Hallo,

ich schwöre in dem Zusammenhang auch auf Ausblasen und darüber hinaus benutze ich Disco Film (siehe http://www.gletscherbruch.de/foto/se...reinigung.html). Das Zeug ist ziemlich genial. Aber die Methode ist wohl eher was für Leute mit ruhiger Hand (und einer gewissen Portion Risikobereitschaft ). Man pinselt eine Polymerlösung auf den Sensor bzw. den IR-Filter, läßt sie abtrocknen und zieht den entstanden Film mit dem Schmutz ab. Genauer ist das auf der HP beschrieben, es gibt jetzt auch eine Weiterentwicklung, denn Discofilm war ursprünglich zur Schallplattenreinigung gedacht.

Damit habe ich bisher meinen Sensor immer tiptop sauber bekommen. Auch die Linsen von Objektiven und UV-/Polfilter habe ich damit schon "abgezogen" und bisher funktioniert das super. Das einzig Riskante ist in meinen Augen, wenn die Lösung an Kanten aushärtet, dann wirds kritisch mit dem Abziehen, aber darum: ruhige Hand!

Gruß,
Markus