Ergebnis 1 bis 10 von 46

Thema: Sonnar 135/4

Baum-Darstellung

  1. #9
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Sonnar 135/4

    Hallo, mach da kein Drama draus.
    Schraub die befallene Linse raus und geh da mit einem Tensid (Spüli!) und dann demineralisiertem Wasser drüber. Sollst sehen, der Pilz ist dann weg und breitet sich nie wieder aus. Leinenhandschuhe benutzen.
    Vernünftiges Leinentuch zum Trocknen und danach die Linsen anhauchen (ist das beste demineralisierte Kondens-Wasser überhaupt) und nochmal mit
    Zigarettenpapier (Nitrathaltig, nimmt damit Feuchtigkeit auf) mit leicht kreisenden Bewegungen trockenwischen. Das ganze nach Möglichkeit im Badezimmer nach dem Duschen zusammenbauen, da dort die Staubpartikel in der Regel feucht gebunden sind. Dadurch kommen halt nicht so viele Staubpartikel beim Wiederzusammenbau zwischen die Linsen. Dann noch zum Abpusten der verbliebenen Staub-Reste einen dicken Blasebalg (Ohrenklistierbalg aus der Apo kann man immer brauchen) und schon hast Du wieder ein schönes Objektiv. Alternativ kann man die Arbeit auch in einem durchsichtigen Plastikbeutel durchführen, in den zwei Löcher für die Hände zum Arbeiten geschnitten sind, falls man zuviel Angst vor dem Staub hat.

    Hatte vor langer Zeit mal ein 35er Elmarit 2,8 beim Höker gefunden...
    Ach Schreck, bloß evakuieren oder weg damit war die Reaktion..
    Nee, hab das Ding extrem günstig gekauft, Linse raus und dann sauber gemacht. War nachher so sauber, konntest Du von neuen Gläsern kaum unterscheiden.

    Insofern ist das bei dem Preis ein echter Hit. Verlieren tust Du nun auch nicht die Welt wenn Du das Teil säuberst. Wichtig ist nur, sich die Lage der Linsen zu markieren (kleiner Edding wirkt wunder!) und dann ran an die Säuberung.

    Sorry, aber der Glaspilz wird derartig als Schreckgespenst hochgespielt.. verstehe ich offen gesagt einfach nicht. Und wir reden hier über 15-20 Euro.. da ist das hin und hersenden bald teurer, als die Säuberung zu versuchen.

    Liebe Grüße
    Henry

    P.s.: Wenn Du das Sonnar nicht mehr willst, dann reiche es mir durch zu dem Kurs, ich säubere es dann selbst.. Sorry, seh grad das war das Primotar für das Geld. Bei 39 Euro würde ich es zurücksenden, wenn es sich nicht um ein extrem gutes Exemplar handelt. Aber ich würde da auch die Alu MC Version des Sonnars bevorzugen. Hatte beide und fand die einfach besser bei allen drei von mir erstandenen Exemplaren..
    Geändert von hinnerker (30.01.2009 um 09:10 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Sonnar 4/135 mit EXA-Anschluß
    Von JKoch51 im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 20.08.2013, 17:21
  2. Sonnar 135/4
    Von urmelchen im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 15.03.2009, 16:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •