Die Projektionsobjektive kamen ja einst von ISCO (ja, quasi Schneider) und wurden als "Rollei" etikettiert.
Später mal hatten Rollei und Schneider einen gemeinsamen Eigentümer (Hr. Mandermann) und die Verbindung wurde noch enger (und geschäftlich nochmal enger als es galt, Rolleiflex 600x-System-Objektivrechnungen für ROHS konformes Glas neu zurechnen, da soll Zeiss unverschämte Beträge aufgerufen haben zu einer Zeit als Rollei das Wasser schon lange bis zum Hals stand und schwupps gab es lauter Schneider und quasi keine Zeiss Objektive mehr zur 6008 (nur noch Lagerbestand)).
"Apogon" ist dann ein auf Rollei registriert(gewesen)er Begriff, aber ob dann ein "Apogon" wirklich etwas anderes ist als ein "AV-Xenotar" (oder ein koreanisches oder chinesisches Objektiv eines Zulieferers bei einer Kamera)?
https://register.dpma.de/DPMAregiste...detail-table_1
von Rollei Fototechnic GmbH, 38126 Braunschweig, DE erlangt
auf Rollei GmbH, 38126 Braunschweig, DE übertragen
auf RCP Technik Verwaltungs-GmbH, 22419 Hamburg, DE übertragen
Marke gelöscht 21.12.2015
Ein wenig (irreführende) Lektüre findet sich hier
https://reconact.de/rolleivision/dia...n-anleitungen/
inkl. Serviceunterlagen zum P66, und darin sind dann sogar 1,5 Linsenschnitte für 6x6 Projektionsobjektive (zum 3/250 ist da einer, zu den anderen nur angetäuschte):
http://ms-photo.de/Rollei-P/PDF-Docu...s_Rep.book.PDF
Mit etwas Glück und Hartnäckigkeit kannst Du evtl. ISCO-Patente mit Linsenschnitten finden ;-)
"About 112 results"
https://patents.google.com/?assignee...ptische+Werke)
und/oder "About 1.085 results "
https://patents.google.com/?assignee...ptische+Werke)
Und von einem der Patente dann über den Erfinder zu anderen Firmenbezeichnungen von Schneider und ISCO und zu Miterfindern und mit Glück findet man nach ein paar Stunden des Studiums ebenfalls extrem interessanter Zufallsfunde auch das Gesuchte ;-) Aber ich warne Dich: Beim Patentstudium kann man viel Zeit verbringen!
Isco Optische Werke Gmbh 40.1%
Isco Optische Werke G M B H 23.2%
Isco-Optic GmbH, 3400 Göttingen 8%
Isco Optische Werke G M B H Go 6.2%
Isco Optic Gmbh 5.3%
Isco-Optic Gmbh, 3400 Goettingen, De 3.5%
Isco Optische Werke G.M.B.H. 2.6%
ISCO-Optische Werke GmbH, 3400 Göttingen 2.6%
Solisch Rudolf 2.6%
Isco Gmbh Optische Werke 1.7%
ISCO Optische Werke GmbH Gottingen, 3400 Gottingen 1.7%
Optische Systeme Gottingen Isco-Optic Gmbh 1.7%
Dr.-Ing. Wolfgang Reinecke Ingenieurburo Fur Optik-Entwicklung 0.8%
Woltche Walter 0.8%
Isco Optische Werke Ges Mit Be 0.8%
Isco Opt Werke Gmbh Goettingen 0.8%
Isco Optische Werke Gmbh, 3400 Goettingen
Man läßt sich dann leicht von Anamorphoten und so vom Thema abbringen ;-) und schwupps ist man bei einem Nahaufnahmesystem
https://patents.google.com/patent/US...Kurt+Kirchhoff
und man vergißt völlig was man da eigentlich wollte und der Kauf eines Apogons und die Inaugenscheinnahme wäre billiger und zeitsparender gewesen (Nicht fragen woher ich das weiß!) aber wen interessiert soetwas, wenn man ein paar sehr gute 80er, 85er und 90er mit Fassung für eine Kamera im Arsenal hat (mit eingebauter Blende und samtweicher Fokussierung), die man locker adaptieren kann, aber lieber mit Projektionsobjektiven Fotos macht?
Aber Patentrecherche geht bequem vom Sofa aus und ohne Ausgaben (Folgekosten außen vor)!