Tja, was soll man davon halten?
Sowas spricht ja eher den typischen Consumer an, der eine "Bridge" mit wechselbaren Objektiven sucht. Der engagierte Amateur wird sich vermutlich nicht umdrehen lassen.
Ich frage mich sowieso schon eine geraume Zeit, welche Zukunft das 4/3 System überhaupt hat. Laut Olympus ist das ja das Nonplusultra der digitalen Fotografie.
Sehe das persönlich so, daß Olympus und Panasonic das System plaziert haben und - mangels anderer Alternativen - zwangsweise daran festhalten müssen. Bei Panasonic bin ich noch nicht so ganz sicher, ob die das durchziehen, da sie mit Leica einen ordentlichen Partner im Objektivbau zur Seite stehen haben, und sich somit die Möglichkeit bietet, auch auf ein Vollformat einzusteigen. Denn die L10 mit 4/3 scheint ja nicht wirklich der Verkaufsrenner zu sein.
Könnte mir aber vorstellen, daß Panasonic irgendwann eine Bridge (sowas wie eine FZ 70 oder so) mit einem 4/3 Sensor auflegt, denke mal, dafür würden sich ziemlich viele Käufer interessieren.
Nur mal meine ureigenste Meinung: für mich ist 4/3 nicht zukunftsfähig, die grossen Hersteller etablieren für den Profi- und Semiprofisektor nach und nach die Vollformate und für den Amateur-/Einsteigerbereich die APS-C Modelle, die noch - auf Grund ihrer Sensorgrösse - Luft nach oben haben. Und mit den obigen Ankündigungen wird die Luft für Oly/Pana auch nicht wirklich dicker. Aber wie gesagt, ist nur meine Meinung.


Zitieren