1970 Morris 1000 Traveller.
It has the yellow headlamps mandatory in France until 1993, when the French adopted the universal laws of physics.
1970 Morris 1000 Traveller.
It has the yellow headlamps mandatory in France until 1993, when the French adopted the universal laws of physics.
Geändert von hinnerker (14.10.2025 um 09:45 Uhr)
Olympus EM-1, Kiron 105mm at f16 twin flash, hand held.
The antennae are so long that they fly in a twirling motion.
The tip of the right wing of the left image was hidden under a leaf fold and has been clone stamped.
P6082298_DxO Yellow-barred Longhorn Male Kiron 105mm f16 Crosseye 1600.jpg
When I photographed them two mornings ago I thought they were something else. They have yet to ripe further and open up.
So I have to find them again when they ripen. No problem, they are in our local pub's car park. It might take several visits to find them at their best!
Sony A7r, Konica Hexanon AR 40mm f1.8 at f11, hand held.
DSC06084 Clematis vitalba Seed Heads Crosseye 1600.jpg
Olympus EM-1, Kiron 105mm, triple flash (two on mini monopods) hand held.
![]()
7 Artisans 5.6/9 - ein weiteres Mal Elevador St. Justa
Olympus EM-1, Loawa 25mm x2.5 to x5 at x5 and f11, twin flash, hand held with support. FOV 3.5mm.
_A160227_DxO Physarum Norris Copse Crosseye 1600.jpg
_A170288_DxO Physarum Norris Copse Crosseye 1600.jpg
_A170290_DxO Physarum Norris Copse Crosseye 1600.jpg
Nachdem Bergbilder eh unpopulär sind ;-), spare ich mir jetzt die Mühe und habe ein paar Bilder auf einem Spaziergang geschossen (Rollei Zeiss 2/28 "Hollywood" und Helios-40-2 1.5/85):
Also mir gefallen deine Bergbilder sehr und ich habe es immer schön gefunden "dabei" zu sein und neben dem Gebirge auch die Jahreszeiten dort mit zu erleben. Als Urlauber frage ich mich zu Hause im Flachland schon immer mal wieder, wie es wohl gerade in den Bergen ist und welche fotografischen Möglichkeiten sonst noch so bestehen. Auch deine Bilder mit dem Super Weitwinkel von Nah bis Fern scharf waren immer ein sehr schöner Anlass dies auch zu versuchen. Aus meiner Sicht brauchst du bei den Bergbildern nicht sparen.
Beste Grüße Ulrich
HAllo, seit langem auchmal wieder ein paar Stereos von mir- alle aus den letzten Oktobertagen.
1. Tamron SP 2.5/90
DSC00392 & 94 Tamron SP 2.5 90 durchwachsene Silphie & Sukkulentenkl.jpg
2.Tamron SP 2.5/90
DSC00408 & 411 Tamron SP 2.5 90 Malvekl.jpg
3.Tokina RMC 2.8/24
DSC00515 & 17 Tokina 2.8 24 3d Löwenzahnblütekl.jpg
4. Tokina RMC 2.8/24
DSC00544 & 46 Tokina 2.8 24 3d Baumpilz Kanal Lahdekl.jpg
5. Macro Revuenon 2.8/28
SCW00653 & 54 Macro Revuenon 2. 28 Verbena Bonnariensiskl.jpg
6. Tokina 2.8/24
DSC00539 & 41 Tokina 2.8 24 3d Eiche Herbst Weserradwegkl.jpg
7. Tokina RMC 3.5/35-105
DSC00630 & 32 Tokina RMC 3.5 35-105 Eiche 3d Herbst Pilzkl.jpg
Gruß
Gorvah
... aber immerhin im Herbst mit den schönen Farben, die es da gibt. Leider ist nun 1,5 Wochen schlecht angesagt, so dass die Pracht dann wohl vorbei ist. Schade.
Alle Bilder mit dem Contax 3.4/35-70
Schöner Bergpfad entlang der deutsch-österreichischen Grenze, die sich über den Spitzstein, Brandelberg, Zinnenberg zieht, bevor der Österreichische "Zipfel" endet, der sich weit ins Bayerische vorwagt, so dass südlich der Grenze (wieder) Bayern ist, nördlich ein Streifen Österreich.
_R_35156.JPG
Blick zurück in das Auf- und Ab vom Brandelberg zur Spitzstein Ostwand (die durchaus beeindruckend ist)
_R_35160.JPG
Ein Blümchen im Schatten
_R_35202.JPG
Blick nach vorn zum Zinnenberg (immerhin auch ca. 1550m hoch)
_R_35206.JPG
Meine Haxn auf dem Grenzstein, der wohl auch ein Ersatz für das nicht vorhandene Gipfelkreuz auf dem Brandelberg ist.
_R_35208.JPG
Blick über die herbstliche Pracht in Richtung Kampenwand und Chiemsee
_R_35226.JPG
Blick in Richtung Feichtenalm
_R_35228.JPG
Blick zum Kaisergebirge
_R_35355.JPG