Seite 4 von 7 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 63

Thema: Panasonic G1 - eine neue Kamerageneration

  1. #31
    Hardcore-Poster Avatar von sirmatzel
    Registriert seit
    03.04.2007
    Ort
    Spandau-Tiefwerderwiesen
    Alter
    61
    Beiträge
    862
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Panasonic G1 - eine neue Kamerageneration

    Hallo Ihr Lieben

    ich habe heute von Marc die G1 für 2 Wochen zum testen bekommen :-) DANKE

    der erste Eindruck ist super , sie liegt sehr gut in der Hand und ist darüber hinaus so etwas wie gummiert , also man hat nicht die Angst , das sie einem aus der Hand gleitet , selbst wenn man mal etwas feuchte Hände wie im Sommer hat , sie ist griffig das Gehäuse ist Wertig !

    die wichtigsten Bedienungselemente lassen sich mit einer Hand bedienen , wenn man Handschuhgröße ab 10 hat ...

    das Menü ist Panasonic Typisch und wenn man sich damit etwas eingespielt hat , übersichtilich und schnell zubedienen,

    der Optische Sucher ist sehr gut und außen aus Gummi so das selbst Brillenträger keine Angst vor Kratzer auf ihren Gläsern haben müßen

    das beste ist das schwenk Display , ist ist groß und sehr gut ablesbar und für verschiedene Helligkeiten einschl. einer Automatischen einstellbar

    das Infomenü auf dem Display ist gut sichtbar und jenach dem welche Info man benötig einstellbar , das gleiche gild für den Optischensucher , Gitter Muster ist ebenfalls vorhanden , als Gitter oder Gitter mit Diagonalen

    ein Minus allerdings hat das Gehäuse , da es doch recht klein ist ( kleiner als die FZ50 ) kommt man doch schon sehr häufig gegen das Einstellrad mit dem Zeigefinger so das dieser schon mal unbeabsichtig verstellt werden kann ... hier könnte ein anzuschaubener Battriekasten abhilfe schaffen bzw. einfach mehr Übung

    bei montierter Trägerplatte für ein Stativ ist der Akkuwechsel weiter gewehrleistet

    die ersten Bilder im P Modus sind wirklich gut , nein sie sin sehr gut , in den anderen Mod. wie A , S , M gibt es wenn man die Blende oder Belichtungszeit ändert , dafür eine -3 bis +3 Blaken Anzeige , die Helligkeit vor dem Auslösen ändert sich nicht auf dem Bildschirm

    das wars erstmal von mir , melde mich später wieder ...

    lg Matthias :-)
    Geändert von sirmatzel (29.11.2008 um 19:45 Uhr)

  2. #32
    Hardcore-Poster Avatar von sirmatzel
    Registriert seit
    03.04.2007
    Ort
    Spandau-Tiefwerderwiesen
    Alter
    61
    Beiträge
    862
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Panasonic G1 - eine neue Kamerageneration

    alles weitere könnt Ihr in Zukunft unter http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=9064 lesen

    lg matthias

  3. #33
    Hardcore-Poster Avatar von kuuan
    Registriert seit
    23.08.2008
    Alter
    64
    Beiträge
    587
    Danke abgeben
    79
    Erhielt 315 Danke für 105 Beiträge

    Standard AW: Panasonic G1 - eine neue Kamerageneration

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Gibt es schon einen M42 - Adapter ? Bei dem Crop wird aus einem 35mm ein leichtes 70mm Zoom - aber mit Top-Qualität, da man nur das Zentrum der Objektive verwenden würde.

    Der Sucher klingt interessant.

    mfg Peter
    Peter es gibt, wie Du weißt, Adapter um 4/3 Objektive der Olympus dSLRs an die Pana G1 anzuschließen.
    Und es gibt Adapter von M42 und sehr sehr vielen mehr Linsen auf diese Oly E Serien Kameras.
    Also?...müßte doch gehen!

    übrigens bald gibt es Adapter für Leica M Objektive an micro 4/3, derzeit noch mit Warteliste und für 175 USD.

    liebe Grüße,
    Andreas
    meine Fotos: https://www.flickr.com/photos/kuuan/collections/
    meisst mit manuellen Objektiven aufgenommen, Takumars, Pen-F Zuikos, LTM Objektiven etc. auf Sony NEX5n, A7, Ricoh GXR M, Pentax *istDS und K-x

  4. #34
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Panasonic G1 - eine neue Kamerageneration

    Die Leica M-Klasse wird dadurch einen regelrechten Preissprung nach oben machen - das wird eine neue manuelle Kaste.

    Aber ich werde Leica sein lassen - alles geht nicht - M42 und PK reicht mir

    mfg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  5. #35
    Hardcore-Poster Avatar von kuuan
    Registriert seit
    23.08.2008
    Alter
    64
    Beiträge
    587
    Danke abgeben
    79
    Erhielt 315 Danke für 105 Beiträge

    Standard AW: Panasonic G1 - eine neue Kamerageneration

    Peter seitsem ich Dein Ultron bei mir habe hat mich das Zeiss Fieber gepackt, einfach eine Wucht dieses Objektiv, die Fotos schauen einfach so viel besser aus damit als selbst mit meinen verschiedenen 50mm und 55mm Takumaren.

    Und hast Du verstanden wie ich das mit den Adaptern meinte? Zwei aufeinander müßte doch gehen, ein z.B. M42 auf 4/3 Olympus Adapter and den aufgesetzt auf einen 4/3 zu Micro 4/3 Adapter aufgesetzt, also 2 Adapter übereinander. Sollte doch ohne Schwierigkeit funktionieren, oder?

    liebe Grüße,
    Andreas
    meine Fotos: https://www.flickr.com/photos/kuuan/collections/
    meisst mit manuellen Objektiven aufgenommen, Takumars, Pen-F Zuikos, LTM Objektiven etc. auf Sony NEX5n, A7, Ricoh GXR M, Pentax *istDS und K-x

  6. #36
    Hardcore-Poster Avatar von sirmatzel
    Registriert seit
    03.04.2007
    Ort
    Spandau-Tiefwerderwiesen
    Alter
    61
    Beiträge
    862
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Panasonic G1 - eine neue Kamerageneration

    hallo Ihr Lieben

    lange habe ich nichts mehr zur G1 geschrieben , es lag daran , das ich einfach zuviel arbeit z.Zt. habe , das ist ja eigentlich auch gut so , doch zum testen der G1 natürlich nicht wirklich ... diese MUß ICH LEIDER AM 15.12.2008 an Panasonic ZURÜCK SENDEN ...

    die Handlichkeit wurde von denen mir angesteckten und jetzt auch Fotobegeisterten Kollegen als sehr positiv bewertet , genauso die Optik und das Gewicht

    hatte mir heute DANK meiner Kollegen , mal 1 Stunde Zeit nehmen können, um mit der Panasonic G1 Bilder in unserem Hause machen zu können , gerade bin ich dabei diese zubearbeiten und der Frust wird immer größer ... , die G1 RAUSCHT ... JA SIE RAUST SEHR ... habe Aufnahmen im M-Modus auf Stativ mit Iso 100 , Blende 8 , 2 bis 3 Sek. Zeit. mit 2 Sekunden Selbstauslöser gemacht in unserer Halle und die G1 RAUSCHT ... das kann ja wohl nicht sein , also selbst die FZ18 (die FZ28 hatte ich auf arbeit noch nicht bei) rauscht weniger ...

    dann ist ein ganz großes Problem die Sensoren am hinteren Display welche , wenn man durch den Optischen-Sucher schauen möchte das Display ausschalten , diese reagieren schon bei einer Entfernung von ca. 10cm , sie lassen sich zwar deaktivieren doch wer will wärend einer Session ständig im Menü rum fummeln , ich nicht , also für Boden nahe Aufnahmen ohne Stativ nichts drin , also wenn man vom Boden Richtung Decke foten möchte und mit der Cam nahe des Bodens mit der Rückseite kommt ...

    allerdings macht sich das Schwenk.- und neigedisplay sehr gut , die Auflösung ist super und auch der Optische Sucher ist Spitze , so macht es Spass

    einen ganz großen NACHTEIL beim Autofokus hat die G1 auch , bei Dämmerlicht findet die sie oftmals nicht den Punkt um Scharf zustellen , DAS NERVT GEWALTIG , gerade wenn man wärend einer Foto-Session nicht viel Zeit hat ... PS.: sehr schnell ist sie leider auch nicht und die Automatische Belichtungsreihe funktioniert auch nur bedingt ...

    es muß von Panasonic unbedingt einiges per Firmware geändert bz. nach gebessert werden ... sonst bleiben sie mit der G1 auf der Strecke ...

    alle Bilder welche ich gemacht habe , müßen nachbearbeitet werden :-( ... das ist ja wirklich auch nicht Sinn des Erfinders , oder ???

    Fazit .: die Idee eine Spiegellose Cam mit Vorzügen einer Spiegelreflex (Wechselobjektiv) , dabei eine Größe und das Gewicht einer Bridge wie z.B. der Pana. FZ18/28 einzuhalten , zusätzlich ein Schwenk.-& neigedisplay mit hoher Auflösung zuverbauen
    (das macht Canon bei seinen neusten Bridge auch , doch leider rauschen Canon's zu stark, selbst bei ISO80)
    ist enorm Spitze und löblich , dafür das es die erste solcher Baureihe der Welt ist , ist es eine Inovation und verdient sicher auch Auszeichnungen , doch muss Panasonic noch ihre hausaufgaben machen ...

    ich denke in ein paar Jahren werden sich diese Art von Cams durchsetzen , schon auf Grund ihrer Handlichkeit sowie ihres Gewichtes ...

    als Tip , wenn einem die Brennweite bis 60mm ausreicht , der sollte statt die G1 lieber die FX-3 kaufen , diese hat einfach mehr Weitwinkel , ist kleiner und noch Handlicher , einfacher zubedienen und viel günstiger bei gleichem Rauschverhalten und dazu schneller und Schärfer sowie auch bei Dämmerung einfach besser einsetzbar da sie den Schärfepunkt zu 95% findet ...

    auch sollte man , wenn es eine Spiegelreflex sein sollte , sich die Canon 1000 /400/450 , Olympus E510/520 , oder Sigma anschauen und vergleichen ...

    lg Matthias

    also Kombi LX3 und FZ28 hat man ausgesorgt , wenn man nicht mehr als bis max DIN A4 Abzübe machen möchte , bzw. wie wolfi mit seinen Fugzeug Bildern , dann reichen sie natürlich nicht herran ... doch für den "Otto-Normalverbraucher" reicht die FZ28 / Olympus570 völlig aus
    Geändert von sirmatzel (12.12.2008 um 00:30 Uhr)

  7. #37
    Hercules
    Gast

    Standard AW: Panasonic G1 - eine neue Kamerageneration

    Danke für Deine Eindrücke. Schon erstaunlich, dass die FZ18/28 die bessere Bildqualität als die G1 hat.

  8. #38
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Panasonic G1 - eine neue Kamerageneration

    Von der Sensorgröße ist es mir unverständlich, ev. heizt irgendwas den Sensor so auf, dass er deshalb so rauscht (Sucher)?

    An der Pixeldichte kann es nicht liegen.

    mfg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  9. #39
    Hardcore-Poster Avatar von sirmatzel
    Registriert seit
    03.04.2007
    Ort
    Spandau-Tiefwerderwiesen
    Alter
    61
    Beiträge
    862
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Panasonic G1 - eine neue Kamerageneration

    warum wird bei einem plötzlichen Systemausfall hier bei uns auf Arbeit eigentlich das geschriebene hier im Forum nicht automatisch abgespeichert ;-))) darf jetzt alles nochmal neu schreiben :-(


    also die Cam war zwischem dem foten immer wieder kompl. aus , die Temperatur in unserer Halle beträgt ca. 16'C , eine Erwärmung am Gehäuse war nicht feststellbar , eine im Gehäuse entstandene Erwärmung ist natürlich deswegen aber nicht ausgeschlossen , was mir auch aufgefallen ist , das in besonders dunklen , eher schwarzen Bereichen man bei 100% Bild Vergrößerung auch winzige Hotpixel erkennen konnte , diese laßen ja u.a. auf eine in kürzester Zeit entstehende erhebliche Erwärmung schließen ... bzw. an einem nicht ganz sauber verarbeiteten "billigen" Sensor , letzteres halte ich eher doch für ausgeschloßen ... es sind auch nicht nur ein oder 2 Hotpixel sonderen doch mehere wirklich nur sehr winzige rote , blaue und auch wenige grüne

    was aber viel ärgerlicher ist , ist die Tatsache das sie im AF - Modus keinen Focuspunkt erkennt bzw. erst nach mehr fachen an fokusieren , zumindest hier bei uns in userer schönen "Gerichts-Dom" selbst einfache Pocket Cams hatten bei dieser immer gleichen Beleutung keine Probleme .

    und der letzte Kritikpunkt ist , das sie nicht besonders Scharf ist und sie deswegen von der Schärfe her , höher eingestellt werden sollte , zumindest bei längeren Belichtungen oder es muß per Software nach geschärft werden , je nach Geschmack , welche bekanntlich ja sehr unterschiedlich sein können ...

    naja , die schnellste ist sie nicht , selbst mit einer SDHC ExtremeIII 8GB von SanDisk , (eine wirklich geile, stabiele, schnelle Karte, diese setze ich nur noch ein) braucht die G1 doch etwas um die Bilder in Serie drauf zuschieben ... hier ist die LX3 schneller ...

    es kommen doch noch 2 etwas ärgerlicher Kritikpunkte dazu , an dem Handgriff oben befindet sich an der Vorderseite ein Drehrad mit welchen man die Blendzeit oder Zeit einstellen kann , umzuschalten zwischen beiden "Modusen" durch eindrücken des Rädchens , leider sehr schlechter kaum spührbarer Druckpunkt, leider passierte es mir viel zu häufig das ich es eingedrückt habe ohne es mit zubekommen und statt der Zeit plötzlich die Blende verstellt habe , das ist bei z.B. nicht wieder kehrenden Schnappschüßen natürlich mehr als nur ärgerlich , genauso wie , das man es nicht vorab erkennen kann , also bevor ausgelöst wird , wie hell oder wie dunkel nun das Bild wird , man kann es also erst erkennen , wenn das Bild im Kasten ist , dieses läßt sich aber per Firmware beheben ...

    und die nächste auch schon mal erwähnte Kritik ist , das sich beim durchschauen von dem Optischen Sucher schon bei Annäherung von ca. 10 cm sich der Bidschirm ausschaltet , so ist man gezwungen , wenn man eine Aufnahme machen möchte welche es erfordert das die Cam mit der Rückseite auf den Boden gelegt wird , sie hat ja ein sehr gut abzulesenes Schwenk.-u.neige Display , immer im Menü diese ElektroniK abzuschalten und wieder ein wenn mann das Display Automatsch aus schalten laßen möchte wenn man durch den Optischer Sucher schauen will , das funkioniert bei Canon etc. 100mal besser

    also , auch jetzt bei Panasonic wird der Kunde erstmal zum Tester , so wie wir es ja schon aus dem Handybereich her kennen , das ist sehr schade ...

    ansonsten wie schon geschrieben ist es eine sehr gute Altanative für alle Personen die das foten einfach nur als ein Freizeit Spass und nicht Hobby betreiben , eine kleine Cam mit Wechsel Objektiv suchen und dabei nicht wirklich auf den Cent achten müßen ...

    also warten wir aus die G2 , besser noch FZ60 :-))) bzw. auf die Olympus und deren ihr Schwester Modell zur G1 im Feb./März 2009

    lg euer Matthias _ und jetzt geht es ab 13Uhr zu unserer Weihnachtsfeier auf Arbeit

    tschüßi bis ganz bald ...

    sorry der Rechtschreibfehler wegen ... hatte jetzt leider nicht die Zeit und Lust sie zuverbessern , außerdem ist es mein Beitrag zur Rechtschreibreform ;-)))

  10. #40
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Panasonic G1 - eine neue Kamerageneration

    Das heißt "zu früh geschossen", da kann sich Panasonic warm anziehen. Mal sehen, wie sie bei den diverse Tests in den Magazinen abschneidet (oder abschneiden darf).

    mfg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


Seite 4 von 7 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Olympus hat eine 'Neue'- OM D
    Von jbw im Forum Olympus/Panasonic/Leica
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 24.01.2019, 17:33

User die den Thread gelesen haben : 0

Sie haben keine Rechte diese Namensliste einzusehen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •