Jedes technische Gerät (Auto, Wasserhahn, 45er von Dirty Harry, Sonnenkollektor, MG 42, Festplatte, Lichtschalter, ......) hat eine MTBF.
Also auch eine DSLR, egal von wem gebaut.

Jedes technische Gerät wird für eine bestimmte Betriebsdauer ausgelegt/dimensioniert.
Über diese Dauer hüllt sich der Hersteller des Gerätes gewöhnlich in Schweigen.
Üblicherweise wird so dimensioniert, daß während der Dauer der Garantie (freiwillige Herstellerlesistung)
ein Fehler bei "ordnungsgemäßem und erwartetem Gebrauch" nicht auftritt.

Die (neue) gesetzliche Gewährleistung von zwei Jahren setzt nur in ihren ersten sechs Monaten voraus,
daß der Fehler schon bei der Herstellung implimentiert wurde.
Nach dieser Zeit geht die Beweislast auf den Nutzer über, d.h. er muß nachweisen, daß er den Fehler schon gekauft hat.

Man kann also annehmen, daß jedes technische Gerät voraussichtlich
sechs Monate lang ohne Auftreten eines Fehlers nutzbar ist.
Gibt ein Hersteller eine darüber hinausgehende (Funktions-)Garantie,
dann sollte für deren Dauer Fehlerfreiheit Funktion erwartet werden können.

Alles weitere ist Spekulation und Kaffeesatzleserei.

Gruß Wilhelm