Ergebnis 1 bis 10 von 45

Thema: Rolleinar 200mm f3.5 (Voigtländer Color Dynarex 200/3.5)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.427
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.929
    Erhielt 17.325 Danke für 2.845 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waxel Beitrag anzeigen
    Guten Tag, Digicamclub
    Ich bin ein neugieriger Amateur, der gerne Euch Profis & Könnern beim Fotowerkeln zuschaut & es auch verstehen lernen möchte.
    Drum heute mein erster Beitrag > hier im Rolleinar 200/3.5 Forum.
    Zwei brauchbare Alternativen zu den 80-200er Zooms möchte ich (etwas verspätet) nennen.
    Einmal das ältere CZJ Vario-Sonnar 80-200/4.
    Sowie seinen DDR-Nachfolger, das CZJ Vario-Prakticar 80-200/4.
    Mein gelobtes CZJ Vario-Sonnar M42 ist sehr handlich, da klein & leicht, aber optisch nicht sauber auflösend & geht zu straff. 120€ > Fallschaden?
    Das CZJ Vario-Prakticar PB wurde von Nikolaus Burgard sehr ausführlich beschrieben. Ein echter Geheim-Tipp.
    PS
    Vielen Dank nachträglich an Moderator Hinnerker für meine Aegrüßung hier vor über 2 Jahren..
    Hallo Waxel, herzlich Willkommen in unserer Runde!
    Deine beiden genannten CZJ-Objektive sollten aber eigentlich gleich sein bis auf den Anschluss.
    Vario Prakticar und Vario Sonnar sind ja die gleiche optische Rechnung und auch aus der gleichen Zeit,
    das Prakticar ist also nicht der Nachfolger des Sonnar.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Namenloser :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.066
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.917
    Erhielt 15.275 Danke für 2.617 Beiträge

    Standard

    Hallo Waxel,

    auch von mir ein herzliches Willkommen im DCC.

    Rein vom Gefühl her ist das Apo Rolleinar 3,5-4,5 70-210 identisch mit dem Sigma Apo 3,5-4,5 70-210.

    Beides sicher sehr gute Zooms, aber vermutlich ist die mf Variante des Sigma deutlich günstiger zu haben.

    LG, Christian

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", gladstone :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von dorfaue
    Registriert seit
    19.05.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.012
    Danke abgeben
    2.613
    Erhielt 2.959 Danke für 597 Beiträge

    Standard

    Jetzt muss ich hier mal was nachfragen. Das erwähnte APO-Rolleinar 70-210 ist ja wohl als HFT-vergütet ausgewiesen, da stellt sich natürlich die Frage, ob Sigma diese Vergütung machen konnte/durfte.
    Ich habe das HFT-Rolleinar 4-5,6/50-250 Macro, das laut WWW eine Tokina-Entwicklung ist, da trifft dasselbe zu. Übrigens ein Makro, das , obwohl Zoom, ein echtes für Makro gemachtes Objektiv mit 1:1,8 ist, allerdings
    ist die Makro-Funktion abenteuerlich, denn scharfstellen kann man nur durch Veränderung der Brennweite mittels des Schiebezooms, sowas habe ich bisher noch nicht gesehen. Aber immerhin ist die optische Leistung auch bei
    Verwendung als "normales" Telezoom sehr ordentlich und die Brennweite ist durch 50mm am Beginn sehr gut nutzbar.

    Gruß
    Lutz
    Pentax K-x, Sony Nex 6, Canon 5D II nebst einigen AF-Objektiven und v i e l Altglas

  6. 2 Benutzer sagen "Danke", dorfaue :


  7. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.656
    Danke abgeben
    2.184
    Erhielt 2.470 Danke für 1.042 Beiträge

    Standard

    "HFT" ist ein Markenname von Rollei, keine chemische Formel oder soetwas in der Richtung.

    Ich weiß nicht, wem der Markenname aktuell gehört, aber man könnte damit auch den Edelschimmel auf dem Camembert als "HFT beschichtet" verkaufen, wenn einem der Markenname gehört.

    Die erste Serie der (Mamiya-) Rolleinare war "MC" vergütet, irgendwann (das neue 4/80-200 oder das neue 2,8/28 oder das Rolleinar 2,8/38 der Rolleimatic) waren dann auch Rolleinare "HFT" vergütet, nicht nur die Zeiss Rechnungen.

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", Jan Böttcher :


Ähnliche Themen

  1. Rollei MC Zoom-Rolleinar 80-200mm f4 (1. Version)
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 20.03.2021, 12:40
  2. Voigtländer Dynarex 3,4/90
    Von ulganapi im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.02.2017, 09:03
  3. Blendenlamellen Rolleinar-MC 3.5/200mm leicht verschoben
    Von Groundhog im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 13.08.2015, 21:39
  4. Voigtländer Color-Dynarex f4 / 135mm
    Von canono im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 06.01.2010, 23:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •