denke auch das man diesen mit dem normalen FZ28 zusammen fügen sollte :-)
ich werde hier sowieso nichts mehr schreiben da das Thema hier abgehagt ist !!!
lg Matthias
hier geht es weiter http://www.digicamclub.de/showthread.php?p=87807
denke auch das man diesen mit dem normalen FZ28 zusammen fügen sollte :-)
ich werde hier sowieso nichts mehr schreiben da das Thema hier abgehagt ist !!!
lg Matthias
hier geht es weiter http://www.digicamclub.de/showthread.php?p=87807
kam ja nur 263 Eudie Panasonic DMC - FZ 28 P incl. allem Original Zubehör welches bei Panasonic mit angegeben ist
bei https://www.1adigital.de
Ihr Bestelldatum: .Dienstag, 2. Dezember 2008 17:43:54..
Ihre bestellten Artikel:
1 x Panasonic Lumix DMC-FZ28 Schwarz () = 263,00€
1 x Bilora 468 Pro Digital Maxi () = 16,00€
1 x Photoprimus S006 () = 15,00€
Zwischensumme:294,00€ enthaltene MwSt. 19%: 46,94€
Versandkosten nach Zonen (Versand nach: Germany: 1.2 kg) :8,50€
Nachnahme-Gebühr: 3,50€
Summe:306,00€
Sendungsfortschritt Ort Datum Ortszeit Beschreibung BERLIN,
DE 05.12.2008 13:20 ZUGESTELLT
05.12.2008 7:10 WIRD ZUGESTELLT
05.12.2008 0:54 ANKUNFTSSCAN LANGENHAGEN,
DE 04.12.2008 20:23 ABFAHRTSSCAN
04.12.2008 15:49 ANKUNFTSSCAN NIEDERAULA,
DE 04.12.2008 11:20 ABFAHRTSSCAN
04.12.2008 10:45 ANKUNFTSSCAN DITZINGEN,
DE 04.12.2008 4:31 ABFAHRTSSCAN
04.12.2008 4:03 ANKUNFTSSCAN KARLSRUHE-GROTZINGEN,
DE 03.12.2008 21:54 ABFAHRTSSCAN
03.12.2008 19:27 HERKUNFTSSCAN DE
03.12.2008 11:40 RECHNUNGSINFORMATIONEN ERHALTEN
Von UPS zur Verfügung gestellte Statusabfrageergebnisse: 06.12.2008 12:09 ET
lg Matthias
Link : DMC - FZ28 = http://cid-71326825fe801429.skydrive...rmatzel%202008
Link : DMC - FZ28 vs. Fz18 = http://cid-71326825fe801429.skydrive...rmatzel%202008
Link : DMC - FZ28 vs. G1 = http://cid-71326825fe801429.skydrive...rmatzel%202008
Geändert von sirmatzel (07.12.2008 um 11:41 Uhr) Grund: Link eingefügt
Hallo Marc
das ist eine weise Entscheidung , da Qualli der G1 ist gegenüber der FZ28 nur unwesentlich besser bis ISO 200 bei Monitorgröße 24" , erst ab ca. 75% Vergrösserung wird es sichtbar , das die G1 etwas weniger rauscht und minimalst Detail stärker ist ...
das lohnt und rechtfertigt den Differenz Betrag von fast 400.-Eu nicht , zumal das Menü fast gleich ist und die FZ28 sich sogar noch viel leichter bedienen läßt , ganz zu schweigen vom Zoom ... so käme man bei der G1 locker auf 1500 Eu gegen über der FZ28 bei 263 Eu ...
dann doch lieber gleich eine echte Spiegelreflex ...
bin leider etwas entäuscht von der G1 und kann keine wirkliche Kaufempfehlung aus sprechen , abwarten was Olympus im Feb. bringt , dann kommt das Schwestern- Modell zur G1 rauß ...
und warten auf die FZ60![]()
![]()
...
lg Matthias![]()
hihihi![]()
![]()
...
Moin Moin Goddy
... na und ich erst mal , das soll nicht heißen das die FZ28 ein Frustkauf war , nein , denn unsere "Kleine" also die Marie hat jetzt die FZ18 und gibt sie nicht mehr her hihihi ,
mir fehlte sie aber so doll , das ich nicht anders konnte ;-)
lg Matthias
und einen schönen Wochenbeginn welcher so dann mit dem Spätdienst beginnt![]()
Hallo zusammen!
Bin neu hier und habe mir eure Diskussion interessiert durchgelesen, da ich mir auch sehr bald eine Bridgekamera zulegen möchte, wohl die FZ28.
Sind also alle hier der Meinung, dass dieses Modell eine gelungene "Fortsetzung der Reihe" ist? Mancherorts hört (liest) man da anderes:
http://www.flickr.com/groups/panason...7608019585734/
Ich meine weniger den kleineren Sucher als die Bildqualität? Hier wurde ja auch schon auf Computerbild verlinkt, wo die FZ28 knapp hinter der FZ18 gelandet ist (wobei ich die Tests von Computerbild nicht so richtig ernst nehmen kann):
http://www.computerbild.de/artikel/a...8_3391924.html
Und erst in der letzten Ausgabe der Stiftung Warentest wurde empfohlen, die FZ8 zu kaufen, da sie deutlich rauschärmer wäre als heutige vergleichbare Kameras?!
Weiß wirklich nicht, was ich noch denken soll....
Hab hier noch ne Seite gefunden mit Fotos die mit der FZ28 gemacht wurden: http://www.tlc-systems.com/artzen2-0097.htm
Vor allem bei den Sonnenuntergängen finde ich, dass man in den blauen Teilen des Himmels doch recht starkes Rauschen sieht... Kriegt man das mit Nachbearbeitung noch besser hin? Oder ist das halt "normal" so?
Würde mich freuen, wenn ihr dazu ein Statement abgeben würdet ;-)
Grüße, Tobi
Hallo Tobi !
Ich hatte die FZ 18 und bin voll ins DSLR - Lager gewechselt - samt Rucksack und allem was dazu gehört.
Die FZ28 (FZ18) ist eine tolle Kamera, aber sie fordert den Fotografen bei Low-Light einiges an Können ab. Ich hatte nicht diese Gabe und habe daher aufgegeben.
Lösung - Stativ und max. ISO 400 verwenden, danach Entrauschen. Bei Bewegung (Sport) muss man aber die ISO Zahl auf 800 geben und dann ist die Qualität bescheiden. Das muss man in Kauf nehmen.
Bei ISO 800 oder mehr wird viel von der Bildinformation durch das Grundrauschen überlagert und mehr als 3MP an reeller Ausbeute ist nicht zu holen. Man bekommt mit EBV die Rauscherei heraus, aber es ist ein weiterer Detailverlust.
Bei Tageslicht bzw. Blitz ist die Kamera eine geniale Sache. Diese Brennweite kann man aber nur mit einem kleinen Sensor in dieser Kompaktheit abdecken, daher der Kompromiss.
http://www.digicamclub.de/attachment...7&d=1211533024
Hier ein Bild mit der FZ 18 bei ISO 3200 Pixelmixing
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
http://www.digicamclub.de/attachment...6&d=1220731693
Das ist meine Wohnzimmerwand bei wenig Licht - hier habe ich die FZ18 mit der Fuji F31fd verglichen - zweitere hat den FujiSuperCCD-Sensor, der gute Arbeit macht.
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
http://www.digicamclub.de/attachment...2&d=1203010736
Hier mein Test, um komplett unzufrieden zu werden -
Wenn FZ 28 und wenig Licht, dann nur mit Stativ und max ISO 400 - ansonsten sieht es so aus.
mfg Peter
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Danke Peter, für deine schnelle und ausführliche Antwort!
Das letzte Bild mit dem Flur tut echt weh... Und auch dass die Fuji-Kompaktkamera den Vergleich so deutlich gewinnt, hätte ich nicht gedacht!
An der Lumix hat mir halt das Preis-Leistungs-Verhältnis zugesagt... Spiegelreflex-Qualität erwarte ich ja nicht, mir gefällt aber die Möglichkeit, Vieles manuell einstellen zu können. Dass ich die Low-Light-Gabe habe, bezweifle ich aber auch ;-)
Ich stehe jetzt halt vor der Frage, welches FZ-Modell ich mir anschaffen soll... Wie kann ein neues Modell im Test hinter dem Vorgänger landen??? (Auch wenn der Test von Computerbild sicher nicht der professionellste ist!)
Preislich schenken sich die Modelle von FZ8 bis FZ28 zumindest online gerade mal ca. 50 Euro. Kann man sagen, dass zwar immer mehr Funktionen dazu gekommen sind, dafür aber die Bildqualität gelitten hat?
Hier z.B. ist ne Galerie mit Fotos, die zum Großteil mit der FZ8 gemacht wurden. Die meisten sind meiner Meinung nach recht gelungen:
http://picasaweb.google.com/smithcar57
Also auf Stiftung Warentest hören und die FZ8 kaufen? Auf Computerbild hören und die FZ18 kaufen? Oder auf viele Meinungen hier hören und die FZ28 kaufen?
Viele Grüße, Tobi
Ja, ja - Tests und ihr Eigenleben.
Man sollte auf dem Boden der Realität bleiben - da hat Goddy absolut Recht.
Zu diesem ganzen ISO-Zeug fällt mir gerade so ein:
Also früher, früher da habe ich mit Filmen fotografiert,
die meistens ISO 100 oder 200 hatten.
Und wenn es mal was besonderes sein sollte, dann eben ISO 400 (z.B. Kodak).
Auch seinerzeit gab es schon empfindlichere Filme, 800er zum Beispiel, gar 1600er.
Man wußte aber auch, je empfindlicher ein Film, umso mehr Korn hat er.
Heute will jeder bei ISO 800 "foten" und zieht sich an endlosen, unnützen
Rausch-Diskussionen hoch, begleitet von Vergleichen, die nichts Erhellendes bringen, aber viel Verwirrung.
Heute sollte doch jeder wissen, daß umso mehr "Korn" zu sehen ist,
je kleiner der Chip und je höher die ISO-Wahl.
Bei verständiger Wahl der ISO-Einstellung, lassen sich auch mit Kompakt-
kameras vernünftige Fotos erzeugen -
vorausgesetzt man kann fotografieren und hat ein Stativ, oder so.
Gruß Wilhelm