Ergebnis 1 bis 10 von 385

Thema: Porst 1.2/55mm

Baum-Darstellung

  1. #11
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.664
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm

    Zitat Zitat von sigmachris Beitrag anzeigen
    Schaut mal hier:

    http://cgi.ebay.de/Lichtriese-COSINO...1%7C240%3A1318

    Da ist euer (und auch mein) Porst - Cosinon
    Zumindest sieht es tupfengleich aus!
    Jepp, es ist "tupfengleich"... und ist bei Cosinon hergestellt.
    Yashica Org gibt die Konstruktion als 7Linser in 6 Gruppen wieder.
    Baugleich ist auch das Tomioka.. 7Linser in 6Gruppen..
    Der Kamera-Doktor behauptet zu recht, wie ich finde, das es Yashica Linsen sind.
    Tomioka wurde von Yashica übernommen und war vorher, so die Recherchen, lange Zeit für Yashica als Zulieferer oder Kooperationsunternehmen tätig.
    Die Aussage, das die Firma Tomioka selbst nie in Tests in Erscheinung trat, klingt glaubhaft und deckt sich mit meinem Wissen aus der damaligen Zeit.
    Es ist in Deutschland doch das Gleiche gewesen. Zeiss Ikon hat Kameras und Linsen gebaut.. so das Thema..
    Aber woher kam das Glas? Es war die Firma Schott, die Glasmischungen für Zeiss anrührte..
    Ist Schott jemals in irgendwelchen Tests erwähnt worden?
    Yashica hat die Kameras gebaut und vermarktet. Deshalb dürfte generell Yashica auf den Tomioka Linsen gestanden haben und auch in Tests nur der Name Yashica aufgetaucht sein.

    Und ob die Berechnungen nun von Tomioka oder den Yashinon Leuten gemacht wurden? Durch die nachlesbare Geschichte der Firmenübernahme Tomiokas durch Yashinon und dem späteren Kauf von Yashica durch Kyocera sind die eigentlichen Zusammenhänge einfach unklar.

    Cosina dürfte dann vermutlich die Linsen für Yashica "gegossen" und "poliert" haben.
    Das wäre eine für mich schlüssige Kette.
    Und da das Objektiv für damalige Maßstäbe recht brauchbar bzw. gut war,
    hat sich die Rechnung bis heute gehalten.

    Wieviele Objektive gibt es, die auf uralten Berechnungen beruhen?

    Insofern ist es eigentlich wurst, wie sich die Sache denn nun genau verhielt. Ich jedenfalls glaube daran, denn es klingt einfach plausibel und ich kann mir aufgrund der von mir geäußerten Frage nach dem "wer konnte damals in Japan überhaupt Gläser in 1.2er schleifen", keine bessere Antwort geben.

    Und es würde mich freuen, wenn es Canon, Nikon, Minolta, Olympus und Pentax als einzige waren. Denn dann kämen ausser dem Massenhersteller Cosina noch tollere Marken ins Spiel als ein mir unbekannter Tomioka Firmenname..

    Insofern spricht schon einiges dafür, das es Cosina war und ist, die solche 1.2er damals für verschiedene gefertigt haben und es auch heut noch machen.

    Einen Vollbeweis dafür wird es nicht geben, es sein denn, ein alter Mitarbeiter von Yashica kann da noch etwas zu sagen. Aber der will gefunden sein.. ich kann kein japanisch

    LG
    Henry

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Porst 1.2/55mm vs. Canon 1.2/55mm Test
    Von Moritz92 im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 08.01.2013, 13:28
  2. Porst Color Reflex 55mm 1,4 mit Fungus??
    Von Elmo5397 im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 01.02.2010, 11:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •