon einen Versuch wert
    Kamera war die Olympus OM-D E-M5 II, ISO 800, freihand

    Gruß Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6


  16. #1039
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.276
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    21.386
    Erhielt 16.315 Danke für 2.705 Beiträge

    Standard

    Tolle Bilder, Dieter!
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  17. 3 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  18. #1040
    Fleissiger Poster Avatar von simple.joy
    Registriert seit
    16.03.2022
    Beiträge
    198
    Danke abgeben
    347
    Erhielt 1.442 Danke für 186 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ulganapi Beitrag anzeigen
    Ich habe heute die Sache mit der Agfa Optik aus Beitrag #1030 angeblich aus einem Microfichegerät - es steht nur 3,6x drauf - ausprobiert, das ist schon einen Versuch wert

    Kamera war die Olympus OM-D E-M5 II, ISO 800, freihandGruß Dieter
    Wirklich beeindruckende Bilder! Super genutzt das Objektiv. Hat es eine Seriennummer draufstehen? Und ist möglich festzustellen wieviele Elemente es hat?

    Hier ein Bild mit einem weiteren Agfa Objektiv, wo ich keinerlei Ahnung habe, wofür es sein könnte... es ist ebenfalls winzig und ohne "richtiges" Gehäuse, hat aber im Gegensatz zum vorher erwähnten Colostar 42 mm eine Blendenmechanik und ist - wenn mich nicht alles täuscht - nur ein Triplet. (Colostar Objektive sind sonst meines Wissens 5/3 Heliarkonstruktionen, daher vermute ich, dass es ein Versuchsobjektiv sein könnte, das in die Richtung der Zeiss Luminar geht... allerdings wieder reine Spekulation bisher!) Hier ein paar Beispiele:


    https://flic.kr/p/2navrmY


    https://flic.kr/p/2navrF5


    https://flic.kr/p/2navrwn

  19. 11 Benutzer sagen "Danke", simple.joy :


Seite 104 von 135 ErsteErste ... 45494102103104105106114 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Der große Bubble Bokeh Thread
    Von Onkel Luecke im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.03.2022, 09:23
  2. Speicherkarten - Größe
    Von Astra 1a im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.12.2006, 15:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •