Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 25 von 25

Thema: Meyer Görlitz Telemegor 4.5/300 auseinanderbauen

  1. #21
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.656
    Danke abgeben
    2.184
    Erhielt 2.472 Danke für 1.043 Beiträge

    Standard

    Es geht voran.

    Danke für das Update!

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Jan Böttcher :


  3. #22
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    02.02.2023
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    119
    Danke abgeben
    391
    Erhielt 603 Danke für 89 Beiträge

    Standard

    Die hintere Fläche der 2. Linse:
    Name:  251014-232224-D8298.JPG
Hits: 71
Größe:  363,7 KB
    Name:  251014-232331-D8299.JPG
Hits: 71
Größe:  296,9 KB

    Die hinterste Linse von der Kameraseite aus gesehen. Der Pilz hat die Vergütung beschädigt.
    Name:  251014-235211-D8301.JPG
Hits: 71
Größe:  439,8 KB

    DanielDD

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", DanielDD :


  5. #23
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    70
    Beiträge
    1.108
    Danke abgeben
    1.403
    Erhielt 2.029 Danke für 712 Beiträge

    Standard

    Das ist doch nicht schlimm - kill die Pilzbefall-Reste mit Essigessenz, wisch mit Glasreiniger nach und bau das Objektiv wieder zusammen.
    Du wirst kaum Abbildungsfehler bemerken, die auf den gekillten Pilzbefall zurück zu führen sind.
    Gruß, Michael

  6. 4 Benutzer sagen "Danke", waldbeutler :


  7. #24
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    02.02.2023
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    119
    Danke abgeben
    391
    Erhielt 603 Danke für 89 Beiträge

    Standard

    Name:  forum.jpg
Hits: 52
Größe:  568,4 KB

  8. 4 Benutzer sagen "Danke", DanielDD :


  9. #25
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    02.02.2023
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    119
    Danke abgeben
    391
    Erhielt 603 Danke für 89 Beiträge

    Standard

    Hallo Leute,

    es dauert noch eine Weile mit Beispielfotos, weil das Objektiv im Moment noch mit EXA-außenmount ausgestattet ist.
    Zwei Dinge sind unklar:

    Name:  forum.jpg
Hits: 30
Größe:  480,0 KB
    Das Gewinde K hat offenbar keine Funktion.

    Name:  250930-011037-D8119-o01.jpg
Hits: 30
Größe:  2,92 MB
    In dem inneren Aluring ist rechts ein Loch. Dort wird ein Bolzen eingeschraubt, an dem man den Aluring drehen kann,
    wodurch sich die Blende öffnet und schließt. Auf dem Bild ist das Loch fast am rechten Anschlag und die Blende fast
    vollständig offen (f/4.5). Wenn der Bolzen entfernt ist, dann kann man den Aluring weiter nach rechts drehen und die
    Blende öffnet sich noch weiter.

    Name:  250930-011850-D8122-o02.jpg
Hits: 30
Größe:  2,11 MB
    Name:  250930-012027-D8123-o02.jpg
Hits: 30
Größe:  2,05 MB
    Die Stellung A entspricht f/4.5 (Bolzen am Anschlag), Stellung B entsteht durch ein Weiterdrehen des Rings. Es ist
    schon etwas seltsam, dass man die Blende mit Tricks weiter öffnen kann. Ich will irgendwann mal Fotos mit der
    vollständig geöffneten Blende machen, aber dazu muss ich das Objektiv wieder auseinanderbauen...

    Mit freundlichen Grüßen,
    Daniel

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", DanielDD :


Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •