Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Nikon D 40

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Fleissiger Poster Avatar von boogey
    Registriert seit
    11.03.2007
    Ort
    Wilhelmshaven
    Beiträge
    196
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Nikon D 40

    Ich habe sie nicht.
    Sie oder die Oly E400 werden aber mein Einstieg in die SLR Klasse werden, weil sie neben den vorhandenen techn. Qualitäten auch sehr kompakt sind.
    Ich habe nie einen Deut um den Verriss der D40 gegeben, den sie von Anfang an ausgesetzt war.
    6 Mp reichen für die meisten von uns, um hochwertige Bilder zu machen. Wer will mehr als DIN A4 Format drucken.
    Die D40 ist eine klassische SLR Einsteigerkamera mit hervorragenden Bildqualitäten. Ich habe mir Bilder der Kamera angesehen, die bei Gegenlicht und anderen schwierigen Lichtsituationen gemacht wurden. Kann nur sagen allererste Sahne.
    Der Hauptkritikpunkt ist der nicht vorhandene Schrittmotor und Antriebswelle.
    Bedeutet, dass alle Objektive, die konventionellen Autofokusantrieb benötigen, nicht genutzt werden können. Nikonisten und andere Besitzer von Ojektiven ohne Eigenantrieb, sind in denselbigen gekniffen und nicht zu Unrecht etwas indigniert.
    Dann hat die Gute nur noch 3 AF Messfelder.
    Für mich aber, als zukünftigen Einsteiger in SLR, wäre die D40 genau das Richtige.
    Ich habe eh keinen Fuhrpark an Objektiven, den ich dann nicht mehr einsetzen könnte, sondern würde mir nach und nach 2-3 Objektive mit Eigenantrieb im Bereich WW, Tele und Makro zulegen und dann hätte es sich für Jahre.
    Das ist meine Einstellung zur D40!
    Wie gesagt die E 400 wäre auch noch ein Kandidat für mich.

  2. #2
    Ist oft mit dabei Avatar von Linley
    Registriert seit
    29.10.2005
    Ort
    Im hohen Nordosten am Wasser
    Beiträge
    232
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Nikon D 40

    Hallo zusammen,

    Zitat Zitat von boogey Beitrag anzeigen
    Der Hauptkritikpunkt ist der nicht vorhandene Schrittmotor und Antriebswelle.
    Bedeutet, dass alle Objektive, die konventionellen Autofokusantrieb benötigen, nicht genutzt werden können.
    das stimmt nicht, sie können nur nicht mehr im AF betrieben werden, die Steuerung der Blende sollte nach wie vor funktionieren.
    Zitat Zitat von boogey Beitrag anzeigen
    Dann hat die Gute nur noch 3 AF Messfelder.
    Ach ja, stimmt, das hatte vergessen. Ich habe mich an meine fünf Messfelder gewöhnt, die möchte ich nicht mehr missen.
    Für mich würde die nächste Spiegelreflex dann aber sowieso die D200 werden

    Schönen Gruß,

    Martin

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 26.03.2021, 08:46
  2. Nikon D3100 mit Nikon AF nikkor 50mm 1:1.4
    Von Canonier im Forum Kameras
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.12.2013, 15:48
  3. Nikon Nikon Speedlight SB-24 Aufsteckblitz für Nikon D5100?
    Von Pixelcaos im Forum Licht, Blitzen und Co.
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.12.2011, 20:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •