Carsten, es hilft ja nix.. geht mir ähnlich mit einigen Objektiven, die hier noch so rumschwirren und den jeweiligen Geschmack bei mir nicht mehr treffen.
In der Regel sind dies aber doch Objektive, die irgendwie als Beifang letztlich doch nicht im eigenen Interessenbereich gelegen haben.

Manchmal, wenn das mal wieder Überhand mit den "Sucht-Käufen" genommen hat, weil ich dies oder jenes nun unbedingt "ausprobieren" muss, fasse ich einfach ganz kurz und schmerzbefreit mal ein kleines Konvolut zusammen und stecke dazwischen eine kleine Perle, die schon zu lange rumlag.

Das ist meist schon ganz gut, um sich mit geschlossenen Augen zu einem noch erträglichen "Verlust" von Dingen zu trennen.

Vielleicht eine Strategie?

Und ja, ich sammel nicht für die Vitrine.. ich will ausprobieren und die Dinge, die mir damals gefielen in der heutigen Zeit neu beurteilen.
Aber ich kann dann auch wieder loslassen, wenn ich merke, die Objektive bilden keinen dauerhaften Reiz für mich. Dann wandelt sich ihr Charakter in
"..schön, kenne ich nun auch.." und dann kann ich "loslassen".

Es ist wie das Spiel des kleinen Jungen, der vor der Schaufensterscheibe sich die Nase "plattdrückt" wegen des Objektes der Begierde.
Ist es dann soweit, er besitzt es, dann verändert sich häufig genug der Charakter des Dinges, wenn es besessen wird.

Davon bin ich absolut überzeugt und aus dieser Masse an Eindrücken bei der Durchforstung der Objektivmassen aus vergangenen Zeiten, bleiben dann nur die "zeitlosen" und "immer guten" übrig.

LG
Henry