ich habe mich auch schon das eine oder andere Mal an Panos herangemacht.
Hier mal mein Selbstbau-Nodalpunktadapter:
http://www.dslr-forum.de/showpost.ph...29&postcount=2
Aus meiner bisherigen Erfahrung:
1. Kugelkopf weniger geeignet (zu viele Freiheitsgrade)
2. stabiler 2D oder 3D Neiger (Berlebach, gebraucht günstig)
3. sehr stabiles Stativ
4. Dosenlibelle am Blitzschuh (das wichtigste Utensil, Hama ca. 15 EUR)
Ich verwende die Canon eigene PhotoStitch Software (geht auch)
Gruss Fraenzel