Seite 10 von 75 ErsteErste ... 891011122060 ... LetzteLetzte
Ergebnis 91 bis 100 von 743

Thema: VNEX - Vergrößerungsobjektiv und umgebaute Kameraobjektive - Bilderthread

  1. #91
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    25.11.2011
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    329
    Bilder
    15
    Danke abgeben
    99
    Erhielt 174 Danke für 40 Beiträge

    Standard

    Brauchst du noch 2-Version-Beta-Tester? Ich stelle mich gern zur Verfügung

  2. #92
    optikus64
    Gast

    Standard

    Ich denke eher Kunden,

    stelle mich für das Canon-System gerne zur Verügung.

    Jörg

  3. #93
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.569
    Erhielt 10.316 Danke für 3.525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Räbenfluch Beitrag anzeigen
    Brauchst du noch 2-Version-Beta-Tester? Ich stelle mich gern zur Verfügung
    Glaub ich, aber ich bin der härteste Betatester.. kannste mir glauben.. grins

    Zitat Zitat von optikus64 Beitrag anzeigen
    Ich denke eher Kunden,

    stelle mich für das Canon-System gerne zur Verügung.

    Jörg
    Das Canon System unterscheidet sich nur im verwendeten Adapter.. das System für die NEX kann einfach in einen T2 Adapter ummontiert werden (muss man allerdings dann selbst zentrieren.. Zentrier-Ringe gibt es erst im nächsten Zubehör-Lauf und dann mit einem von uns gewählten T2 Adapter, weil die Dinger sich doch von Lieferant zu Lieferant unterscheiden..)

    An DSLR ist darauf zu achten, das es, wie das ZÖRK System bedingt durch das Auflagemaß erst mit Brennweiten oberhalb oder gleich 80mm betrieben werden kann...

    Bei Interesse kurze PM an mich..

    Das VNEX-System hat nun ein eigenes öffentliches Unterforum erhalten... es befindet sich im manuellen Bereich unter Zubehör und Fokussierhilfen.

    http://www.digicamclub.de/forumdisplay.php?f=341

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (14.03.2015 um 07:16 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  4. #94
    Administrator
    Registriert seit
    29.01.2011
    Ort
    Nordfriesland
    Beiträge
    1.642
    Danke abgeben
    2.871
    Erhielt 2.662 Danke für 557 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    G
    Das VNEX-System hat nun ein eigenes öffentliches Unterforum erhalten... es befindet sich im manuellen Bereich unter Zubehör und Fokussierhilfen.
    Sehr gut! Endlich alles zu VNEX an einer Stelle.

  5. #95
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.468
    Erhielt 7.059 Danke für 2.423 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen

    Bei Interesse kurze PM an mich..
    Ist schon unterwegs

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Das VNEX-System hat nun ein eigenes öffentliches Unterforum erhalten... es befindet sich im manuellen Bereich unter Zubehör und Fokussierhilfen.
    Super genial Henry. Jetzt heißt es das VNEX Unterforum mit Leben zu füllen. Auf ran an die Tastatur liebe VNEX- und VCAN-ianer.
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  6. #96
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    53
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.357 Danke für 1.820 Beiträge

    Standard

    Wie würdest du denn die Eigenschaften der Null-Serie und der neuen Serie vergleichen, Henry?
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  7. #97
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.569
    Erhielt 10.316 Danke für 3.525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Wie würdest du denn die Eigenschaften der Null-Serie und der neuen Serie vergleichen, Henry?
    Am Basissystem hat sich nicht viel getan, es sind vielmehr Details..

    So hat der Tubus eine neue 60° Führung bekommen, die für etwas weniger Spiel sorgt in der Serie.. bei er 0-Serie war die Justage für mich etwas aufwändiger um ein angenehmes Fokussiergefühl zu erreichen.

    Die zusätzliche Einbringung der Stopp-Schraube ist ein angenehmes Feature, mit dem es leichter ist, den U-Punkt am nun festgesetzten Tubus exakt einzustellen.
    Mit dieser zusätzlichen Gewindebohrung ergibt sich nun auch bei abgenommener Schraube sich eine Lösung zu überlegen, für einen variablen Andruck.. - da bin ich aber noch am Tüfteln - für eine Anpassung beim Fokussieren.. der eine mag es lieber leicht, der andere vielleicht eher ein "strammeres" Drehen des Fokusrings.
    Der Tubus selbst ist von einem Innendurchmesser von 35mm auf 33mm verjüngt worden, um eine höhere Verwindungssteife bei zu starkem Anzug der Gewindestifte in den Muttern zu erreichen.

    Notwendig war das für mich nicht, denn ich bin da immer etwas vorsichtig mit dem zu starken Anziehen von Schrauben.. aber man weiß ja nie.. einen verkanteten Tubus hatte ich bislang noch nicht.. aber Vorsicht ist die Mutter der "Porzellen-Kiste".. und Athlone hat es immerhin schon mal fertiggebracht, die so anzuziehen, dass sein System nicht mehr gleiten wollte, so verkantet hat er mit einem zu festen Andruck den Tubus.

    Zudem wurde in dieser Serie das auf dem Fokussiertubus sitzende M39 Aussengewinde von 6,5mm auf 4 mm gekürzt, weil immer mehr Erfahrungsberichte kürzere Gewindelängen zur Erreichung von unendlich mit nicht getesteten Objektiven dies sinnvoll erscheinen lassen. So erhöht sich die Anzahl der voll "nutzbaren" Objektive, da auch nur knapp in den Bereich fallende Objektive nun ohne Kürzung des Tubus durch den Anwender selbst, in etwas weiteren Grenzen angeschlossen werden können.

    Der Tubus hat noch ein kleine Änderung erfahren, die vielleicht mal nützlich sein kann.... aber eher eine "Spielerei" meinerseits.. da der Tubus ja nun innen "mehr Fleisch" bekommen hat, wurde im inneren des Tubus vorbereitende ein Absatz eingebaut. Damit kann ich mein Robot Tele - Xenar in den Tubus schieben und dieser Absatz sitzt so, dass das Xenar ein korrektes Auflagemaß für unendlich hat. Leider etwas sehr eng geraten - man muss schon Druck ausüben oder noch ein wenig mit Schleifpapier weiten, um es hinein zu bekommen.. aber es ginge theoretisch...

    Für mich bildet es - neben dem Robot - Anfangsgedanken dazu- auch die Basis für weitere Entwicklungs-Ideen.

    So wäre es beispielsweise denkbar, so kleine Objektive, die einen Durchmesser von 35mm an der dicksten Stelle nicht überschreiten, über eine Reihe von 35mm Wandlerplatten auch im VNEX Tubus "zu versenken".. dieser Absatz im Tubus würde dann der Wandlerplatte als begrenzende Auflagefläche dienen und von innen verschraubbar werden.. also Wanderplatte mit Inbusschrauben, die durch die Platte gegen die Wandung verschraubt werden.. dann das kleine Objektiv (schönes Beispiel ist da mein Rodenstock YSAR mit seinen nur 32mm Durchmesser.. oder auch die Apotare und andere Objektive direkt im Tubus "verschwinden" zu lassen.
    Dies würde alle noch zu erforschenden Objektive betreffen, die eventuell auch aus alten Sucherkameras stammen und nach dem Ausbau dort diese Maße nicht überschreiten und dann auf einem noch festzulegenden Weg im Tubus ein neues "Housing" finden könnten.

    Z.B. bei der Smena SL dem 3 linsigen T43 Objektiv, das nach dem Ausbau eigentlich nur ein Gewinde mit der Optik besaß, könnte man mit so einer Geschichte zu einem neuen "Zuhause" verhelfen.. Gleichzeitig könnte es dann eventuell gelingen, einige sehr kleine 50er V-Objektive an den DSLR Kameras nutzbar zu machen.. aber das ist noch "Zukunftsmusik"..


    Ansonsten sind keine weiteren Änderungen vorgenommen worden, weil sich die Geschichte bislang bewährt hat. Bis auf die Feststellschraube sind es für die jetzigen Besitzer des VNEX keine wirklich einschneidenden Veränderungen.

    Die Muttern haben statt der bisherigen "Doppelreihigen Anordnung untereinander".. in der neuen Serie versetzte Verschraubungen für das obere und das untere Gewinde bekommen.. Ist produktionstechnisch einfacher, als diese so eng untereinander liegenden Gewindestifte..

    Ein Upgrade würde ich daher noch nicht in Erwägung ziehen, denn - bis auf die Stopp-Schraube - sind die Änderungen noch nicht essentiell.

    Wenn sich irgendwann die Tauglichkeit dieser Tubus - Innenmontage einiger Optiken herausstellt, könnte es interessant sein.. aber das wird noch dauern, da ich erstmal ganz viele andere Dinge noch vorbereitend für die VNEX Promotion auf dem Zettel habe..

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (03.10.2012 um 08:50 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  8. #98
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.468
    Erhielt 7.059 Danke für 2.423 Beiträge

    Standard

    Das VNEX-System ist ja ein wahrer Experimentierkasten

    Da kommt ja wieder der Bub im Manne zum vorschein, mir schwirren schon zig Ideen durch den Kopf.


    Andere Frage: Wieveil VNEX- und VCANler gibt es eigentlich schon? Könnten diese sich outen?
    Hier gehts zum Outing
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  9. #99
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    17.02.2010
    Ort
    Niederwürschnitz
    Beiträge
    834
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    3.387
    Erhielt 694 Danke für 243 Beiträge

    Standard Domiplan 3.5/30mm

    Hier 2 Bilder, die ich mit dem klitzekleinen Domiplan 3,5/30mm am VNEX gemacht habe.


    Name:  DSC02458.JPG
Hits: 695
Größe:  163,8 KB
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken  
    Geändert von hinnerker (14.03.2015 um 07:16 Uhr)
    LG aus Sachsen Gerhard

  10. #100
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    17.02.2010
    Ort
    Niederwürschnitz
    Beiträge
    834
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    3.387
    Erhielt 694 Danke für 243 Beiträge

    Standard Diaplan 2.8/60mm

    Diaplan 2,8/60
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken    
    Geändert von hinnerker (14.03.2015 um 07:17 Uhr)
    LG aus Sachsen Gerhard

Seite 10 von 75 ErsteErste ... 891011122060 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Industar 96u - 1 (3,5 / 50) Vergrößerungsobjektiv
    Von ulganapi im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.06.2022, 19:00
  2. Stativaufnahmen - Bilderthread
    Von Rob70 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 24.04.2022, 15:16
  3. Für Sony E-Mount umgebaute Meostigmat 1.4/70mm.. wer hat noch nicht und will nochmal?
    Von hinnerker im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 10.01.2016, 06:48
  4. VNEX - Vergrößerungsobjektiv und umgebaute Kameraobjektive - Bilderthread
    Von hinnerker im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 91
    Letzter Beitrag: 26.09.2012, 20:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •