Im einfachsten Fall nimmst Du einfach einen Objektiv-Rückdeckel und einen Bajonett-Verschluß, schneidest in beide ein Loch und klebst diese zusammen - fertig ist der Retroadapter.
Probiert hab ich es noch nicht, aber auf Grund der extrem geringen Tiefenschärfe und dem Fokussieren durch vor- und rückwärts bewegen der Kamera ist das sicher etwas umständlich. dafür wirst Du aber auch mit Maßstäben größer 1:1 belohnt. Probieren kannst du es ja mal, alltagstauglich ist es aber sicher nicht, denn schon das Abblenden gestaltet sich etwas umständlich.
Ich denke mal, ein Satz Nahlinsen wäre wohl die bessere Investition und letztlich kaufste dann doch ein richtiges Makroobjektiv.
Nachtrag: Jetzt hab ich doch tatsächlich Objektiv-Rückdeckel geschrieben.... nenene. Richtigerweise nimmt man natürlich den Frontdeckel oder eben (wie Hans) einen UV-Filter.