Seite 10 von 22 ErsteErste ... 8910111220 ... LetzteLetzte
Ergebnis 91 bis 100 von 220

Thema: sony a7 II

  1. #91
    Spitzenkommentierer Avatar von Tedat
    Registriert seit
    02.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.309
    Danke abgeben
    1.468
    Erhielt 2.288 Danke für 683 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Die notwendige Dauer für einen Autofokustreffer will ich erst garnicht wissen und über die notwendige Gehäusegröße einer solchen Kamera sprechen wir auch besser auch nicht.

    die Contax AX arbeitete nach genau diesem Prinzip, die AF Geschwindigkeit echt erträglich und die Trefferquote sogar ziemlich hoch... die Gehäusegröße war allerdings auch enorm.

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Tedat :


  3. #92
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    53
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.357 Danke für 1.820 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Tedat Beitrag anzeigen
    die Contax AX arbeitete nach genau diesem Prinzip, die AF Geschwindigkeit echt erträglich und die Trefferquote sogar ziemlich hoch... die Gehäusegröße war allerdings auch enorm.
    Richtig, doch auch bei der AX musste in den meisten Situationen per Hand vorfokussiert werden - zumindest hatte ich den Eindruck als ich einmal eine AX in der Hand halten konnte. Diese Teile sind ja echt selten "unterwegs".
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  4. #93
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    53
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.360 Danke für 573 Beiträge

    Standard

    Es geht nur mit manueller bzw. automatischer Vorfokussierung - habe ich aber geschrieben - damit der Sensor nicht das Gehäuse deformieren muss.
    Und ... dieses System ist ja schon einmal in Serie gebaut worden.

    Deshalb ---- IMHO kein Ding der Unmöglichkeit, schon gar nicht bei Sony

    lg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  5. #94
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    53
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.360 Danke für 573 Beiträge

    Standard A-Mount nur mehr über E-Mount im Vollformatbereich

    Der bewegliche Sensor kommt sicher nicht, da gibt es noch andere AF-Arbeit für Sony. Aber innovativ wäre es schon.
    Sony muss einmal die AF-Systeme wie Phasendedektion am Sensor, Kontrast AF und Phasendedektion im LA-EA2/4 Modul in Kombination bringen. Derzeit geht entweder/oder.
    Aber erst das Zusammenspiel dieser Komponenten macht Sinn, aber so ein System will einmal programmiert werden. Ich denke, Canon und Nikon wissen, warum sie bei den Sport-Cams bei den bewährten Systemen bleiben.
    Hier muss Sony noch Hausaufgaben machen.

    Eines habe ich noch bemerkt. Ich finde wenig Rumors über die Nachfolge der A99.

    Es könnte sein, dass die A7 II und die A9 mit den div. Adaptern (ich denke, da wird bald ein neuer LA-EAxy kommen) die Kleinbild-Vollformat Bodys mit A-Mount ersetzen.
    Technisch gesehen hätte man keinen Nachteil, bis auf die Diskussion, ob das Design vom E zu A Bausatz gefällig ist oder eben nicht.

    Ich komme ganz gut klar damit, mit dieser Adapterlösung für die A-Objektive, aber natürlich vermisse ich im Telebereich den Stabi, bei der Nex7 aufgrund Crop aber noch viel mehr, als bei der A7.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  6. #95
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.569
    Erhielt 10.316 Danke für 3.525 Beiträge

    Standard

    Nun mal kein "Spökenkieker-Kram"...

    Sony hat nun auch nicht das "Weihwasser"erfunden. Mag ja sein, dass es mal "isolierte" Versuche in dieser Richtung von anderen Hersteller gegeben hat. Aber dies sicher nicht in VErbindung mit einem kamerainternen Sensor-Stabilisationssystem.
    Darüber hinaus kann man diesen Versuch wohl insgesamt als gescheitert ansehen, denn kein Hersteller hat jemals wieder daran angeknüpft, oder?

    Das "Sensorgetaumel" bei solchen Distanzen, wenn axiale Bewegungen durch einen "sich vor- und zurück bewegenden Sensor" bei gleichzeitigem Bildstabilisierungsvorgang durch die Gyro-sensoren vorgenommen wird, mag ich mir erst gar nicht vorstellen.

    Was würde das denn allein für komische Kommandos am zu steuernden Sensor erzeugen, wenn einerseits scharf gestellt werden soll, aber dabei gleichzeitig diese Sensor-Bewegung wieder stabilisert werden muss?

    Selbst wenn - wie auch immer geartet - eine Sensorfokussierung in weiter Zukunft technisch gelingen könnte, glaub ich nicht daran, das beides gleichzeitig möglich wird. Es wird schon seinen guten Grund haben, weshalb solche Systeme nicht weiter verfolgt wurden.

    Zum einen dürfte es um die Größe gehen, zum zweiten um den riesigen Aufwand für die mechanische Präzision für die Führung eines Sensors und wozu sollte das, was ein kleinster Vorschub in einem dagegen großen Objektivgehäuse seit langer Zeit zuverlässig zu leisten imstande ist und nur geringe Kosten in der Herstellung verursacht, nun mit einem extremen Aufwand in ein Kameragehäuse verfrachtet werden, nur um den Stabilisierungsprozess wieder in Frage zu stellen.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  7. 2 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  8. #96
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.569
    Erhielt 10.316 Danke für 3.525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Der bewegliche Sensor kommt sicher nicht, da gibt es noch andere AF-Arbeit für Sony. Aber innovativ wäre es schon.
    Sony muss einmal die AF-Systeme wie Phasendedektion am Sensor, Kontrast AF und Phasendedektion im LA-EA2/4 Modul in Kombination bringen. Derzeit geht entweder/oder.
    Aber erst das Zusammenspiel dieser Komponenten macht Sinn, aber so ein System will einmal programmiert werden. Ich denke, Canon und Nikon wissen, warum sie bei den Sport-Cams bei den bewährten Systemen bleiben.
    Hier muss Sony noch Hausaufgaben machen.

    Eines habe ich noch bemerkt. Ich finde wenig Rumors über die Nachfolge der A99.

    Es könnte sein, dass die A7 II und die A9 mit den div. Adaptern (ich denke, da wird bald ein neuer LA-EAxy kommen) die Kleinbild-Vollformat Bodys mit A-Mount ersetzen.
    Technisch gesehen hätte man keinen Nachteil, bis auf die Diskussion, ob das Design vom E zu A Bausatz gefällig ist oder eben nicht.

    Ich komme ganz gut klar damit, mit dieser Adapterlösung für die A-Objektive, aber natürlich vermisse ich im Telebereich den Stabi, bei der Nex7 aufgrund Crop aber noch viel mehr, als bei der A7.
    Das mit dem beweglichen Sensor ist - wie ich schon schrieb eine technisch nicht durchführbares Unterfangen. Scheint wohl auch klar geworden zu sein.

    Deine Vermutung, das sich Sony wohl über kurz oder lang aus dem DSLR Geschäft zurückziehen wird, hab ich auch schon länger.

    Was mich wundert - wenn wir schon beim Spekulieren sind - ist folgendes:

    Canon hält sich - ebenso wie Nikon - aus dem gesamten spiegellosen Kamerageschäft so gut wie vollständig heraus.

    Ich fürchte, was wir hier erleben in der nächsten Zukunft wird eine globale Marktaufteilung unter den Kamera-Giganten werden.

    Es sind viele Fragen, die sich stellen...

    Sony Sensoren werden an Nikon geliefert... baut Nikon überhaupt noch andere Sensoren selbst oder kauft anderenorts ein?
    Nikon setzt dem inzwischen wohl von Sony dominierten Geschehen im spiegellosen Segment mit der Nikon 1 nur wenig bis gar nichts entgegen... ein Schelm, wer hier Absprachen wittert.

    Canon kommt - ausser mit dem höchst albernen VErsuch mit der EOS-M - auch nicht so richtig auf den Markt und bastelt lieber weiter an den DSLR Kameras herum.
    Wenn Sony seinen DSLR Bereich tatsächlich zugunsten der "Spiegellosen" aufgibt oder nicht oder nur sehr zaghaft fortführt, käme das natürlich als Kompensation für den "Nichteinstieg" auch gelegen.

    Bleibt noch Fuji, die ohnehin eigene Sensoren bauen, oder?

    Ich weiß, ist alles "wilde Spekulation".

    Die µFT Kameras hat man wohl erstmal einfach so als "Überlebens-Pool" einiger Hersteller gesehen, die sich im µFT Konsortium auf einen Standard geeinigt haben. Echte Konkurrenten waren das weltweit gesehen aber wohl nicht für die "Großen" 3 Hersteller.

    Das aber seit Einführung der NEX Modelle seitens der beiden Kamera-Giganten so gar nichts in Richtung ernsthafter Konkurrenz im EVIL Bereich kommt, gerade wenn der inzwischen weltgrößte Hersteller von Sensoren in breiter Front mit immer neuen Kameras in dem Segment auftaucht, gibt mir oft Rätsel auf, was da wohl hinter den Kulissen "geschoben und abgesprochen" wird.

    Für mich "riecht" das irgendwie schon nach Marktbereinigung...
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  9. 2 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  10. #97
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 870 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Das aber seit Einführung der NEX Modelle seitens der beiden Kamera-Giganten so gar nichts in Richtung ernsthafter Konkurrenz im EVIL Bereich kommt, gerade wenn der inzwischen weltgrößte Hersteller von Sensoren in breiter Front mit immer neuen Kameras in dem Segment auftaucht, gibt mir oft Rätsel auf, was da wohl hinter den Kulissen "geschoben und abgesprochen" wird.

    Für mich "riecht" das irgendwie schon nach Marktbereinigung...
    Die überlassen Sony den Evil-Markt, die im Gegenzug aus dem DSLR-Segment austeigen? Glaube ich nicht. Ich denke eher, dass sich Canon nicht auf eine doch insgesamt halbgare Geschichte im Evil-Segment einlassen wollte. Ich denke, dass Canon den Anspruch hat, wenn, dann auch ein perfektes System zu liefern, was die sicher auch könnten, wenn man damit nicht die eigene DSLR-Linie anbohren würde. Und ich denke, dass auch Sony deshalb aus der DSLR-Linie austeigt, da zwei Systeme parallel zu fahren auf Dauer einfach nicht mehr wirtschaftlich ist. Und Canon hat sich dazu entschieden, die DSLR-Linie weiterzuführen und auszubauen. Zum Thema halbgar: schaut man sich Sonys A7 usw. an, so sieht man, wie halbgar das Ganze ist. Das hätte sich Canon nicht leisten können oder wollen. Möglicherweise kommt der Zug ja jetzt bei Sony wirklich ins Rollen und die können in ein bis zwei Jahren endlich ein ausgereiftes Sytem anbieten. Aber man sieht, welche Herausforderungen die zu stemmen haben, um dem System entsprechende hochwertige, aber dennoch bezahlbare Objektive auf den Markt zu bringen. War ohnehin schon extrem mutig von Sony, in unserer heutigen technologisch sehr kurzlebigen Zeit eine Kamera mit Wechslbajonett mit ganz magerem Drumherum zu bringen. Hoffe ja, die gehen damit nicht baden...

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", Waalf :


  12. #98
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.569
    Erhielt 10.316 Danke für 3.525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waalf Beitrag anzeigen
    Die überlassen Sony den Evil-Markt, die im Gegenzug aus dem DSLR-Segment austeigen? Glaube ich nicht. Ich denke eher, dass sich Canon nicht auf eine doch insgesamt halbgare Geschichte im Evil-Segment einlassen wollte. Ich denke, dass Canon den Anspruch hat, wenn, dann auch ein perfektes System zu liefern, was die sicher auch könnten, wenn man damit nicht die eigene DSLR-Linie anbohren würde. Und ich denke, dass auch Sony deshalb aus der DSLR-Linie austeigt, da zwei Systeme parallel zu fahren auf Dauer einfach nicht mehr wirtschaftlich ist. Und Canon hat sich dazu entschieden, die DSLR-Linie weiterzuführen und auszubauen.
    Ach es ist schön, das wir im DCC "markenunabhängig" sind. Man kann dann schön spekulieren

    Quantitativ macht es für Canon eigentlich mehr Sinn, seiner eigenen DSLR Linie selbst Konkurrenz zu machen, als das die möglichen Einnahmen und Anteile an dem Kuchen nun in einen anderen Konzern abfließen. Insofern kann ich die Meinung irgendwie nicht teilen.
    Deshalb verwundert es mich doch erheblich - abseits von einem eventuellen Bestreben Canons, gleich ein ausgereiftes Produkt auf den Markt zu bringen - dass der Canon Konzern - bis auf den kläglichen EOS -M Versuch- sich so vornehm zurückhält.

    Recht könntest Du haben bei der Vermutung, das Canon eventuell doch noch "mit Macht" und einem ausgereiften Produkt auf den Markt drängen wird...
    Erst eine nette Linie von Systemobjektiven aus dem Bestand anpassen oder mechanisch neu konstruieren (haben sie beim Übergang vom FD Mount auf den EF Mount ja mit einigen alten Rechnungen ja schon gemacht), eventuell ein "teilmodulares Kamera-Konzept" auf Basis einer austauschbaren Suchers/Spiegelkastens/Sensoreinheit oder wenn man beim Auflagemaß des EF Bajonetts bleibt, dann eben nur mit exzellentem elektronischen Sucher, denn dann hat man die meisten Adaptionsprobleme von SLR - Fremd-Objektivnormen ja auch schnell behoben, wenn kein Spiegel mehr schwingt, die an den Objektiven hängen bleiben können.
    Der EF Mount hat einen riesigen Durchlassbereich, so das auch Objektive weit eindringen können, wenn der Spiegel aus dem Weg ist. Eventuell noch ein auswechselbares Objektivbajonett mit in Stufen anpassbarem Auflagemaß, wenn ein Spiegelkasten und das EF Bajonett für Fremdobjektive nicht gefordert sind.
    Wenn die Canon Objektive mit den Kontaktblöcken nicht gebraucht werden, eben das Bajonett an der Kamera wie einen Adapter gegen ein anderes zum nachrüsten austauschen und fertig... und schon wäre der ganze "Zinnober" mit der Adapteritis auch mit abgestrickt, weil dann aus einer Canon eben alles an Fremdobjektiven mit drangebastelt werden könnte im passenden Auflagemaß bis hinunter auf 18mm Auflagemaß, wie es ja bei der EOS - M ja auch geht.

    Mir würden da eine Menge weitere Dinge einfallen, mit denen Canon ein "mega-geniales" System aus dem Boden zaubern könnte, ohne sich in dem Segment als "Spätstarter" erst einen Platz erkämpfen zu müssen oder mit dieser Sony Politik gleichziehen zu müssen.



    Zum Thema halbgar: schaut man sich Sonys A7 usw. an, so sieht man, wie halbgar das Ganze ist. Das hätte sich Canon nicht leisten können oder wollen. Möglicherweise kommt der Zug ja jetzt bei Sony wirklich ins Rollen und die können in ein bis zwei Jahren endlich ein ausgereiftes Sytem anbieten. Aber man sieht, welche Herausforderungen die zu stemmen haben, um dem System entsprechende hochwertige, aber dennoch bezahlbare Objektive auf den Markt zu bringen. War ohnehin schon extrem mutig von Sony, in unserer heutigen technologisch sehr kurzlebigen Zeit eine Kamera mit Wechslbajonett mit ganz magerem Drumherum zu bringen. Hoffe ja, die gehen damit nicht baden...
    Bleibt Sony zu wünschen, schon weil sie mit der NEX und später der A7 in dem Segment nun den breitenwirksamen Anstoß dafür gegeben haben, dass sich was "bewegt" in diese von uns "Manuellen" lang erhoffte Entwicklungs-Richtung.
    Mutig ist es... aber manchmal erscheint es schon ein wenig verzweifelter Mut zu sein, da man trotz enorm eingebrochenem Umsatz bei Smartphones und weiterer Geschäftsfelder erst vor wenigen Monaten gewaltige Summen in den Kauf und Ausbau der Werke gesteckt hat, die mit der Herstellung der Sensoren beschäftigt sind... http://www.fotointern.ch/archiv/2014...r-smartphones/

    Und wenn Canon da nicht spätestens zur nächsten Photokina irgendwas auf den Markt schiebt, so glaub ich da in erheblichem Maße an Absprachen.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  13. #99
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    280
    Erhielt 197 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Dann könnte es sich sogar lohnen, zu warten, bis Canon seine spiegellose Vollformatkamera rausbringt (und die Sony Alpha 7 zu behalten).

    LG
    Waveguide

  14. #100
    Ist oft mit dabei Avatar von easteregg
    Registriert seit
    27.02.2013
    Beiträge
    247
    Danke abgeben
    18
    Erhielt 113 Danke für 47 Beiträge

    Standard

    hier gibts nen video wie der sensor wackelt
    schon etwas ulkig http://www.sonyalpharumors.com/watch...hot-in-action/

    und es soll mit allen linsen gehen: http://www.sonyalpharumors.com/sr5-g...-party-lenses/
    Suche: Nikkor 50mm oder 55mm
    Verkaufe: sony ac-pw20 netzteil für sony nex zum netzbetrieb | Sigma 19mm F2.8 DN für Nex

Seite 10 von 22 ErsteErste ... 8910111220 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.09.2022, 17:40
  2. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 02.11.2014, 20:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •