Theoretisch so: Höhe x Breite x Farbtiefe = Bit
Das ganze durch 8 ergibt Bytes, dann noch durch 1048576 (1024x1024) ergibt MB
Also für die Canon EOS-1Ds Mark II (die die angegebene Pixelzahl hat)
4992 x 3328 x 24 (angebliche Farbtiefe im Tiff Format) = 39872102000 bit
geteilt durch 8 = 49840128 Byte = 47,53MB
Das ist jetzt natürlich unkomprimiert... Da die Kamerahersteller nicht einfach verraten wie ihr persönliches Raw Format funktioniert kann man da nur Vermutungen anstellen, vermutlich sind Canon Raw nur 12bit (oder maximal 16bit) farbtief...
Glaubt man Googles Fundstücken, dann sind es wohl höchstens 12bit (8bit würde keinen Sinn machen) und eine sehr gute Komprimierung, ein Raw Bild wäre demnach ca. 14,5MB groß, eines im jpeg-Format in höchster Qualität 5,5MB. (siehe hier: http://www.photographic.com/productr...ras/0605canon/ )
Da ich aber bei so einer Kamera nie daran denken würde, ein Bild als jpeg abzuspeichern, vermutlich noch nichtmal als 12bit (oder 16bit?) CanonRaw, kann man sich dann ausrechnen, dass eine 512MB große Spericherkarte nur Spaß macht, wenn man zwei davon hat und eine Sekretärin, die die Bilder gleich auf ein weiteres Speichermedium kopiert solange man als Fototgraf weiterfotografiert.
Ach ja - wer denkt eigentlich bei einer Kamera, die einen Listenpreis von 7999Euro hat, darüber nach ob eine 512MB Karte ausreicht - etwa ein schlechtes Gewissen ob des "rausgeschmissenen" Geldes für eine größere Karte? Die Canon verträgt übrigens zwei Speicherkarten gleichzeitig...