Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Sommer 2025 im Bild

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.344
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.963
    Erhielt 6.902 Danke für 1.129 Beiträge

    Standard Sommer 2025 im Bild

    Ein Faden für Optimisten - vielleicht liefert dieser Sommer, der so verheißungsvoll im Juni begonnen hat und dann in ein (zumindest in Südbayern) völlig verregnetes Grau-in-Grau ohne Hoffnung auf Besserung abgestürzt ist, doch ein paar brauchbare Bilder.

    Bei mir eigentlich nicht, der Zeitmangel wird immer schlimmer, aber ich musste ja auch unbedingt beruflich den nächsten Schritt auf der Karriereleiter machen. Das habe ich jetzt davon .

    Ein paar Bilder im Garten (und bald vier belichtete 120iger und 1 1/2 35mm-Filme, die noch nicht entwickelt sind) sind alles, was ich diesen Sommer zustande gebracht habe.

    Schmetterlinge auf unserem Sommerflieder, der Strauch hat sich dieses Jahr erholt und blüht reichlich. Alle Bilder mit der Sony A7IV.

    #1 Tagpfauenauge mit Sigma APO Tele Macro 4/300mm A-Mount am LAEA5-Adapter bei Offenblende. Der AF sitzt nie perfekt und das DIng ist offen auch kein Schärfewunder, aber das Bokeh ist sehr schön.
    DSC02342.JPG

    #2 Distelfalter mit dem Tamron 2.8/70-180mm Di III VXD (1. Gen.), bei f3.2 und 180mm, auch ein schönes Bokeh, AF sitzt perfekt (wär bei einem modernen Objektiv ja schlimm, wenn es nicht so wäre) Schärfe gut genug, aber natürlich ist die Freistellung nicht so spektakulär wie beim 300er-Sigma.
    DSC02373.JPG

    #3 Noch ein Tagpfauenauge mit dem Sigma 100-400mm F5-6,3 DG DN OS bei Offenblende (ha, ha f6.3 !) und 400mm. Das Bokeh kann hier ziemlich hässlich sein, hier sieht man es nicht so schlimm.
    DSC02408.JPG

    #4 Aber scharf ist das "Dunkelzoom" Sigma 100-400mm F5-6,3 DG DN OS und wie...crop aus dem vorigen Foto, da ginge noch mehr. DIe 33MP der A7IV reichen lange nicht aus, um das zu fordern.
    DSC02408_crop.JPG

    #5 Und noch eine - ich vermute - Waldmaus, die sich auf unsere Terrasse verirrt hat, die Nachbarskatzen haben sie schnell wieder vertrieben. Minolta AF Macro 2.8/100mm am LAEA5-Adapter (harmoniert sehr gut, AF langsam aber akkurat) bei f4, leichter crop
    DSC02290.JPG

    Gruß Matthias


  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.344
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.963
    Erhielt 6.902 Danke für 1.129 Beiträge

    Standard

    Man hat es ja kaum mehr glauben wollen, aber nach dieser endlosen Schlechtwetterperiode ist es doch noch einmal sommerlich geworden. Fast hätte die Schlechtwetterperiode fotografisch versäumt, obwohl sie sehr interessante Lichtstimmungen geboten hat (aber da war ich entweder arbeiten oder daheim). Aber an dem Morgen, als es endgültig umgeschlagen hat, hatte ich Zeit, zum Sonnenaufgang zum Brombachsee zu gehen und wurde mit schöner Stimmung, allerdings schon herbstlicher Stimmung belohnt.

    Bilder mit der Sony A7IV und dem Sony/Zeiss 4/16-35mm, das ich jüngst (am Gehäuse etwas verkratzt und ohne GeLi) günstig bekommen habe.

    #1 Wer findet den Biber ? Der hat mich erst gar nicht bemerkt und ist recht nah gekommen (auf dem Bild war er schon wieder weiter weg), dann aber hat er laut mit dem Schwanz aufs Wasser geschlagen und daraufhin ist ein zweiter Biber ca. 50m entfernt ins Wasser gerannt.
    DSC02467.JPG

    #2 Spiegelungen und erste Sonnenstrahlen
    DSC02474.JPG

    #3 Sonnenaufgang hinter dem Brückengeländer
    DSC02477.JPG

    #4 Die Angler waren auch schon wach
    DSC02482.JPG

    Gruß Matthias

  3. 8 Benutzer sagen "Danke", Hias :


  4. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.296
    Danke abgeben
    549
    Erhielt 5.034 Danke für 1.460 Beiträge

    Standard

    Wir waren diesen Sommer in Norwegen und hatten auf beschauliche Tage auf dem Balkon des Hotels mit Blick auf einen Fjord bei gemässigten Temperaturen gehofft. Erste Abklärungen zum Wetter liessen das auch vermuten. Aber Hallo, das Wetter war dann hochsommerlich warm und komplett anders, als ein typischer Sommer in Norwegen so ist. Höchsttemperaturen knapp unter 30 Grad und wolkenloser Himmel, die Sonne knallte also von morgens 4 Uhr bis abends 22 Uhr herunter, so ab ca. 20 Uhr kühlte es dann langsam ab. Hier nun also ein sommerliches Bild aus der Grønnes Badeforening bei Flekkefjord im Süden Norwegens, das Wetter hatte sich nach zehn Tagen etwas geändert:


  5. 3 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •