Hallo zusammen,

ich muss heir auch mal kurz meine Erfahrungen loswerden: Ich habe mir einen Spyder3Pro geholt. Zunächst mal war ich von der Farbänderung in Windows etwas unangenehm überrascht, alles sah einfach ungewohnt aus, insgesamt einen Stich rötlicher (Monitor Eizo S1931). In den Anwendungen, die jedoch Farbprofile handlen können (PS, Firefox, ACDSee,...) sehen die Bilder schon richtig gut aus.

Ich habe gerade einen Fotokalender fertiggestellt und wollte mir die Bilder, bevor sie in den Auflagendruck gingen mal entwickeln lassen, um wirklich sicher mit den Farben zu sein. Das ganze habe ich beim DM Markt machen lassen (wer auch immer für die entwickelt, es hieß aber immer, die sein gut). Das Ergebnis war verheerend, grüne Farbtöne kamen quasi als gelb zurück.

Da war ich erstmal enttäuscht und komplett verunsichert. Auf den Schock hin habe ich bei meiner Druckerei einen Probedruck auf genau der Maschine machen lassen, die später auch den Auflagendruck machte. Dieser entspricht nach meinem Empfinden extrem gut dem Bildeindruck, den ich am Monitor gewählt hatte.
(geht doch!)

Fazit: Wenn man kalibrierte Ausgabegeräte (i.d.R. Fremddruck) verwenden kann, dann ist das mit dem kalibrierten Monitor ne feine und eigentlich auch unkomplizierte Sache. Sobald andere Ausgabegeräte wie der eigene Drucker (oder unfähige Bilderdienste) zum Einsatz kommen, wird es ungleich heikler, befürchte ich. Aber so weit habe ich mich noch nicht vor gewagt, kommt vielleicht noch.

Gruß,
Markus