naja, ich bin da kein Fachmann, habe aber schon öfter die Argumente gehört, daß eine Stabilisierung im Objektiv besser sei, weil die immerhin auch gezielt auf die Brennweite(nbereiche) gerechnet sein kann. Ich kann mir schon vorstellen, daß eine Stabilisierung bei z.B. 600mm ganz anders reagieren muss als bei 100mm. Außerdem hat man wohl nur bei einer Stabilisierung im Objektiv auch schon ein stabiliesiertes Sucherbild, was sicherlich hilfreich ist, den Bildausschnitt richtig festzulegen.
Günstiger ist natürlich die Variante im Body, da dann alle Objektive stabilisiert sind.
Das sind aber alles nur Argumente die ich gelesen habe .. selbst habe ich bisher weder mit der einen noch mit der anderen Variante wirklich Erfahrungen.
Ciao
lammy


Zitieren