Ergebnis 1 bis 10 von 63

Thema: Panasonic G1 - eine neue Kamerageneration

Baum-Darstellung

  1. #13
    Hardcore-Poster Avatar von sirmatzel
    Registriert seit
    03.04.2007
    Ort
    Spandau-Tiefwerderwiesen
    Alter
    61
    Beiträge
    862
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Panasonic G1 - eine neue Kamerageneration

    hallo Ihr Lieben

    lange habe ich nichts mehr zur G1 geschrieben , es lag daran , das ich einfach zuviel arbeit z.Zt. habe , das ist ja eigentlich auch gut so , doch zum testen der G1 natürlich nicht wirklich ... diese MUß ICH LEIDER AM 15.12.2008 an Panasonic ZURÜCK SENDEN ...

    die Handlichkeit wurde von denen mir angesteckten und jetzt auch Fotobegeisterten Kollegen als sehr positiv bewertet , genauso die Optik und das Gewicht

    hatte mir heute DANK meiner Kollegen , mal 1 Stunde Zeit nehmen können, um mit der Panasonic G1 Bilder in unserem Hause machen zu können , gerade bin ich dabei diese zubearbeiten und der Frust wird immer größer ... , die G1 RAUSCHT ... JA SIE RAUST SEHR ... habe Aufnahmen im M-Modus auf Stativ mit Iso 100 , Blende 8 , 2 bis 3 Sek. Zeit. mit 2 Sekunden Selbstauslöser gemacht in unserer Halle und die G1 RAUSCHT ... das kann ja wohl nicht sein , also selbst die FZ18 (die FZ28 hatte ich auf arbeit noch nicht bei) rauscht weniger ...

    dann ist ein ganz großes Problem die Sensoren am hinteren Display welche , wenn man durch den Optischen-Sucher schauen möchte das Display ausschalten , diese reagieren schon bei einer Entfernung von ca. 10cm , sie lassen sich zwar deaktivieren doch wer will wärend einer Session ständig im Menü rum fummeln , ich nicht , also für Boden nahe Aufnahmen ohne Stativ nichts drin , also wenn man vom Boden Richtung Decke foten möchte und mit der Cam nahe des Bodens mit der Rückseite kommt ...

    allerdings macht sich das Schwenk.- und neigedisplay sehr gut , die Auflösung ist super und auch der Optische Sucher ist Spitze , so macht es Spass

    einen ganz großen NACHTEIL beim Autofokus hat die G1 auch , bei Dämmerlicht findet die sie oftmals nicht den Punkt um Scharf zustellen , DAS NERVT GEWALTIG , gerade wenn man wärend einer Foto-Session nicht viel Zeit hat ... PS.: sehr schnell ist sie leider auch nicht und die Automatische Belichtungsreihe funktioniert auch nur bedingt ...

    es muß von Panasonic unbedingt einiges per Firmware geändert bz. nach gebessert werden ... sonst bleiben sie mit der G1 auf der Strecke ...

    alle Bilder welche ich gemacht habe , müßen nachbearbeitet werden :-( ... das ist ja wirklich auch nicht Sinn des Erfinders , oder ???

    Fazit .: die Idee eine Spiegellose Cam mit Vorzügen einer Spiegelreflex (Wechselobjektiv) , dabei eine Größe und das Gewicht einer Bridge wie z.B. der Pana. FZ18/28 einzuhalten , zusätzlich ein Schwenk.-& neigedisplay mit hoher Auflösung zuverbauen
    (das macht Canon bei seinen neusten Bridge auch , doch leider rauschen Canon's zu stark, selbst bei ISO80)
    ist enorm Spitze und löblich , dafür das es die erste solcher Baureihe der Welt ist , ist es eine Inovation und verdient sicher auch Auszeichnungen , doch muss Panasonic noch ihre hausaufgaben machen ...

    ich denke in ein paar Jahren werden sich diese Art von Cams durchsetzen , schon auf Grund ihrer Handlichkeit sowie ihres Gewichtes ...

    als Tip , wenn einem die Brennweite bis 60mm ausreicht , der sollte statt die G1 lieber die FX-3 kaufen , diese hat einfach mehr Weitwinkel , ist kleiner und noch Handlicher , einfacher zubedienen und viel günstiger bei gleichem Rauschverhalten und dazu schneller und Schärfer sowie auch bei Dämmerung einfach besser einsetzbar da sie den Schärfepunkt zu 95% findet ...

    auch sollte man , wenn es eine Spiegelreflex sein sollte , sich die Canon 1000 /400/450 , Olympus E510/520 , oder Sigma anschauen und vergleichen ...

    lg Matthias

    also Kombi LX3 und FZ28 hat man ausgesorgt , wenn man nicht mehr als bis max DIN A4 Abzübe machen möchte , bzw. wie wolfi mit seinen Fugzeug Bildern , dann reichen sie natürlich nicht herran ... doch für den "Otto-Normalverbraucher" reicht die FZ28 / Olympus570 völlig aus
    Geändert von sirmatzel (12.12.2008 um 00:30 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Olympus hat eine 'Neue'- OM D
    Von jbw im Forum Olympus/Panasonic/Leica
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 24.01.2019, 17:33

User die den Thread gelesen haben : 0

Sie haben keine Rechte diese Namensliste einzusehen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •