Kleine Spielerei mit Selfmade Pin-Hole Cap.
_MG_0622_openWith.jpg
Sportliche Blende 200
_MG_0624_openWith.jpg
Rathaus Hannover
Rathaus.jpg
"Menschenleere Allee"
_MG_0604_openWith.jpg
Wasserlauf
_MG_0598_openWith.jpg
Kleine Spielerei mit Selfmade Pin-Hole Cap.
_MG_0622_openWith.jpg
Sportliche Blende 200
_MG_0624_openWith.jpg
Rathaus Hannover
Rathaus.jpg
"Menschenleere Allee"
_MG_0604_openWith.jpg
Wasserlauf
_MG_0598_openWith.jpg
Nicht schlecht Herr Specht.
Wie hast Du die eigentliche Pinole gemacht. Gebohrt oder mit der Nadel gelocht und in welchem Material?
Und übrigens, das Mindesthaltbarkeitsdatum Deiner Kreation ist schon abgelaufen, tsss![]()
@Moin Bernhard,
hinter das größere Loch im Deckel habe ich ein Stück Weissblech (Getränkedose) geklebt. In dieses Blech habe ich ein winziges Loch mit einem Rosenbohrer gebohrt. Das ganze Pin-Hole Cape besteht aus einem Adapter M42-EOS, einem Zwischenring und einem Konservendeckel. Der Konservendeckel passt zufällig perfekt auf den Zwischenring. Die Fotos, dass habe ich ganz vergessen zu erwähnen, habe ich mit meiner MKII gemacht. Die Belichtung lag zwischen 2 und 4 Sek. Natürlich war ein Stativ notwendig.
Hoffentlich schläg sich das Verfallsdatum nicht auf die Aufnahmen durch.![]()
ähm, was ist ein Rosenbohrer?
... Der kleine Bruder der SteinlausKleine Tierchen, die sich durch Metall fressen....
Gruß Claas
fast richtig lieber Claas. Der Rosenbohrer wird gerne von Zahnärzten und Zahntechnikern benutzt. Es gibt ihn in verschiedenen Größen. Dieser hier hat bescheidene 0,3mm im Durchmesser.
Rosenbohrer.jpg
LG
Dirk
nimm das weg, ich krieg sofort Zahnschmerzen...
Gruß
Wolfgang
Jedes Wochenende Sturm und Regen satt das geht schon ans Gemüt. Also, ab in den Keller und endlich mal meinen traurigen Sperrmüllfund wieder salonfähig gemacht.
Agfa Clack.jpg
Alles in allem kein großer Aufwand.
Agfa Clack II.jpg
Um zu testen ob die Lochblende tauglich ist, habe ich, in völliger Dunkelheit, mit Tesa eine uralte, oder auch noch ältere Planfilmfolie (6,5x9), vor die Linse geklebt.
Schloss auf Planfilm.jpg
Adox ISO 100 5sec. so ungefähr f/600, entwickelt mit einem Kaffee-Sodagemisch. Anschließend das Negativ abfotografiert und mit Affinity konvertiert. Das wars. der kräftige Blaustich kommt wohl von der Lichthofschutzschicht. Hätte das Negativ wohl besser vorher mit warmen Wasser spülen sollen.
LG
Dirk