Seite 46 von 47 ErsteErste ... 3644454647 LetzteLetzte
Ergebnis 451 bis 460 von 465

Thema: Vögel - Bilderthread

  1. #451
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.740
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.122
    Erhielt 7.320 Danke für 1.293 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,


    heute hatte ich Glück. Ich konnte einen Graureiher beim Schnabulieren ablichten. Er ist definitiv kein
    Vegetarier ;-)

    Minolta Apo 6,3/600 (leider voll gegen die tiefstehende Sonne und ich hatte auch keine Zeit mehr, mir
    einen besseren Standort zu suchen):



    Kurz danach ist er ein wenig gewandert, so dass die Beleuchtung wesentlich besser war, aber er hat
    leider nichts mehr zum Verspeisen gefunden :


    LG, Christian
    Sauber, sag ich! Du schleppst also beim Spazierengehen mal so eben ein 600er durch die Gegend?
    Gutes Krafttraining, denke ich mal :-D

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", Rob70 :


  3. #452
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.051
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.777
    Erhielt 15.177 Danke für 2.604 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,


    bisher macht sich der Eisvogel an den letztjährigen Plätzen leider mehr als rar...

    Dafür habe ich andere gefiederte Freunde abgelichtet. Mit dabei hatte ich das Minolta MD Apo 6,3/600, bzw. das
    Nikon AIP 4/500.

    DSC04013.JPG

    DSC04023.JPG

    DSC04101.JPG


    DSC03733.JPG

    DSC03734.JPG

    DSC03774.JPG


    DSC03855.JPG

    DSC03802.JPG

    DSC03787.JPG

    DSC03862.JPG


    Beim Grünspecht war ich wirklich am Verzweifeln. Er war weit weg und ich hatte die tiefstehende Sonne
    direkt dahinter. Ich mußte einiges an Violett/Magenta rausnehmen und den Grünkanal etwas pushen.

    DSC04045.jpg

    DSC04042.jpg

    DSC04033.jpg

    DSC04064.jpg


    LG, Christian


  4. #453
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.051
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.777
    Erhielt 15.177 Danke für 2.604 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,


    Nicht weit weg von unserem Wohnort brütet schon seit einer Weile eine Schwanenpärchen. Es waren 8 Eier. 6 Junge sind
    mittlerweile geschlüpft, das 7. Ei wurde heute morgen "geknackt".

    Ich war mit einem meiner Söhne vor Ort und habe - natürlich unter Wahrung einer respektvollen Distanz - einige Fotos
    gemacht. Ich hatte das Nikon AIS ED 2,8/80 - 200mm an der Sony.


    Hier eine kleine Fotostrecke:


    völlig erledigt:

    DSC05060.jpg


    unter grosser Anstrengung den Kopf gehoben:

    DSC05057.jpg


    Die restliche Familie vergnügt sich währenddessen im Wasser:

    DSC05093.jpg


    Sollen wir wirklich wieder raus aus dem Wasser?

    DSC05098.jpg

    DSC05114.jpg


    Wieder im Nest:

    DSC05124.jpg


    Und wo ist die Nr. 7?

    DSC05130.jpg

    DSC05138.jpg


    Hoffentlich kommen sie alle durch und werden groß...


    LG, Christian

  5. 9 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  6. #454
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.051
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.777
    Erhielt 15.177 Danke für 2.604 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,


    an altbekannter Stelle an der Mangfall (Rolf, Du weißt wo...) haben die Eisvögel wieder Bruthöhlen gegraben und ein Paar brütet
    momentan. Leider hat sich unmittelbar davor eine Stein- und Kiesbank gebildet, so dass sich hier bei schönem Wetter regel-
    massig Sonnenanbeter und Badegäste einfinden. Das macht den Eisvögeln natürlich keine Freude. Das Paar ist ohnehin um
    einiges scheuer und nervöser, als das das letztjährige Pärchen.

    Leider verteilen die Stadtoberen lieber Knöllchen an vermeintliche Falschparker (obwohl kein Verbotsschild aufgestellt ist), als
    diese Fläche zum Schutz dieser einmalig schönen Vögel abzusperren. Wir Fotografen sind ohnehin nicht betroffen, da wir uns
    verpflichtet fühlen, einen gehörigen, respektvollen Abstand zu halten...

    Nun aber zu den Fotos.

    Ich habe regelmässig das Nikon AIS 2,8/400mm, teilweise gepaart mit dem 1,4x TC dabei. Man muß den Fokus aufs Geratewohl
    voreinstellen und abschätzen, wo der Eisvogel sich am besten Ablichten läßt. Freihandfotos und ein schnelles Mitziehen sind bei
    6 Kilo Objektivgewicht leider nicht drin.





    #1
    DSC05830.JPG

    #2
    DSC05845.JPG

    #3
    DSC05849.JPG

    #4
    DSC05870.JPG

    #5
    DSC05885.JPG

    #6
    DSC05928.JPG

    #7
    DSC05929.JPG

    #8
    DSC05832.JPG

    #9
    DSC05986.JPG


    Interessant ist, dass der Eisvogel nach der Fütterung rückwärts aus der Höhle kommt und dann nach einer Rolle
    rückwärts wieder nach vorne schauend, weggfliegt.

    Die Fotos sind natürlich gecropt, teilweise auch vom Rand, oder aus der Ecke, was der Qualität nicht unbedingt
    förderlich ist, vor allem wenn der TC im Spiel war.


    LG, Christian

  7. 10 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  8. #455
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.051
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.777
    Erhielt 15.177 Danke für 2.604 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,


    vom Eisvogel gibt es auch noch etwas anderes, als Flugstudien und Fotos mit einem Fisch im Maul. Das Eisvogel-
    männchen sitzt gerne in einem abgelegenen Busch um die Gegend zu beobachten und um sich ausgiebig das Ge-
    fieder zu putzen. Mittlerweile ist die Höhle durch den Nachwuchs (wir vermuten 6, oder 7 Junge) so voll, dass die
    Altvögel regelmässig mit viel Sand im Gefieder ausfliegen und dabei regelmässig einen Tauchgang machen, um
    sich das Gefieder regelrecht zu waschen.


    #1
    DSC06048.JPG

    #2
    DSC06026.JPG

    #3
    DSC05993.JPG

    #4
    DSC06087.JPG


    Den Waschgang zu fotografieren ist ohne Autofokus mit Eye-Tracking so gut wie unmöglich. Ich habs trotzdem
    versucht.


    Na ja...

    #5
    DSC05910.JPG


    Aber dann hat es doch so halbwegs geklappt und ich habe mich riesig gefreut:

    #6
    DSC05999.JPG

    #7
    DSC06000.JPG

    #8
    DSC06001.JPG


    Und nochmal, aber nicht ganz so gut:

    #9
    DSC06011.JPG


    Und zum Schluß kam noch ein Milan, recht nah zum Trinken herunter:

    #10
    DSC06114.JPG


    LG, Christian


  9. #456
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.051
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.777
    Erhielt 15.177 Danke für 2.604 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,


    die Eisvögel sind momentan in der Fütterungsphase der zweiten Brut. Hier einige An- und Abflüge, eingefangen mit dem
    Nikon AI-P 4/500mm (ordentlich gecropt).


    DSC06801.jpg

    DSC06802.jpg

    DSC06807.jpg

    DSC06812.jpg


    Auf dem Ast sitzend:

    DSC06837.jpg

    DSC06864.jpg

    DSC06872.jpg

    DSC06875.jpg

    DSC06913.jpg


    sehr weit weg und ungecropt, wer findet ihn?

    DSC06919.jpg


    LG, Christian

  10. 6 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  11. #457
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.051
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.777
    Erhielt 15.177 Danke für 2.604 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,


    noch füttern die Eltern (in dem Fall ausschließlich der Vater) die Jungvögel...


    DSC07064.jpg

    DSC07164.jpg

    DSC07118.jpg

    DSC07117.jpg

    DSC07113.jpg

    DSC07112.jpg

    DSC07071.jpg

    DSC07070.jpg

    DSC07065.jpg

    DSC07165.jpg


    Wenn man sehr stark cropt, sieht man wie groß die Fische teilweise sind.


    DSC07098.jpg

    DSC07125.jpg

    DSC07082.jpg


    LG, Christian

  12. 6 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  13. #458
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.051
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.777
    Erhielt 15.177 Danke für 2.604 Beiträge

    Standard

    Ende einer Feldmaus...


    Nikon AI-P 4/500 an der Sony A9 (die 20 fps sind echt eine feine Sache...), stark gecropt und versuchsweise mit
    einer kostenlosen Demoversion von Topaz AI upgescaled und entrauscht.


    image2.jpg


    LG, Christian

  14. 5 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  15. #459
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.273
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    15.958
    Erhielt 2.471 Danke für 952 Beiträge

    Standard

    Bei deinem letzten Bild "Ende einer Fledermaus" hast du das 500mm verwendet und nachträglich noch vergrößert: Kannst du in etwa einschätzen, welcher Brennweite das umgerechnet so etwa entsprechen würde?

    VG Ulrich

  16. Folgender Benutzer sagt "Danke", CanRoda :


  17. #460
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.051
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.777
    Erhielt 15.177 Danke für 2.604 Beiträge

    Standard

    Hallo Ulrich,

    Ich würde mal sagen, dass es umgerechnet in etwa einer Brennweite von 2000mm entsprechen dürfte.

    Ich war eher spät Abends unterwegs, bei leicht bewölktem Himmel, so dass ich ein relativ gutes Seeing, ohne größere Beeinträchtigungen durch Luftunruhe hatte.

    Das Croppen war leider notwendig, weil die Graureiher recht scheu sind und mich nicht näher hetangelassen haben.

    LG, Christian

Seite 46 von 47 ErsteErste ... 3644454647 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Reiche und Vogel 180mm
    Von Jubi im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 14.02.2021, 10:43
  2. Reiche & Vogel Berlin f=18 @A7II @SFT 62,5
    Von eos im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 07.06.2019, 19:41
  3. Vögel Fotos·
    Von digifret im Forum Fotografieren
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.02.2019, 13:57
  4. Was ist das für ein Vogel
    Von Santos im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01.03.2011, 23:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •