Zunächst mal Glückwunsch zum 1.4/50 - tolle Linse!
Wie IANUS schon schreibt, steht das "O" für einen Achtlinser.
Mein Nikkor ist in der Tat ein vor-AI, die nutzten diese Abkürzungen noch.
Auch die Warnung für Nikon-Benutzer ist wichtig, allerdings ist es weniger der Blendenmitnehmer, der stört, sondern der durchgängige Bajonettring, der bei den AI-Objektiven zu einer - für viele neuere Nikons wichtigen - Steuerkurve umgebaut wurde.
Lediglich die Reihe D40, D40x usw. kann diese alten Objektive ansetzen, allerdings nicht damit messen.
Die "großen" Nikons (D200, D300 usw.) können mit manuellen Objektiven messen, benötigen aber AI-Nikkore oder umgebaute Pre-AIs.
Der Vorteil für mich als Canon-User war, dass ich daher dieses Juwel (Nikkor-O 2.0/35) für (soweit ich mich richtig erinnere) €60,- bekommen habe, in sehr gutem Zustand.
Dieses Objektiv kommt mit dem Leica Elmarit-R 2.8/35 mit und ist noch eine Blendenstufe schneller. Das Leica wirkt nur noch etwas schwerer und wertiger - obwohl schon das Nikkor ein tolles Gefühl hinterlässt.


Zitieren