Seite 10 von 12 ErsteErste ... 89101112 LetzteLetzte
Ergebnis 91 bis 100 von 118

Thema: Der Herbst 2017 ist da

  1. #91
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.097
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.160
    Erhielt 3.288 Danke für 744 Beiträge

    Standard

    Die meiste Zeit ist der Herbst ja genauso verregnet wie der Sommer, aber am letzten Wochenende gab es auch mal ein paar schöne Sonnenstrahlen. Die Farben und Lichtstimmungen auf den Bildern entsprechen den tatsächlichen Lichtstimmungen. Da wurde nichts dran gedreht.

    Das erste Bild int mit dem Soligor 28/2,8 mit 62mm Filtergewinde gemacht worden.

    DSF_2267.jpg

    Die nächsten beiden Bilder entstammen dem Rodenstock Rotelar 85/4.

    DSF_2279.jpg

    DSF_2285.jpg

    Zum Schluss noch eines mit dem Soligor.

    DSF_2299.jpg

    Es hat schon seinen Grund, dass ich die beiden Objektive gerne nehme.

  2. 13 Benutzer sagen "Danke", Anthracite :


  3. #92
    Spitzenkommentierer Avatar von eos
    Registriert seit
    23.05.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.543
    Danke abgeben
    11.864
    Erhielt 10.704 Danke für 2.541 Beiträge

    Standard

    .... Kann ich verstehen... Tolle Bilder..

    LG Claas

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", eos :


  5. #93
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    02.02.2015
    Beiträge
    251
    Danke abgeben
    529
    Erhielt 372 Danke für 142 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Anthracite Beitrag anzeigen
    Ist das in der rechten unteren Ecke ein Flare? Das habe ich in dieser Form noch nie gesehen

  6. #94
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.097
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.160
    Erhielt 3.288 Danke für 744 Beiträge

    Standard

    Das dürften Reflexionen zwischen Sensor und Blende sein. Das Bild ist mit Blende 22 aufgenommen, um einen Sonnenstern zu erhalten (die DKL-Objektive tun sich etwas schwer mit Blendensternen, da die Lamellen leicht abgerundet sind). Bei den normalerweise üblichen Blendenwerten treten diese Reflexionen mit dem Objektiv nicht auf. Und bei diesem Bild stört es nicht, denn wenn man so in die Sonne blickt, sieht man auch Sterne ;-).

    Früher an der Kodak Retina konnten diese Reflexionen nicht auftreten, da Film im Gegensatz zum Sensor nicht reflektiert.

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", Anthracite :


  8. #95
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.451
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.787
    Erhielt 3.742 Danke für 920 Beiträge

    Standard

    Heute nach Novemberregen, wollte eigentlich das neu hinzugekommene Pentacon 135mm f2,8 (15 Lamellen) zwischen f2,8 und f5,0 vergleichen, nur waren die Belichtungszeiten bei f5 selbst bei ISO 1600 so unzureichend und die Aufnahmen mit leichten Unschärfen, daß ich das auf einen weniger wetterabhängigen Tag verschieben muß. Aber da ich sowieso allein und in Ruhe zwischen Schafkoppeln stand konnte ich wenigestens einige Besucher ablichten
    (M.W. bzw. m. Merkens alles offenblendig; das Pentacon war via Lensturbo mit Hinterlinse als Adapter an der Lumix GX8, EBV diesmal wegen des kontrastreichen Lichtes aus den RAWs mittels DxO, anschl. weiter in PS und Nikfilter, Schärfescript).
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Ungeduld ist keine Schwäche ...


  9. #96
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    02.02.2015
    Beiträge
    251
    Danke abgeben
    529
    Erhielt 372 Danke für 142 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Anthracite Beitrag anzeigen
    Das dürften Reflexionen zwischen Sensor und Blende sein.
    Müssten die dann nicht eine mehr oder weniger regelmäßige Struktur aufweisen?

  10. #97
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    70
    Beiträge
    3.017
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.961
    Erhielt 16.302 Danke für 2.582 Beiträge

    Standard

    Heute hatte ich hier noch einmal wunderschönes Herbstwetter für etwa zwei Stunden, so daß ich nochmals eine Runde unterwegs war.
    (Sony alpha 850 mit Soligor 2,8-4/70-210)

    K1024_DSC01448A.JPG


    VG Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6


  11. #98
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    24.05.2016
    Beiträge
    892
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    3.562
    Erhielt 4.721 Danke für 681 Beiträge

    Standard die letzten Blätter an meinem Ahorn

    die letzten Blätter an meinem Ahorn

    DSC05964_k.jpg

  12. 8 Benutzer sagen "Danke", PeterWa :


  13. #99
    Spitzenkommentierer Avatar von eos
    Registriert seit
    23.05.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.543
    Danke abgeben
    11.864
    Erhielt 10.704 Danke für 2.541 Beiträge

    Standard Herbst in Warschau 2017 / Alpha6000 / Meostigmat 1,3/35


  14. 8 Benutzer sagen "Danke", eos :


  15. #100
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.097
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.160
    Erhielt 3.288 Danke für 744 Beiträge

    Standard

    Letztes Wochenende hatte ich zwei Neuerwerbungen ausprobiert.

    Das erste war das Schneider-Kreuznach Retina-Curtagon 28/4. Leider bleibt ab etwa zwei bis drei Metern der Spiegel der Nikon D600 hängen.

    DSF_2356.jpg

    Fokussiert auf die Blätter des Baumes in der oberen Bildhälfte. Wesentlich weiter ging nicht. Aber das ist beim 28er natürlich schade, wenn man es nur im Nahbereich nutzen kann. Das ist ein Objektiv für Landschaften. Die Bildschärfe war aber so gut, dass etwas Bastelei lohnend sein könnte.

    Daraufhin habe ich die Hinterlinsenfassung ein wenig abgefeilt. Jetzt hängt der Spiegel nicht mehr.

    DSF_2394.jpg

    Jetzt passt's. Nicht nur das Wetter. Auch die Schärfe ist, vom Rand abgesehen, erstaunlich hoch.

    DSF_2413.jpg

    Nochmal.

    DSF_2427.jpg

    Und mit +4 Nahlinse im Nahbereich.

    Dann hatte ich da noch ein Staeble Telon 85/5,6, welches für die Braun Paxette war.

    DSF_2392.jpg

    Das Staeble an der D600 ist jetzt nicht so die Killerkombination, auf die jeder neidisch wäre. Lässt sich nur im Nahbereich nutzen, selbst wenn man den Hinterlinsenschutz entfernen würde. Aber das Bokeh ist gut.

  16. 7 Benutzer sagen "Danke", Anthracite :


Seite 10 von 12 ErsteErste ... 89101112 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Herbst 2023 im Bild
    Von gladstone im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 01.12.2023, 17:20
  2. Herbst 2021 im Bild
    Von ulganapi im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 153
    Letzter Beitrag: 16.12.2021, 21:09
  3. Der Herbst 2018 ist da
    Von gdh1 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 162
    Letzter Beitrag: 09.12.2018, 21:57
  4. Rhodos im Herbst 2017
    Von Namenloser im Forum Fotografische Reiseberichte
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 24.10.2017, 20:31
  5. Westliches Ligurien im Herbst
    Von Namenloser im Forum Fotografische Reiseberichte
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 30.12.2016, 11:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •