Ergebnis 21 bis 24 von 24

Thema: Erfahrungen echte Heliar Typen an KB gesucht

Baum-Darstellung

  1. #24
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.064
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.896
    Erhielt 15.252 Danke für 2.615 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,

    natürlich stellen die vorgenannten Makroobjektive mit gemäßigter Lichtstärke echte Heliar Typen dar. Wie der Begriff Heliartyp schon sagt, handelt es sich um eine Eingruppierung in ein bestimmtes optisches Schema.

    Das hat zuerst mal nichts mit den verwendeten Glassorten, oder den Krümmungsradien zu tun und schon gar nichts mit dem Ort der Produktion.

    Es gab und gibt ja auch den Doppelgausstyp, den Planartyp, den Tessartyp...

    Von da her bleibe ich dabei, dass zB mein Micro Nikkor 4/105mm ein Makroobjektiv ist, das als optisches Schema einen Heliartyp innehat. Die Abbildungsleistung ist übrigens sehr gut. Nicht klinisch, bzw. rasiermesserscharf, aber über das gesamte Bildfeld sehr homogen und hoch auflösend.

    LG, Christian

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


Ähnliche Themen

  1. Erfahrungen mit den Tamron 28-300mm-Generationen gesucht
    Von Namenloser im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 20.06.2020, 11:43
  2. Erfahrungen mit dem Canon FD 200mm F4 Macro gesucht
    Von Dbuergi im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.12.2016, 08:39
  3. Voigtlaender Heliar Asph. 4.5/15 (neue Rechnung) und Heliar 2.8/40 (M-Mounts)
    Von ABIS im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 27.09.2014, 23:30
  4. Fujifilm finepix E500-Erfahrungen gesucht
    Von Girgei im Forum Casio, Fuji, Samsung, Sony
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.11.2004, 06:54

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •