Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 18 von 18

Thema: Leica Summicron-C 2/40

  1. #11
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.056
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.827
    Erhielt 15.204 Danke für 2.608 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,

    ich hole mal diesen etwas älteren Thread aus der Versenkung. Ich finde nämlich, dass das 40er Summicron
    tatsächlich mehr Beachtung verdient...

    Ich hatte das Summicron bei einem Spaziergang an der Sony A7R II mit dabei, aber seht selbst...

    Die Blende war entweder offen (dürfte erkennbar sein), oder auf 5,6 geschlossen.


    #1
    Name:  DSC09256.jpg
Hits: 386
Größe:  285,9 KB

    #2
    Name:  DSC09257.jpg
Hits: 365
Größe:  419,4 KB

    #3
    Name:  DSC09261.jpg
Hits: 369
Größe:  1,32 MB

    #4
    Name:  DSC09263.jpg
Hits: 391
Größe:  1,05 MB

    #5
    Name:  DSC09265.jpg
Hits: 368
Größe:  712,3 KB

    #6
    Name:  DSC09268.jpg
Hits: 380
Größe:  718,9 KB

    #7
    Name:  DSC09275.jpg
Hits: 380
Größe:  991,7 KB

    #8
    Name:  DSC09278.jpg
Hits: 368
Größe:  492,8 KB


    LG, Christian

  2. 5 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  3. #12
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.283
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    16.041
    Erhielt 2.491 Danke für 960 Beiträge

    Standard

    Die Motive gefallen mir, die Charakteristik der Abbildung ist nicht so sehr meine Sache. Irgendwie suche ich in den Bildern immer etwas nach der Schärfe, das kann in der weit geöffneten Blende begründet sein und die Vignettierung ist doch recht deutlich. Die Konstruktion mit 6/4 insbesondere bei 40 mm und f 2,0 gibt hier wohl auch bei Leitz die Möglichkeiten vor.

    VG Ulrich

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", CanRoda :


  5. #13
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von CanRoda Beitrag anzeigen
    ie Konstruktion mit 6/4 insbesondere bei 40 mm und f 2,0 gibt hier wohl auch bei Leitz die Möglichkeiten vor.
    In dem Fall bei Minolta.

    Edit: muss mich korrigieren, Design war wohl doch aus Wetzlar

  6. 2 Benutzer sagen "Danke", OpticalFlow :


  7. #14
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.056
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.827
    Erhielt 15.204 Danke für 2.608 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,

    das 40mm Summicron wurde hier von Marco Cavina unter die Lupe genommen: http://www.wetzlar-historica-italia.it/cl-40-90.html
    Interessant ist dabei, dass Leitz hier durchaus hochwertige Gläser verbaut hat und ebenfalls einen gewissen Konstruktionsaufwand
    betrieben hat.

    Klar ist auch, dass es nicht mit modernen Objektiven, welche voll von Asphären und Sondergäsern sind, mithalten kann. Aber es ist
    klein, handlich und es hat Charakter.

    Ich werde es öfter mal ausführen und diesen Thread weiterführen.


    LG, Christian

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", gladstone :


  9. #15
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.626
    Danke abgeben
    2.133
    Erhielt 2.401 Danke für 1.019 Beiträge

    Standard

    Ich habe nur die Minolta-Variante im Arsenal und es wird gemunkelt, die sei anders (mehrschicht) vergütet, aber "das muß besser gehen".

    Auch, wenn die Zahnwälte sich manchmal über das Objektiv despektierlich äußern, so schlecht (wie beispielswese das Schilf aussieht) ist auch die Leica-Variante sicher nicht - zumindest nicht auf Film. Mag sein, daß das Zusammenspiel mit dem Sensor nicht gut ist, mag sein, daß es andere Gründe gibt.

  10. 2 Benutzer sagen "Danke", Jan Böttcher :


  11. #16
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.056
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.827
    Erhielt 15.204 Danke für 2.608 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,


    ich habe mich nochmals daran gemacht, ein paar aussagekräftige Fotos zu fertigen, inwieweit das Summicron 2/40 mit dem
    fordernden Sensor der Sony A7R II harmoniert (Stichwort Sensorstack).


    Mein "übliches" Ausgangsmotiv:

    Name:  DSC00255.JPG
Hits: 243
Größe:  865,4 KB


    Ich habe dann crops aus der Bildmitte, aus der "midzone" und der äußersten Bildecke gefertigt.

    Die Blendenreihe lautet von links nach rechts, oben: 2 - 2,8 - 4 und unten 5,6 - 8 - 11


    Bildmitte:

    Name:  a5.jpg
Hits: 247
Größe:  851,4 KB


    midzone:

    Name:  a4.jpg
Hits: 236
Größe:  753,6 KB


    Ecke:

    Name:  a3.jpg
Hits: 238
Größe:  546,7 KB


    Fazit: die Auflösung ist ab Offenblende unglaublich hoch. Bei f/2 ist es etwas duftig, aber der Kontrast zieht schon bei
    f/2,8 kräftig an. Die Bildecken sind bis auf die äußersten Milimeter sehr scharf. Es hat keinen "midzone-dip", soll
    heißen, es hat eine sehr gute Bildfeldebnung. Ich finde es harmoniert sehr gut, mit dem Sensor der A7 und ist nicht,
    oder allenfalls nur gering vom Sensorstack betroffen.


    Ich habe mit einem Helicoid Adapter den erweiterten Nahbereich genutzt und bei Offenblende ein wenig gemalt:


    Name:  DSC00260.JPG
Hits: 234
Größe:  252,3 KB

    Name:  DSC00262.JPG
Hits: 230
Größe:  265,1 KB

    Name:  DSC00266.JPG
Hits: 235
Größe:  352,0 KB

    Name:  DSC00267.JPG
Hits: 236
Größe:  228,1 KB


    Aber auch wenn man nicht ganz so nah rangeht, macht es bei Offenblende eine gute Figur:

    Name:  DSC00263.JPG
Hits: 238
Größe:  551,5 KB

    Name:  DSC00261.JPG
Hits: 236
Größe:  469,8 KB

    Name:  DSC00259.JPG
Hits: 239
Größe:  476,1 KB

    Name:  DSC00271.JPG
Hits: 234
Größe:  308,7 KB


    Schaut man sich die aktuellen Gebrauchtpreise an, dann geht es schon fast als Schnapper durch, da man es im Vergleich
    zum 2/35mm Summicron (Typ IV) 6 mal kaufen könnte...


    LG, Christian

  12. 6 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  13. #17
    Ist oft mit dabei Avatar von uburoi
    Registriert seit
    13.12.2009
    Ort
    Hückeswagen
    Alter
    49
    Beiträge
    439
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    124
    Erhielt 426 Danke für 113 Beiträge

    Standard

    Heute kam meines an, das ich mir als Ergänzung „obenrum“ für mein Voigtländer 21mm/f4 geangelt habe – und selbst gegen Letzteres wirkt es noch zierlich. Äußerlich sieht mein Exemplar schon ein wenig heruntergerockt aus, aber Belinsung und Mechanik sind völlig okay, und der Preis war entsprechend nicht supergünstig, aber fair.

    Leider bin ich heute und morgen bei schlechtem Wetter ans Haus gebunden und habe nur ein paar erste heimische Testschüsse anzubieten (JPGs aus der Kamera). Ich bin schon sehr gespannt, was das Objektiv, dessen erster Eindruck sehr gut ist, in freier Wildbahn kann …

    Gruß Jens

    Name:  IMG_1747.jpg
Hits: 54
Größe:  976,9 KB

    Name:  A7C08785_10MP.jpg
Hits: 53
Größe:  365,5 KB

    Name:  A7C08786_10MP.jpg
Hits: 55
Größe:  345,4 KB

    Name:  A7C08798_10MP.jpg
Hits: 55
Größe:  415,7 KB

    Name:  A7C08801_10MP.jpg
Hits: 53
Größe:  374,2 KB

    Name:  A7C08803_10MP.jpg
Hits: 54
Größe:  968,7 KB

    Name:  A7C08804_10MP.jpg
Hits: 57
Größe:  514,9 KB

  14. 5 Benutzer sagen "Danke", uburoi :


  15. #18
    Ist oft mit dabei Avatar von uburoi
    Registriert seit
    13.12.2009
    Ort
    Hückeswagen
    Alter
    49
    Beiträge
    439
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    124
    Erhielt 426 Danke für 113 Beiträge

    Standard

    Mal noch eine Frage an die Fachleute:

    Ich habe mich gerade mal nach einer Streulichtblende im Netz umgesehen, und bin dabei auf etliche Adapterringe von E39 auf S5.5 (auch bei lens-db als Filterart angegeben – davon habe ich noch nie gehört) eigens für dieses Objektiv gestoßen. Nur: Da kein Objektivdeckel dabei war und ich auch gerade keinen passenden da habe, hatte ich einfach zum Schutz erstmal einen 39mm-Klarglasfilter daraufgeschraubt, der sich auch klaglos ohne Spiel und/oder Mühe anbringen ließ.

    Irgendwie verstehe ich das Ganze nicht …

    Gruß Jens

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. LEICA Summicron R 2.0/50 mm
    Von Padiej im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 169
    Letzter Beitrag: 04.09.2025, 10:29
  2. Leica Summicron-R 50/2
    Von das_tanzende_ES im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.03.2011, 06:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •