Beim Auslösen schwingt der Spiegel nach oben weg. Wenn er bei Vollformat größer ist, braucht er mehr Platz und die Gefahr, dass er beim Hochschwingen hängen bleibt, ist größer. (IdR. bleibt er nur hängen und bricht nicht, aber es gibt Berichte über zerbrochene Spiegel.)
Canon-Vollformat hat einen geringfügig größeren Spiegel als M42-Kameras, und das kann ein Problem sein, wenn ein Objektiv das Maximum an Bautiefe ausnutzt.
Das ist normal.Was mich darüber hinaus verunsichert, ist, dass Teile des Objektiv über den Adapter herausragen und somit in die Kamera hereinragen.
Bei M42-Objektiven kann es aber passieren, dass diese einen Millimeter (nicht mehr) zu tief in das Bajonett ragen.
Die Kante des Spiegels schwingt beim Auslösen auf einer bogenförmigen Bahn nach oben, d. h. oben kommt er dem Objektiv näher als unten. Der in die Kamera hereinragende Teil deines Objektives befindet sich nur an einem Teil der Hinterlinseneinfassung. Wenn sich in angesetztem Zustand dieser Teil unten befindet, ist das Objektiv vermutlich unkritisch und du kannst es einfach benutzen. Befindet er sich oben, wird es gefährlich.



Zitieren