Nun mal wieder zurück in das Topic...

Also es ist, wie ich schon herausgefunden habe möglich, die Mittelsäule mittels eines Gewindeadapters (fragt mich nicht von welcher Zoll Norm auf welche..) für den Patentkopf zu gebrauchen. Sicherlich wird es dann noch einen Auszug nach unten geben.. aber so reicht es mir erstmal. Ich mache den Auszug testweise erstmal nur über die Beine des Statives...

Und so sieht dann das Geschoss aus...



Und so sind dann die Ergebnisse bei natürlichem Licht und ca. 8 Sekunden Belichtung, Blende 32, und Einstellung über die Haoda in meiner 400D



Die Aufnahme wurde mit dem Selbstauslöser angeworfen...
Das Stativ ist aber schneller "eingeschwungen" bzw. zur Ruhe gekommen, als ich überhaupt mit dem Zählen ansetzen konnt. Das bedeutet, es ist ziemlich verwindungssteif. Jedes Stativ hat ein leichtes Nachschwingen bei einer Kamera in dieser Position. Das Stativ hat dies sehr sehr schnell erledigt. Aber ich denke, ich werde mir auch noch einen Fernauslöser zulegen.. Das vereinfacht es wohl noch einmal.

LG
Henry