Ergebnis 1 bis 10 von 31

Thema: BLENDENSTUFEN - Dynamischer Umfang der DSLR-Modelle

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Heiko
    Gast

    Standard AW: BLENDENSTUFEN - Dynamischer Umfang der DSLR-Modelle

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Ist 'ne begründete Meinung. Doch ich habe es nicht immer aktiv, denn mir sind die ISO100 schon wichtiger. Und das Rauchen in den Tiefen wird durch die TWP auch etwas verstärkt. Ich würde empfehlen: anschalten, wenn sie gebraucht wird, z.B. bei Sonne draußen.
    Ist schon Recht, Carsten. Somache ich das ja auch.

    Das Thema Rauschen ist allerdings m.E. immer etwas überbewertet. Guck dir mal das 3. Foto auf dieser Seite an (ISO 1600), beim Druck 10x15 ist hier kein Rauschen mehr zu sehen.
    http://kuehne24.de/inhalt/fotografie...0mm-18-ii.html

  2. #2
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.375 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard AW: BLENDENSTUFEN - Dynamischer Umfang der DSLR-Modelle

    Zitat Zitat von Heiko Beitrag anzeigen
    Ist schon Recht, Carsten. Somache ich das ja auch.

    Das Thema Rauschen ist allerdings m.E. immer etwas überbewertet. Guck dir mal das 3. Foto auf dieser Seite an (ISO 1600), beim Druck 10x15 ist hier kein Rauschen mehr zu sehen.
    http://kuehne24.de/inhalt/fotografie...0mm-18-ii.html
    Völlig richtig, Heiko. Wer 10x15 druckt, der muss sich um Rauschen keine großen Sorgen machen. Ich drucke in der Regel nicht größer als 13x18 und selbst dort, bei ISO1600 meiner 40D - kein Rauschen zu erkennen. Das ist einer der Gründe, warum ich meine 40D so liebe.

    P.S.: Es kann sein, dass ich demnächt meine erste eigene Ausstellung mache. Dann müssen größere Prints her. Da bin ich mal gespannt, was das Rauschen dann macht...
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  3. #3
    Fleissiger Poster Avatar von Fehlfokus
    Registriert seit
    07.09.2008
    Ort
    Lübeck
    Alter
    54
    Beiträge
    103
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Ausrufezeichen AW: BLENDENSTUFEN - Dynamischer Umfang der DSLR-Modelle

    Moinsens,
    die Frage ist, mit welchen Optiken diese Werte festgestellt wurden
    Meine Olympus hat bei ISO 100 und dem Kitobjektiv 14-42 einen Dynamikumfang jenseits von 10... und das ohne die Gradation "Auto"
    Hach, ich liebe schwarz auf weiß - es ist wie in weiten Teile der Bibel, nun, sagen wir mal "gefärbt"

    liebe Grüße
    Henrik
    Sehen ist Fühlen mit anderen Mitteln

    E-3, 12-60SWD, 50 Makro, 50-200SWD, E-520, 9-18 14-42, 40-150, OM 1,4 50, OM 1,8 50, Metz AF58, 45CT5 + Zeugs, Jobo GPS, Slik, NEC Multisync 2170NX-B
    In remember Rolleiflex 3003, Ricoh XR-X, Minolta GX, Pentax ME-super: *never forget K-Bajonett*

Ähnliche Themen

  1. A7x, Mark II-Modelle mit IBIS - Sensorreinigung
    Von spirolino im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 05.03.2016, 21:03
  2. EOS Modelle Grundeinstellungen
    Von Padiej im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.02.2009, 11:54
  3. Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 28.10.2008, 22:11
  4. Neue Nikon Modelle
    Von kleinschmitt im Forum Canon, Nikon, Olympus, Panasonic
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.09.2005, 09:36
  5. 3 Neue Sigma Modelle
    Von keenzick im Forum Sigma, alle Mounts
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.02.2005, 16:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •