...bei 15% hört`s aber wirklich auf.....Profil ist aber noch drauf....aber mit Fotoausrüstung ? Lieber nicht !
"Immer eine Handbreit Asphalt unterm Kiel", oder so ähnlich.
Gruß
Gorvah
...bei 15% hört`s aber wirklich auf.....Profil ist aber noch drauf....aber mit Fotoausrüstung ? Lieber nicht !
"Immer eine Handbreit Asphalt unterm Kiel", oder so ähnlich.
Gruß
Gorvah
IMG_9197_DxO.jpgIMG_9193_DxO.jpgIMG_9182_DxO.jpg
und das sind meine Bilder aufgenommen mit Travenar Petri 135 mm f3.5 bei offenblende. Das coole ist das Bokeh räumt alles auf.![]()
Ich bin sie satt, die Kälte, auch wenn ich für den Schnee auf den Blüten natürlich gleich morgens vor's Haus gegangen bin, um ein paar Bilder zu schießen.
Loxia 21 - 2 Bilder Pano
1. Frisches Weinlaub offenblende
DSC01319 Minolta E.Rokkor 4.5 75 offen Weintraube .co kl.jpg
2.Horn Sauerklee, 8mm Blütendurchmesser, Bl.8, Balgen plus Zwischenring
DSC01320 Minolta E.Rokkor 4.5 75 Horn Sauerklee .co kl.jpg
3. Akelei Bl.8
DSC01336 Minolta E.Rokkor 4.5 75 Akelei .co kl.jpg
4. Wespe an Erdbeerblüte Bl.8
DSC01317 Minolta E.Rokkor 4.5 75 Wespe an Erdbeer .co _1kl.jpg
Gruß
Gorvah
Bei Dir muss es ja schon richtig Frühling sein...frisches Weinlaub, Akeleien, Wespen.
Bei uns hier in Oberbayern sieht es aus wie im Februar, wir hatten zweimal Schnee in den letzten Wochen (siehe das Bild von Rob70), Minusgrade, grau in grau und jetzt ist eine Woche Regen angesagt. Der scheußlichste April seit vielen Jahren - passt zur Situation.
Die Vegetation ist im Vergleich zu den letzten Jahren mindestens drei Wochen zurück, bei uns im Garten tut sich seit Ende März gar nichts mehr.
Aber es scheint nicht überall so zu sein, wie Deine Bilder zeigen.
Die Wespe ist klasse, ist das ein Stack ?
Gruß Matthias
Hallo Matthias,
hier ist hier der Frühling auch spät dran.
Hier das "Geheimnis" der relativ weit entwickelten Pflanzen:
1. Der Wein
DSC00544-47 Vivitar 2.8 24 3erPano Wintergarten Wein .co gimp kl.jpg
"Anlehngewächshaus", da gibt`s ab August die ersten Trauben zum Essen - im Wettstreit mit den Wespen. Schnelles freihand Panorama im liegen.
2. Die Erdbeere - nur zwei Pflanzen im Topf
DSC00560 Vivitar 2.8 24 Wintergarten Erdbeer Topf .co kl.jpg
3. Die Akelei wächst auch im Topf - hat sich im Yuccapalmentopf breit gemacht und profitiert auch vom Klima.
4. Die Wespen - kein Stack Minolta E:Rokkor 4.5/75 am Balgen mit Bl.8 evtl. 11 - vermutlich haben sie hier überwintert, oder sind mit Brennholz reingekommen und bei steigender Temperatur werden sie munter und sind hungrig (Giesswasser/Blattlaus"nektar"/Erdbeerblüte)
5. Die erste Topf-Rose ist fast verblüht
DSC00562 Vivitar 2.8 24 Wintergarten Rose .co kl.jpg
6. die letzten Wochen waren für die Tomaten auch im Gewächshaus viel zu kalt....Nachts ging es unter 10°, mit Sonne geht`s ohne Lüften auf 35-40°.
DSC00551 Vivitar 2.8 24 Wintergarten Tomaten .co kl.jpg
Heute alle Aufnahmen mit Vivitar 2.8 24 an Sony A6000
Gruß
Gorvah
Heut hab ich was für den vergangenen Wettbewerb eingefangen.....Frühlingslust Pur bei Herrn und Frau Sperling:
DSC00771 Tokina RMC 4.5 75-260 Herr & Frau Sperling Brüderstr. .co kl.jpg
Sony A6000 und Tokina RMC 4.5/75-260
DSC00810 Helios 44M-6 2 58 Aronstab Weserradweg .co kl.jpg
und noch eine Blüte mit Helios 44M-6 2/58
DSC00838 Tokina 3.5 17mm Huflattich Parkplatz Hagebau .co kl.jpg
und der Huflattich ist schon fast fertig mit der Blüte Tokina 3.5/17mm
Gruß
Gorvah
So langsam wird es sogar in unserem zwar südseitigen, aber wegen der Nachbarhäuser und hoher Bäume etwas verschatteten Garten richtig Frühling.
Alle Bilder mit der Sony A7II.
#1 die Christrose verblüht langsam - Tamron Adaptall-2 3.8-4/80-210mm bei 210mm f? 1/125s ISO160
DSC02026_1.JPG
#2 Dafür kommen jetzt die Tulpen (dank an unsere Vormieter, das sind wirklich schöne) - Tamron Adaptall-2 3.8-4/80-210mm bei 210mm f4? 1/800s ISO100
DSC02084.JPG
#3 und die Scheinquitte steht in voller Blüte - Minolta AF Macro 2.8/100mm am LaEa4-Adapter f4 1/320s ISO100
DSC02137.JPG
#4 Auch das veralteste AF-System (LaEa4) trifft manchmal - Minolta AF Macro 2.8/100mm am LaEa4-Adapter f4,5 1/800s ISO400
DSC02096.JPG
#5 Traubenhyazinthen, die Farben einiger Minolta-AF Objektive sind schon sehr toll - Minolta AF Macro 2.8/100mm am LaEa4-Adapter f8 1/250s ISO400
DSC02101.JPG
#6 die Schneemaus hatte mein Sohn im Winter gemacht und dann in die Gefiertruhe gepackt, sie sollte den Sommer erleben. Da wir aber Platz in der Gefriertruhe brauchten, konnte ich ihn überzeugen, sie auszuwildern - Tamron Adaptall-2 3.8-4/80-210mm bei 210mm f5.6 1/800s ISO100
DSC02138.JPG
Zu mehr hat es an diesem Wochenende leider nicht gereicht. Ich bin gegen Corona geimpft worden und habe so ziemlich alle Impfreaktionen mitgenommen, auf die hingewiesen wird: Schüttelfrost, Fieber, Kopfweh, extreme Müdigkeit, Übelkeit. Soll ja ein gutes Zeichen sein, dass das Immunsystem reagiert, aber echt nicht schön. Heute geht es mir allerdings wieder einigermaßen.
Gruß Matthias
Die Schneemaus finde ich super.
Das Bild kannst du vergrößern und bei deinem Sohn ins Zimmer hängen. Dann bleibt sie ihm erhalten.
Heute vor einer Woche war noch frühlingshaftes Wetter und in der Mittagspause habe ich das frisch reingekommene Leica-R Summilux schnell auf die Sony A7 II geschnallt und etwas Blüten im Garten bei Offenblende aufgenommen (eine Ausnahme). Die Bilder hier nun OOC nur skaliert (eine Ausnahme):
#1 Gelbe Tulpen vor roten Tulpen
#2 Rote Tulpen vor gelben Tulpen
#3 Blick in den Kirschbaum
#4 Blick in den Kirschbaum bei f/4
#5 Durch die Magnolie direkt in die Sonne
#6 Die Magnolie mit der Sonne (hier leicht Kontrast und Sättigung angehoben, das Licht um 13:00 ist halt etwas hart)
Nun ist Regen und immer noch Kälte angesagt und das Summilux ist bei Leica im Service. Der Fokusring hat sich gelöst, ein dummes Problem eher wenig genutzter R-Objektive. Aber es sieht durchaus brauchbar aus...