Nun weitere Infos zusammengestellt von Tipgebern aus dem allgemeinen Oly-Thread:

Verarbeitungsgeschwindigkeit:
Die SP-550 ist überhaupt nicht langsam, ganz im Gegenteil. Wenn man den RAW-Modus ausschaltet, kann man damit sogar Serienbilder schiessen. Und für Schnappschüsse ist die bestens geeignet.

Verbesserung Bildqualität:
Durch folgende Einstellungen kann man die Bildqualität der SP550 wesentlich verbessern:
- Die Rauschoptimierung der SP550 kann man ausschalten. Das kann man wenn nötig mittels Software (z.B. Noiseware) besser bereinigen.
- Die Nachschärfung habe ich ausgeschaltet bzw. auf 0 gesetzt. Ich schärfe die Bilder mittels Software selber nach.
- Eine weitere Verbesserung erreicht man, wenn man die Auflösung bzw. die Bildgrösse reduziert. Dann gibts aber kleinere Bilder.

Filtergewinde:
für Adapter vorhanden, daran kann dann der Telekonverter angebracht werden.
Direkte Anbringungsmöglichkeit von UV- und Pol Filtern an das Objektivende gibt es nicht.

Autofocus:
Der AF ist nicht allzuschnell, aber gut.
Die Oly hat einen manuellen Fokus.

die SP-550 ZU fokussiert für eine Kamera mit einem solchen Brennweitenumfang (die entsprechend langen Fokussierwege sind nicht zu unterschätzen) recht flott. Vor allem dann, wenn man noch den Prädiktiv-AF (vorausrechnende Schärfenachführung) eingeschaltet hat (aus digitalkamera.de)


Belichtung:
Die Belichtung kann von 15” bis 1/2000” oder auf BULB eingestellt werden.

Zoom Scharfstellung:
Ein Zoom-Ausschnittsfenster für die genaue manuelle Scharfstellung ist vorhanden


Speicherkarte:
Ich würde die Olympus 2GB M Speicherkarte kaufen, die hat die Panorama-Funktion, welche von der SP550 unterstützt wird.


Die meissten Card-Leser können xD-Cards lesen. Wenn nicht, gibt es noch den CF-Adapter von Olympus, damit kann man xD-Cards im CF-Card-Reader lesen.
Ich verwende eine Ladegerät von Ansmann

Wenn man die Serienbildfunktion voll ausnützen will braucht man die XD-Card Typ H, diese ist wesentlich schneller, hat auch die Panoramafunktion, braucht weniger Energie, gibts aber nur bis 1GB.

Stabilisator:
Die SP550 hat einen mechanischen Stabilisator, das heisst der Chip gleicht die Zitterbewegungen des Fotografen aus.

Auto Iso Mode:
Ausserdem hat die Cam einen Auto-ISO-Mode, welcher nach Bedarf den ISO-Wert in die Höhe schraubt und somit auch bei schlechten Lichtverhälltnissen brauchbare Fotos ermöglicht. Beides kann man ein- und ausschalten.

Vivano USB Copy Bridge:
Ich habe vor kurzem ein interessantes gerät entdeckt,
das ich mir auch gleich gekauft habe, und zwar heißt es
vivanco usb cpoy bridge und zwar dachte ich, wenn man als olympus user immer die teuren xd-karten benützen muss, ist das nicht so schlecht.
man kann damit ohne pc von kamera, kartenleser oder anderen medien mit usb
auf anderen medien wie speicherstick, oder wiederum speicherkarten schreiben, praktisch alles was man mit usb verbinden kann.
das gerät hat einen usb eingang und usb ausgang, wird mit drei micnon batterien betrieben.
ich dachte mir, da kaufe ich mir einfach die billigeren sd-karten die es ja schon für 14 euro a 2GB gibt, und kopiere von den xd karten meine fotos drauf.
so reichen mir praktisch 3 xd karten zu 1 GB vollkommen, oder ich kann auch auf usb-speichersticks kopieren.
das gerät ist nicht ganz so groß wie eine zigarettenschachtel , kostet ca. 28 euro . der einzige nachteil ist, dass man nicht sehen kann, wie voll das ziellaufwerk ist, aber es wird immer ein neues unterverzeichnis angelegt und nichts gelöscht.


Mit Oly Sterne fotografieren
Eine Frage hätte ich konkret: Ich sehe gerade die Venus so herrlich am Himmel stehen, was muss ich für eine Langzeitbelichtung einstellen um den Focus zu bekommen?[/quote]

ich glaube, mindestens eine minute wenn nicht noch mehr, aber du mußt einfach probieren



Im Moment weiß ich auch nicht, wie man auf unendlich stellen kann. Die Zeiteinstellung ist ja nicht das Problem. Aber eine Minute Belichtungszeit ist ja schon sehr lang; gibt evtl. Strichspuren.
Als Alternative hier mal schnell der Mond.


Unter "Menu", "Kameramenü", "Fokusmodus" = MF kannst du auf unendlich einstellen. Bild "Mond2" ist so gemacht.

Länger als 30 sek. wollte ich es auch nicht machen, sondern mehrere Aufnahmen und dann in PS übereinander legen. MIr ging es nur um die Einstellung auf unendlich.

Wobei Langzeit mit der Himmelsbewegung auch sehr interessant sein kann: