Danke Nils
das genügt mir mal. Vielleicht muss ich das Ding einfach mal auszuprobieren.
Grüsse
Frank
Danke Nils
das genügt mir mal. Vielleicht muss ich das Ding einfach mal auszuprobieren.
Grüsse
Frank
Salgado hat damals in Kuwait u.a. das 60 mm Macro benutzt, als er die brennenden Ölfelder fotografiert hat. (Kamera war die Leice R6)
http://gmpphoto.blogspot.com/2020/06...991-leica.html
Gruß
Wolfgang
Tolle Bilder /Objektiv
Grüße Claas
Die Kombi von Salgado ist übrigens für 14 000 Euro versteigert worden.
https://www.welt.de/print-welt/artic...onspreise.html
Gruß
Wolfgang
Hallo Henry, ich hoffe meine Frage ist hier richtig platziert, sonst bitte korrigieren und benachrichtigen;
Ich habe gerade ein Leica Makro Elmarit 2.8/60mm bezahlbar erworben mit einem Adapter 1:1. Nun muss ich aber mangels Leica cam das Teil umfummeln auf PK. Das sollte lt. Anleitung von Leitax auch gehen. Jetzt das große ABER: Dann könnte ich wohl das 60mm verwenden, müsste aber den Adapter auch umbauen, und zwar vorne und hinten. Baue ich dann nicht besser den Adapter auf PK um und kann alle Leica Linsen anschließen, aber keine PK-Adapter mehr??? Oder gibt es eine Alternative wie Tunnelröhren 1/2/3 ohne Glas dazwischen, wo ja auch kein Licht gefressen würde? Ich bin halt kein Physiker mit Schwerpunkt Optik und muss mich auf das beschränken, was der Status des Körpers noch hergibt (s. Parkinson)ein Hinweis wäre schön.
b) kann ich das 90mm /1:2 APO Summicron ASPH auch an den genannten Adapter anklöppeln ohne Verluste?
Übrigens: Leica MUC hat den Umbau des o.g. Objektives nicht geschafft, und ohne Berechnung(fairerweise) zurück geschickt.
gegen das Fotografieren mit Leica-Linsen wird Sex total überbewertet...(ab 70+)
D. Hamilton: "If someone over 70 tells you they enjoy sex more than taking photos with a Leica, they're a goddamn liar." Er musste es ja wissen...
Umfummeln auf PK Bajonett...
https://www.ebay.de/itm/174348546562
Der 1:1 Adapter ist - so zumindest bei meiner Kombo - nur ein glasloser Zwischenring, den Du sicherlich mit entsprechenden Zwischenringsätzen für das Pentax - Bajonett dann verbinden und nutzen kannst, so das ein Umbau des Leica 1:1 Adapters unnötig wäre.
LG
Henry
Würde ich so machen.. nimm Kontakt auf zum Anbieter und frage, ob er noch mehr dieser umschraubbaren Bajonett-Adapter liefern kann und rüste die Objektive einzeln um. Dieses verlinkte Bajonett wird mit den 5 oder 6 Schrauben dann statt des Leica Bajonett auf das Objektiv geschraubt und gut ist. Kosten mit knapp über 20 Euro nicht die Welt und sind easy umzuschrauben.
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Nochmal zum 1:1 Adapter, einige Seiten vorher findest Du ein bebildertes Posting, welches das Adapter-Innenleben zeigt.
Bitte lesen, dann wird klar, dass ein einfacher Zwischenring-Satz für PK dann reichen würde.
https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post114948
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Abgesehen von der Übertagung der eingestellten Blende und Springblende ist der "Makro Adapter" ein Zwischenring. Wenn das Objektiv auf Pentax K umgebaut ist (was für ein Frevel), dann kann man "jeden" Pentax K Zwischenring nehmen. Mit einem 30mm Zwischenring (zur Not mal am Makro Adapter nachmessen ob es genau 30mm sind) zu 5,-€ + Porto ist man dann im Geschäft. Wenn man den 36mm Ring nimmt, hat man keinen lückenlosen Anschluß mehr zwischen "maximaler Auszug Schneckengang" und "mit Adapter und Einstellung auf unendlich", das sollte aber zu verschmerzen sein.
Beim 90mm /1:2 APO Summicron ASPH möchte ich keine Prognose wagen, das hat zwar soweit auf den ersten Blick zu lesen Gesamtverstellung, aber üblicherweise sind Objektive umso "maßstabsempfindlicher" je lichtstärker sie sind. Für Entfernungen unterhalb der offiziellen Naheinstellgrenze ist das sicher nicht optimal gerechnet worden, es kan aber durchaus "passable" Ergebnisse liefern.
Hallo danke für die Antwort, aber gemeint ist folgendes Gerät s. Link. Es ist speeziell für das genannte Macro entwickelt. Kann das auch problemlos durch Zwischenringe ersetzt werden um auf 1:1 zu kommen? Dann wäre das Teil ja überflüssig...
Danke
https://www.ebay.de/itm/256567000913?_skw=leica+60mm+macro+1%3A1+Tube&itmmeta=01K88PGP2RXJ5RJ77M199MD2XB&hash=item3bbc95bf51:g:tVsAAOSwqz9mjDvq&itmprp=enc%3AAQAKAAAA0FkggFvd1GGDu0w3yXCmi1evUADVj P7qxjS7EKMmfBUQGUy4jwJrb%2F6LnvW0YunIsDBFYpq42PjTH eLVwNJ9ncZJPX2SPm4bTgq%2B2JoXeCYFstMrsyV%2FZFRWo6N gvdRNcixtTe1UtwjfqKVdN96ks4HENKr6Rvondl6hTSWdfxFr4 WeG49YGCpScL6d%2BooTK%2BnhxKWKEBrxOHiWaVQjYTEjz7uW xzuG7NOdGKDXH%2BW2UM8oG1o8fHcvpGm7IPt%2FEoNqLrKFOY JN%2BnX7BuCUUCTE%3D%7Ctkp%3ABk9SR9LhwpbCZg
gegen das Fotografieren mit Leica-Linsen wird Sex total überbewertet...(ab 70+)
D. Hamilton: "If someone over 70 tells you they enjoy sex more than taking photos with a Leica, they're a goddamn liar." Er musste es ja wissen...