Vermutlich sehr ähnlich wie das Minolta, siehe hier https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=25176
Vielleicht bessere Vergütung, zumal mein Minolta Exemplar ein ziemlich frühes ist.
Gruß Matthias
IMG_20251105_202006.jpg
Das sind die Minolta AF Objektive, die ich so in der letzen Zeit mir zugelegt habe.
Wer den Tessar nicht ehrt, ist den Planar nicht wert!
Hallo zusammen,
nachdem ich letzte Woche ja einen Neuzugang der besonderen Art angeteasert habe... Bitteschön!
A9_01919.jpg
A9_01920.jpg
Da es nicht eindeutig zu erkennen ist: es ist das gesuchte und rare 2/250mm, das mit der Kombination aus Brennweite und
Lichtstärke ein Alleinstellungsmerkmal innehat. Qualitativ ist es so gut, dass es fast weh tut. Das (sehr gute) Canon fd 1,8/200mm L
raucht es jedenfalls in der Pfeife...
Was mir besonders gefällt, ist die makellose Frontlinse, die anscheinend bei vielen Exemplaren verkratzt ist, da das ED Glas recht
weich ist.
Der Preis war übrigens ziemlich moderat. Ansonsten wäre es nämlich weiterhin nur ein Traum geblieben...
LG, Christian
Nett. Du meinst dieses hier, oder?
Olympus 250mm 2.0 OM Zuiko Auto-T
https://phillipreeve.net/blog/hands-...-zuiko-auto-t/
Ja genau,
Aber in dem Review hatte es ja keine Glanzleistung gezeigt, vermutlich aufgrund des Umbaus auf das Canon Bayonet. Meines ist unverbastelt und somit einwandfrei.
Die Fokussierung läuft über 3 unabhängig voneinander beweglichen Linsengruppen. Daher ist es von größter Bedeutung dass das Auflagemaß wirklich exakt stimmt. Umbauten halte ich speziell bei dieser Optik für gefährlich.
Marco Cavina hat hier sehr ausführlich beschrieben, welch immensen Aufwand Olympus betrieben hat: https://www.nocsensei.com/camera/tec...uiko-250mm-12/
LG, Christian
Hier versuche ich eine Antwort zu geben:
https://www.digicamclub.de/showthrea...984#post332984
Das hat sich bei mir so an A-Mount Objektiven angesammelt....
IMG_20251110_141839.jpg
Gruß
Michael
Dann liste ich auch meine Minoltas hier auf:
Minolta AF 20mm F2.8 (1993)
Minolta MC Rokkor 21mm F2.8 (1968-71)
Minolta AF 50mm F1.7 (1985)
Minolta AF 85mm F1.4 G RS (1993) --- meine Lieblingsoptik ---
Minolta MD Zoom 70-210mm F4.0
Minolta AF 100-200mm F4.5
Minolta AF 200mm 2.8 APO G (HS) (1988) Sony(A)
Minolta AF 300mm 4.0 APO G (HS) (1994) Sony(A)
Minolta AF II Apo 2x Teleconverter (1988) Sony(A)
Minolta AF Apo D 1.4x Teleconverter (2000) Sony(A)
Adapter Sony LA-EA4 für A-Mount an E-Mount
Adapter Fotodiox Pro SN(a) auf GFX = https://fotodioxpro.com/products/sna-gfx-p
VG Ekkehard
Das ist, was aus meiner Minolta 9000AF Zeit übrig geblieben ist und es ins digitale Zeitalter rüber geschafft hat,
zunächst an der Sony a100, dann a580 und jetzt halt an der a7er Serie:
- Minolta AF 17-35 mm**f/ 2.8-4 D
- Minolta AF 20 mm f/ 2.8
- Minolta AF 24-105 mm f/ 3.5-4.5 D
- Minolta AF 28-135mm f/4-4.5
- Minolta AF 35-70 mm f/ 4
- Minolta AF 50 mm f/ 1.4
- Minolta AF 50 mm f/ 1.7
- Minolta AF 70-210 mm f/ 4
- Minolta AF 100-300 mm f/ 4.5-5.6 D APO
- Minolta AF 135 mm f/ 2.8
Die zwei 9000AF-Bodies liegen heute gut verpackt und eingemottet im Schrank.
LG,
Andreas.
derzeitiger Objektiv-Bestand: 268 Objektive ohne Dubletten, davon ca. 77% Altglas-Anteil... gelebte Nachhaltigkeit
Alle Altglas-Phasen durchlaufen, Phase 9 ausgelassen. Aktuell Phase 12 der erweiterten LucisPictor-Scala.