Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Schärfetest für Weitwinkel?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Fleissiger Poster Avatar von Atomaufsicht
    Registriert seit
    28.07.2006
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    47
    Beiträge
    138
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Schärfetest für Weitwinkel?

    Hallo nochmal,

    ich habe mich jetzt zumindest mal an halbwegs aussagekräftige Bilder für den Nahbereich rangemacht. Die Belichtung und der Weißabgleich sind nicht gut, aber ich denke, daran wird es in dem Fall hoffentlich nicht scheitern. Die Cam war dieses Mal auf ein Stativ montiert, die Bilder habe ich per Fernbedienung ausgelöst, verwackelt sollten sie also nicht sein.

    Hier die Bilder:

    10mm: F4 / F8 / F16 / F22
    14mm: F5 / F8
    20mm: F5.6 / F8

    Und noch ein Bilder von gestern, hier in Karlsruhe ist gerade das Umsonst- und- Draußen- Open-Air "Das Fest":

    Mount Klotz beim Kettcar-Auftritt (unbearbeitet, 10mm, F9)

    Was mir stark aufgefallen ist, war die stark abfallende Helligkeit zu den Rändern hin (Vignettierung?). Kann man sowas später einfach korrigieren oder ist das eine größere Aktion bzw. sollte ich kleine Blendenöffnungen bei geringer Brennweite vermeiden? (Ich kenne mich momentan nur ganz gut mit Corel Photopaint aus, da gibt es meines Wissen keine einfache Lösung für das Problem. Werde ich mich wohl über kurz oder lang wohl an Photoshop gewöhnen müssen, oder?)

    Die Schärfe ist in meinen Augen jetzt nicht gestochen scharf, aber für den geplanten Zweck (Landschaftsbilder/Architektur) sollte das genügen. Von einem unscharfen oder gar dejustierten Objektiv kann man da wohl eher nicht sprechen...

    Bin auf eure Meinungen dazu gespannt und wünsche ein geruhsames WE!
    Markus

  2. #2
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    11.10.2004
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    424
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Schärfetest für Weitwinkel?

    Zitat Zitat von Atomaufsicht
    Hallo nochmal,



    Was mir stark aufgefallen ist, war die stark abfallende Helligkeit zu den Rändern hin (Vignettierung?). Kann man sowas später einfach korrigieren oder ist das eine größere Aktion bzw. sollte ich kleine Blendenöffnungen bei geringer Brennweite vermeiden? (Ich kenne mich momentan nur ganz gut mit Corel Photopaint aus, da gibt es meines Wissen keine einfache Lösung für das Problem. Werde ich mich wohl über kurz oder lang wohl an Photoshop gewöhnen müssen, oder?)
    Vignettierung wäre in den Bildecken bemerkbar. Die unterschiedliche helligkeit ist Ergebnis des üblichen Randlichtabfalls, wie es jedes Objektiv hat. (Extreme) WWs stärker, preiswerte Objektive eher als teure...


    Die Schärfe ist in meinen Augen jetzt nicht gestochen scharf, aber für den geplanten Zweck (Landschaftsbilder/Architektur) sollte das genügen. Von einem unscharfen oder gar dejustierten Objektiv kann man da wohl eher nicht sprechen...
    Scheint mir auch so. Die Zeitung lag nicht plan. Besser wäre es gewesen, wenn Du die einen Text auf auf Deinem Drucker ausdruckst und diese Seite dann an eine glatte (!) Oberfläche geklebt hättest, Rauhfaser ist nicht so der geeignete Untergrund.

    Deine testbilder sind zwar für die Beurteilung nicht optimal, aber anhand derer kann ich keinen Fehlfokus feststellen.

    Ciao,

    Thomas
    Sony Alpha 700 mit versch. Objektiven

  3. #3
    Fleissiger Poster Avatar von Atomaufsicht
    Registriert seit
    28.07.2006
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    47
    Beiträge
    138
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Schärfetest für Weitwinkel?

    Hallo,

    so, nun habe ich versucht, deine Tipps so gut wie möglich umzusetzen. Einziges Problem bleibt: bei der extremen Brennweite müßte ich mir die Wand tapezieren, wenn ich eine Aussage über die Qualität bei verschiedenen Entfernungen Objekt-Objektiv haben wollte. Jetzt stand das Objektiv eben nur rund 20cm vor meiner Türe...

    Es geht mir ja auch nur darum, innerhalb meiner Rückgabefrist eventuelle schwerwiegende Fehler aufzudecken, die mich hinterher unnötig in Konflikte mit dem Kundendienst bringen würden. Der Nachweis von fertigungsbedingter Unschärfe scheint mir doch sehr schwer zu führen, wogegen die 14tägie Frist beim Fernabsatz doch unkomplizierter ist.

    Ich hab jetzt der Einfachheit halber ein Päckchen (Achtung: 80MB!) geschnürt, in dem der gesamte Brennweiten und Blendenbereich abgedeckt ist. Um Leuten, denen der Download zu groß ist auch das Ergebnis nicht zu verheimlichen: Ich persönlich finde die Schärfe ziemlich gut. 10mm sind eben leicht extrem, Verzerrungen wird man da bei einem Zoom immer haben (wahrscheinlich sind in dem Bereich auch Festbrennweiten nicht unproblematisch).

    Jetzt werde ich mich erstmal Ende der Woche nach Irland mitsamt meinem Objektiv verabschieden, mal sehen, ob ich da schöne Bilder hinbekomme. Danke für euer Interesse und insbesondere für deine Hilfe Thomas!

    Gruß,
    Markus

Ähnliche Themen

  1. Manuelles Weitwinkel für mFT?
    Von uburoi im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 16.06.2014, 14:45
  2. Ordentliches Weitwinkel für KB
    Von das_tanzende_ES im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 05.08.2011, 08:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •