Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Photoshop quasi online

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.792
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.186
    Erhielt 7.470 Danke für 1.326 Beiträge

    Standard Photoshop quasi online

    Hallo zusammen,

    die meisten hier haben vermutlich das Problem: Welche Bildbearbeitungssoftware nehmen? Die ABOs sind sehr teuer und für den Otto-Normal-Hobbyisten nicht lohnenswert. Vor dem Problem stand ich auch lange. Aktuell habe ich allerdings persönlich den Luxus, dass ich über die Schule Photoshop und Lightroom gestellt bekomme (ich mache da bei Theateraufführungen in der Regel die Bilder) und seit wir einen Gestaltungszweig haben, ist die Schule mit Lizenzen so gut versorgt, dass ich auch eine abbekommen konnte.

    Aktuell hatte ich das Problem, dass ich mit einer Klasse Bildbearbeitung machen wollte (um auf Grundlage des Bildes eine mathematische Modellierung mit Geogebra, einer Mathesoftware, zu machen). Die SchülerInnen sind jedoch nicht im Gestaltungszweig und haben somit kein Photoshop. Bei meiner Suche bin ich auf den Online-Editor Photopea gestoßen. Mindestens für meine Zwecke (Ebenen übereinanderlegen und mittels Masken teilweise freilegen) war das Programm Photoshop ebenbürtig und ließ sich auch exakt so bedienen (inklusive Tastaturkürzeln).
    Wer nur ab- und zu mal was macht und keine Probleme damit hat, seine Bilder über den Äther zu schicken, findet evtl. daran Gefallen.

    Wie macht Ihr Eure Bildbearbeitung heutzutage?

    VG, Rolf

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Rob70 :


  3. #2
    Hardcore-Poster Avatar von Bömighäuser
    Registriert seit
    07.03.2014
    Ort
    Nord-Hessen
    Beiträge
    523
    Danke abgeben
    4.112
    Erhielt 1.227 Danke für 361 Beiträge

    Standard

    Von Adobe bin ich, aus bereits o. g. Gründen, schon lange weg.

    Für die RAW-Konvertierung und kleinere Bearbeitungen:
    - DxO Photolab inkl. den Packs ViewPoint, FilmPack und DxO Nik-Collection
    Für mal ´ne schnelle Bearbeitung:
    - Luminar Neo
    - XnView (kostenlos)
    Für tiefere Bearbeitungen:
    - AffinityPhoto (kommt inzwischen sehr selten zum Einsatz)
    Für die Verwaltung:
    - Excire Photo (seit nun ca. zwei Jahren)
    LG,
    Andreas.

    derzeitiger Objektiv-Bestand: 268 Objektive ohne Dubletten, davon ca. 77% Altglas-Anteil ... gelebte Nachhaltigkeit
    Alle Altglas-Phasen durchlaufen, Phase 9 ausgelassen . Aktuell Phase 12 der erweiterten LucisPictor-Scala.

  4. 3 Benutzer sagen "Danke", Bömighäuser :


  5. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.315
    Danke abgeben
    567
    Erhielt 5.069 Danke für 1.474 Beiträge

    Standard

    Photopea kannte ich schon, aber ich habe es länger nicht mehr genutzt. Tools, die ich nutze sind diese:

    Affinity Photo V1
    Affinity Photo V2
    GIMP
    darktable
    Nikon NX Studio
    Nikon Scan 4.0.0

    Verwaltung mach ich auf Filemanager-Ebene. Tools mit Tagging und einer Datenbank dahinter sind mir suspekt.

  6. 2 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


  7. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    77
    Beiträge
    1.114
    Danke abgeben
    1.016
    Erhielt 1.698 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Weil ich kein Abo wollte, bin ich bei der letzten käuflichen Version Photoshop CS6 Extended stehen geblieben.
    Die PS-Version reicht mir mit einigen interessanten Tools völlig aus.

    Für die RAWs der Fuji GFX Dateien habe ich seit ewigen Zeiten Capture One Pro.
    VG Ekkehard


  8. 3 Benutzer sagen "Danke", aibf :


  9. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.656
    Danke abgeben
    2.189
    Erhielt 2.474 Danke für 1.043 Beiträge

    Standard

    IrfanView. Wenn das nicht reicht, muß ich das Foto nocheinmal machen.

  10. 2 Benutzer sagen "Danke", Jan Böttcher :


  11. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.169
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.390
    Erhielt 3.386 Danke für 788 Beiträge

    Standard

    Gimp ist leistungsfähig und wird auch dauerhaft kostenlos bleiben.

  12. 2 Benutzer sagen "Danke", Anthracite :


  13. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    77
    Beiträge
    1.114
    Danke abgeben
    1.016
    Erhielt 1.698 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jan Böttcher Beitrag anzeigen
    IrfanView. Wenn das nicht reicht, muß ich das Foto nocheinmal machen.
    IrfanView nehme ich gerne um eine Fotoauswahl zu zeigen. Geht auch als automatische Slideshow...

    Affinity-Photo-2.0 hatte ich mir auch mal günstig angeschafft ... komme damit aber nur schwer zurecht (wenn man PS sehr gut kennt ).
    VG Ekkehard


  14. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.792
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.186
    Erhielt 7.470 Danke für 1.326 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Jan Böttcher Beitrag anzeigen
    IrfanView. Wenn das nicht reicht, muß ich das Foto nocheinmal machen.
    Das ist natürlich auch eine Einstellung :-). Die spart eine Menge Geld.

  15. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.792
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.186
    Erhielt 7.470 Danke für 1.326 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von aibf Beitrag anzeigen
    IrfanView nehme ich gerne um eine Fotoauswahl zu zeigen. Geht auch als automatische Slideshow...

    Affinity-Photo-2.0 hatte ich mir auch mal günstig angeschafft ... komme damit aber nur schwer zurecht (wenn man PS sehr gut kennt ).
    Ich hatte auch eine Phase, bei der ich nach geeigneter Software gesucht hatte. Affinity hat mir auch nicht gefallen. Es hat mir nicht so viele Möglichkeiten gegeben, das Bild genau nach meinen Vorstellungen zu berarbeiten und wollte mir stattdessen ständig mit wenigen Klicks zum "perfekten" Bild helfen. Außerdem war's langsam und instabil.

    Später bin ich, so wie Du für die GFX bei CaptureOne gelandet. Dann ergab sich allerdings bald die Möglichkeit, PS und LR wieder zu nutzen, so dass ich dieses Programm gar nicht bis ins kleinste Detail kennengelernt habe.

  16. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.792
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.186
    Erhielt 7.470 Danke für 1.326 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Anthracite Beitrag anzeigen
    Gimp ist leistungsfähig und wird auch dauerhaft kostenlos bleiben.
    Sicher eine gute Alternative, wenn man sich eingearbeitet hat. Die Möglichkeiten kenne ich allerdings nicht. Ich vermute schon, dass PS und auch Photopea mehr können und komfortabler zu bedienen sind. Es ist aber, wie gesagt, eine reine Vermutung, denn bei Gimp habe ich vor Jahren nur mal ein paar ganz kurze Gehversuche gemacht.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •