Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Selbstgebaute Objektive

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von schlicksbier
    Registriert seit
    09.12.2020
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    339
    Danke abgeben
    107
    Erhielt 1.228 Danke für 225 Beiträge

    Standard Selbstgebaute Objektive

    Nein, ich bin natürlich nicht so vermessen, mich an selbstgebauten Objektiven zu versuchen, aber freundlicherweise wurde mir das einzige Exemplar des "Wolfgang Rabe Porträt Objektiv" 85/1.8 verkauft, was auch beim letzten Fotoshooting zum Einsatz kam. Vielleicht gibt es hier ja auch noch andere User:innen, die selbst basteln oder mit selbst gebastelten Objektiven fotografieren ...

    Ylva, Nortorf 2025 (GFX100S)

    Name:  DSCF9827.jpg
Hits: 131
Größe:  346,8 KB
    Neue Ausgabe: "Gedanken zur Fotografie - 2" Zine // gedruckte Version und kostenloser Download beider Ausgaben: https://www.schlicksbier.com/gedanken-zur-fotografie-zine

  2. 8 Benutzer sagen "Danke", schlicksbier :


  3. #2
    Ist oft mit dabei Avatar von simple.joy
    Registriert seit
    16.03.2022
    Beiträge
    289
    Danke abgeben
    463
    Erhielt 1.802 Danke für 266 Beiträge

    Standard

    Super Aufnahme und ein interessantes Objektiv natürlich auch! Wurde das hier oder anderswo (vom Meister selbst) vorgestellt?

  4. #3
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    27.08.2023
    Beiträge
    139
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    87
    Erhielt 237 Danke für 73 Beiträge

    Standard

    Jo, ich hab ein paar "Eigenbauten".

    Hier hatte ich einem uralten "Landschaftsobjektiv" - die Dinger waren Menisken und entsprechend auf eine f/16 oder gar f/22 Offenblende begrenzt, um der Abberationen Herr zu werden - die Linse geklaut, und zum Festhalten in einen Copalverschluß einer 9x12cm Klappkamera geschraubt..
    Die Neugierde aber ließ mich die Linse zuvor vor eine Taschendigi halten:
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken  

  5. 3 Benutzer sagen "Danke", Unschärfe :


  6. #4
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    27.08.2023
    Beiträge
    139
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    87
    Erhielt 237 Danke für 73 Beiträge

    Standard

    Ein 6x9cm Oszilloraptar - die wurden damals vor Oszilloskope geschraubt, um das Monitorbild abfotografieren zu können - war für mich nicht wirklich zu gebrauchen; erstens sauschwer durch unendlich viele Linsen, zweitens ein miserabler Bildkreis an 5x7".
    Also ratzfatz kannibalisiert, ein paar Linsen entsorgt, mit dem Rest Linsentetris gespielt, und siehe, ein 9x12cm Dia entsteht:
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken  

  7. 3 Benutzer sagen "Danke", Unschärfe :


  8. #5
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    27.08.2023
    Beiträge
    139
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    87
    Erhielt 237 Danke für 73 Beiträge

    Standard

    Oder hier, ein Helvetia mit Steckblende und ca 450er Brenne ( die BW stand bei solchen Optiken häufig nicht drauf).
    Obwohl der Schliff der Frontlinse symmetrisch scheint, bilde ich mir ein, das die um 180Grad gedrehte Frontlinse für zusätzlich Milde sorgt.

    An meiner 30x40cm Kamera ( Negativgröße, nicht Gehäusegröße :-) ), mit Röntgenfilm aufgenommen:
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken  

  9. 4 Benutzer sagen "Danke", Unschärfe :


  10. #6
    Ist oft mit dabei Avatar von schlicksbier
    Registriert seit
    09.12.2020
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    339
    Danke abgeben
    107
    Erhielt 1.228 Danke für 225 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von simple.joy Beitrag anzeigen
    Super Aufnahme und ein interessantes Objektiv natürlich auch! Wurde das hier oder anderswo (vom Meister selbst) vorgestellt?
    Konnte ich bisher hier leider nicht finden. Arri hatte aber im Weichzeichner-Thema andere selbstgebaute Linsen vorgestellt.
    Neue Ausgabe: "Gedanken zur Fotografie - 2" Zine // gedruckte Version und kostenloser Download beider Ausgaben: https://www.schlicksbier.com/gedanken-zur-fotografie-zine

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •