Sinnvoll ist diese Kamera für den Profi, der ein Plakatmotiv macht, bzw. für Kunst, Modell oder Prospektfotografie (ich denke an Hochglanzprospekte für ebenso teure Sachen), das ist eine Fototechnik für die Kaste, wo Geld nebensächlich ist.
Allein diese Datenmengen würden unsere Festplatten sprengen, dann das Ausarbeiten - kein normalen Labor käme mit so einem RAW zurecht
Ich will aber hier aufzeigen, das es nicht auf die Pixelanzahl ankommt, sondern auf den Rasterabstand zwischen den Pixeln.
Früher habe ich immer geglaubt, viele Pixel sind super.
Dann hat mir mein Kollege (der mit der Hasselblad) einmal den Unterschied erklärt. Seit dem sind mir (und Heiko) diese 300 Pixelreihen pro mm als Grenze für Qualität bekannt, und da Kleinbild und Mittelformat relativ große Sensoren haben, ist hier alles bestens, auch bei 50MP.
Leider gilt das nicht für die Kompaktklasse, wobei es hier werbestrategisch voll auf "viele Pixel = super Bild" abgeht.
mfg Peter