So, jetzt hab ich mir den Falken2 mal angesehen.
Bei diesem Bild kannst Du doch nicht meckern. ISO400 bei Offenblende heißt hier 1/4000s Belichtungszeit und das Bild ist scharf.
ISO200 hätte bedeutet, dass die Belichtungszeit auf 1/2000s runtergeht und wenn das nicht ausgereicht hat, war die Entscheidung für ISO400 genau richtig. Der IS hätte dir eh nichts gebracht, weil dich der Falke frontal anfliegt, d.h. bei der Blende schnell aus dem Focus wieder raus ist und der IS ja nur DEINE Zitterbewegung ausgleichen soll, nicht die des Objektes.
Und bis ISO400 ist doch bei der EOS 400D doch locker drin.
Mit deiner Einstellung und der Bearbeitung hast Du das Beste aus der Situation rausgeholt, finde ich. Übrigens... bei der von Dir gewählten Belichtungsmessung (Mehrfeld) bestimmt der helle Himmel stark die Belichtung und drückt somit die Belichtungszeit. Das Ergebnis ist ein etwas unterbelichteter Vogel. Dem könntest Du zwar mit Spotmessung zu Leibe rücken, aber dann verlängert sich die Belichtungszeit und der Himmel überstrahlt. Aber dann bekämen die dunklen Bildstellen mehr Licht und würden weniger Rauschen zeigen. Aber ob der Vogel dann noch scharf wird... es ist eben ein Teufelskreis.![]()