Moin und herzlich Willkommen im DCC, LoP


Zuerst einmal die für mich wichtigste Frage an dich: Hast du die K10D schon in der Hand gehabt? Es ist für mich desshalb die wichtigste Frage, weil die aktuellen DSLR-Cams von der Leistung alle sehr ähnlich sind. Vom Handling allerdings nicht! Und diese Cam wird/soll dich bestimmt die nächsten Jahre begleiten.

Die Pentax hat den grossen Vorteil des eingebauten Stabis, was dir sicherlich einiges an Kosten bei den Objektiven ersparen wird. Andererseits ist Pentax nicht gerade ein Marktführer, was dir wiederum Einschränkungen bei der Objektivauswahl und dem Zubehör vom Originalhersteller bringt. Klar, es gibt Fremdhersteller wie Tamron, Sigma, Tokina oder auch Voigtländer usw.
Aber Fremdhersteller haben es bisher nie geschafft, eine bessere Optik als der Originalhersteller zu entwerfen (meine Meinung). Sie bieten aber gute Alternativen zu einem besseren Preis.

Für deine bevorzugten Motive (Partyaufnahmen, Natur - und Landschaftsfotografie) solltest du besonders auf eine sehr gute Weitwinkeloptik setzen. Einen anständigen externen Blitz solltest du dir auch noch zulegen. Der eingebaute Blitz der Pentax wird bei deinen Partyaufnahmen nicht reichen (Reichweite des eingebauten beträgt je nach Brennweite ca. 1-3 Meter).

Das von dir erwähnte Tamron 18-250 finde ich nicht so gut geeignet für deinen gewünschten Zweck. Klar, es deckt einen riesigen Brennweitenbereich ab. Aber genau das bringt auch extreme Nachteile mit sich. Rein physikalisch (Linsenbiegung) bedingt kann man bei diesem Brennweitenbereich nicht über die gesamte Länge von 18-250mm scharfe Aufnahmen ohne chromatische Abberationen und/oder Verzeichnungen erwarten.
Daher wären meine Empfehlungen an dich ein richtiges Weitwinkelobjektiv wie zum Beispiel das 10-20mm EX DC HSM von Sigma, das Tamron 11-18mm Di II LD oder eben ein 17-70mm DC Asp von Sigma oder das 17-70mm XR DI II LD von Tamron oder auch eine sehr gute Alternative das Tokina 16-50mm AT-X Pro.