Leica-R-Objektive umgebaut zu Minolta-AF (Sony):
http://forums.dpreview.com/forums/re...ssage=27937593
Leica-R-Objektive umgebaut zu Minolta-AF (Sony):
http://forums.dpreview.com/forums/re...ssage=27937593
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Also, ich bin da etwas vorsichtig...
zum einem würde mir das Herz bluten beim zerlegen der Leica-Objektive und zum anderen die Minolta's zerlegen....:reier:
Wie sieht den das mit dem Auflagemasz aus?? Leica hat doch 47mm und Minolta/Sony 44,5mm. Wenn der das Bajonett direckt an die Optik schraubt, passt doch dass nicht mehr, oder??
Nachdem die Beschreibung in Englisch ist, verstehe ich auch nur "Bahnhof "
![]()
Geändert von Herbert1950 (24.02.2009 um 10:29 Uhr) Grund: Rechtschreibfehler
Wie pervers ist das denn?
Da geht Leitz eine strategische Partnerschaft im SLR Bereich mit Minolta ein, Minolta bekommt endlich Leitz "Know-How" was die Linsen Produktion angeht und nun kommen Minolta - Jünger auf den Gedanken Leitz Objektive zu zerlegen und an die Minolta Kisten zu hängen... Scheint die haben daraus nix gelernt... sonst müssten die heut nicht die Leitz Objektive daran frickeln.. und Leitz hat denen schon ne Menge gezeigt..
Das zeigt, Elektronik ist doch nicht alles...
Denn diesen Part hatte Minolta damals als "Mitgift" eingebracht..
Nur aus dem was Leitz mit in die Ehe brachte, haben die nix gemacht..
Irgendwie merken die die Einschläge auch nicht mehr...
LG
Henry