Ich vermute mal, dass sich da die Aufträge aufstauen. Bei mir waren es vor knapp 2 Jahren mindestens 2 Monate Wartezeit, aber so langsam wird es mehr als absurd. Dann muss man vielleicht erstmal einen Annahmestop verhängen, bis man das wieder aufgearbeitet bekommt.
Moin,
es spricht für das Unternehmen, dass es so viel zu tun hat - ich habe bisher noch nirgendwo einen Laut der Klage gehört und war meinerseits immer sehr zufrieden mit dem Zustand der Objektive nach der „Kur“ bei Frau Schönfelder. Und das Preis/Leistungsverhältnis ist richtig gut. Ich habe zuletzt 12 Wochen auf ein Objektiv gewartet und es innerhalb der angekündigten Bearbeitungszeit zurück erhalten. Mir erscheint dieses Verhalten fair und transparent, da wird offensichtlich gehalten, was versprochen wird.
5 Monate sind zwar lang, aber die meisten von uns werden genügend Ersatz-Objektive für die Überbrückung der Wartezeit haben. Ein Annahmestopp würde die Zeit nicht verkürzen, wenn es doch keine alternativen Reparaturbetriebe gibt.
Liebe Grüße aus dem immer noch grauen Norden
Jörn
Digital und Analog unterwegs...
Hallo Jörn!Ist halt schade, dass es offenbar keine anderen Serviceunternehmen gibt, die speziell für alte Zeiss-Objektive offenbar noch Ersatzteile haben und die anscheinend auch noch gegen Dezentrierung justieren können - obwohl, wenn es wie meistens nur um die unendlich-Justage geht, jeder andere das auch können sollte.
Der Andere in Görlitz (Optik-Labor Prenzel) hat zwar auch Bearbeitungszeiten von einigen Wochen, nach meinen Erfahrungen liegt das aber meistens daran, dass die Trennung verkitteter Linsen recht lange braucht...
Gruß, Michael
Sie würde die Wartezeit an sich zwar nicht verkürzen, aber ich habe lieber eine Sache bei mir zu Hause als für ein knappes halbes Jahr bei einer fremden Person. In der Zeit kann viel passieren. Nicht, dass man es beschreien will, aber ich kann mich noch gut an die Schwierigkeiten erinnern, Sachen von dem plötzlich verstorbenen Oliver Rolf zurück zu bekommen. Das hat leider nicht für jede Sache und jeden Kunden geklappt. Und wenn man sich überlegt, wie lange so eine Reparatur an sich dauert und wie lange die Wartezeit ist, kann man sich ungefähr vorstellen, wie viel Sachen da liegen müssen.
Ich habe schon seit 15 Jahren (seit ich das Reparieren professionell mache) meine Aufträge innerhalb maximal einer Woche fertig gestellt - außer, dass Ersatzteile längere Lieferzeiten hatten.
Von fehlenden Ersatzteilen kann man bei Olbrich aber wohl nicht ausgehen...
Das habe ich auch immer im Blick - nächstes Jahr werde ich, sofern ich es erlebe, immerhin schon 70.
Ich wäre froh, wenn es noch ein paar freie Werkstätten für "altes Zeug" und nicht mehr ganz aktuelles "neues Zeug" gäbe, da ich davon träume, mich in den mir noch verbleibenden Jahren auf diesem Planeten nicht mehr nur um das Reparieren anderer Leute Geräte kümmern zu müssen.
Gruß, Michael
Hallo und guten Abend
Eine Begründung habe ich nicht erfragt, da ich hier schon gelesen habe, das es mittlerweile über 4 Monate sind, die man warten müsste.
Bei Dr. Prenzel habe ich auch einige Wochen warten müssen, da eine Linsengruppe sich echt gegen das Lösen "gewehrt" hatte.
Aber so ist das nun mal und wenn es nicht eilt, wie in meinem Fall - kein Problem.
(Für deine 70 drücke ich mal ganz fest die Daumen - Gesundheit ist alles.)