Seite 10 von 10 ErsteErste ... 8910
Ergebnis 91 bis 100 von 100

Thema: Weichzeichner-Objektive und -Filter im Vergleich

  1. #91
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    11.02.2023
    Beiträge
    275
    Danke abgeben
    47
    Erhielt 1.154 Danke für 224 Beiträge

    Standard

    Wer meint das nur das unendlich scharfe Foto, was auch immer das dann sein soll, das einzig Wahre ist wird es eh nie verstehen.

    Selbst wenn man analogen KB Film nutzt ist es besser einen guten mittelempfindlichen mit ISO 100 zu verwenden anstatt einen mit ISO 400.
    Das zu erklären erspare ich mir hier allerdings, man muss es schon selber ausprobieren.

    Wer Weichzeichnung immer noch mit unscharf gleichsetzt ist von der Werbung der Kamera und Objektiv Industrie konditioniert. "Schärfe über alles"

    Für mich steht eines definitiv fest, ein scharf zeichnendes Objektiv macht ein Foto nicht automatisch besser.
    Wenn der Fotograf es nicht kann hilft kein Objektiv weiter, egal welches.

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", arri :


  3. #92
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    09.02.2024
    Beiträge
    12
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 21 Danke für 9 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von schlicksbier Beitrag anzeigen
    Der Effekt an sich nichts,


    Genau. Manche fotograieren mit 12MP, manche mit 36, das hat mit Briefmarkenbildschirm nichts zu tun

  4. #93
    Ist oft mit dabei Avatar von schlicksbier
    Registriert seit
    09.12.2020
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    304
    Danke abgeben
    98
    Erhielt 1.132 Danke für 207 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Komet Beitrag anzeigen
    Genau. Manche fotograieren mit 12MP, manche mit 36, das hat mit Briefmarkenbildschirm nichts zu tun
    Natürlich haben die MP etwas mit der intendierten Ausgabegröße / Verwendungszweck zu tun. Ich kann mit 12 MP bei einem 24x30 Bildband nicht mehr viel anfangen. Wer das nicht verstehen will, dem kann ich dann auch nicht mehr helfen und ich bin hiermit diesbezüglich auch durch, da es hier in dem Topic um Weichzeichner geht. Wir können in einem anderen Topic gerne über Druckauflösung, Megapixel u.ä. weiter diskutieren ...
    Neues Ausgabe: "Gedanken zur Fotografie - 2" Zine // gedruckte Version und kostenloser Download beider Ausgaben: https://www.schlicksbier.com/gedanken-zur-fotografie-zine

  5. #94
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    09.02.2024
    Beiträge
    12
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 21 Danke für 9 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von schlicksbier Beitrag anzeigen
    Natürlich haben die MP etwas mit der intendierten Ausgabegröße / Verwendungszweck zu tun.
    .
    Aber nichts mit dem "Weichzeichnungseffekt"

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", Komet :


  7. #95
    Ist oft mit dabei Avatar von schlicksbier
    Registriert seit
    09.12.2020
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    304
    Danke abgeben
    98
    Erhielt 1.132 Danke für 207 Beiträge

    Standard

    Tamron 70-150mm f2.8 SP Soft (51A) auf Stufe 3 an der GFX100S


    Ylva, Kiel 2025

    Name:  ylva.jpg
Hits: 98
Größe:  164,4 KB
    Neues Ausgabe: "Gedanken zur Fotografie - 2" Zine // gedruckte Version und kostenloser Download beider Ausgaben: https://www.schlicksbier.com/gedanken-zur-fotografie-zine

  8. 6 Benutzer sagen "Danke", schlicksbier :


  9. #96
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    11.02.2023
    Beiträge
    275
    Danke abgeben
    47
    Erhielt 1.154 Danke für 224 Beiträge

    Standard

    Das Foto gefällt mir richtig gut, das Licht ist sehr schön und der Grad der Weichzeichnung passt genau.
    Hier scheint das Tamron sogar das Sensorfenster komplett auszuleuchten oder hast Du es etwas beschnitten?

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", arri :


  11. #97
    Ist oft mit dabei Avatar von schlicksbier
    Registriert seit
    09.12.2020
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    304
    Danke abgeben
    98
    Erhielt 1.132 Danke für 207 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von arri Beitrag anzeigen
    Hier scheint das Tamron sogar das Sensorfenster komplett auszuleuchten oder hast Du es etwas beschnitten?
    Es ist beschnitten. Ich nehme es trotzdem meist auf dem vollen Sensor auf, da das Tamron schon etwas mehr ausleuchtet als den 35mm Crop Modus. Aber beim vollen MF hat man da tatsächlich keine Chance ohne Vignette …
    Neues Ausgabe: "Gedanken zur Fotografie - 2" Zine // gedruckte Version und kostenloser Download beider Ausgaben: https://www.schlicksbier.com/gedanken-zur-fotografie-zine

  12. #98
    Ist oft mit dabei Avatar von schlicksbier
    Registriert seit
    09.12.2020
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    304
    Danke abgeben
    98
    Erhielt 1.132 Danke für 207 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von arri Beitrag anzeigen
    Das Objektiv ist eine Kopie der deutlich älteren Kodak Vest Pocket B Douplets die nach dem 1. Weltkrieg auf dem Markt kamen.
    Das sind ebenfalls Weichzeichner im üblichen Sinne weil die sphärische Aberration nicht mit zwei Linsen vollständig zu korrigieren ist, neben noch einigen anderen Fehlern.
    Ich hab mir jetzt mal das "Original" beschafft. Es macht an der GFX eine ... süße Figur :-D

    Name:  vestpocket.jpg
Hits: 62
Größe:  376,9 KB

    Aber: Es deckt den Sensor komplett ab :-)

    Name:  kodakvest2.jpg
Hits: 68
Größe:  214,1 KB
    Neues Ausgabe: "Gedanken zur Fotografie - 2" Zine // gedruckte Version und kostenloser Download beider Ausgaben: https://www.schlicksbier.com/gedanken-zur-fotografie-zine

  13. 8 Benutzer sagen "Danke", schlicksbier :


  14. #99
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    11.02.2023
    Beiträge
    275
    Danke abgeben
    47
    Erhielt 1.154 Danke für 224 Beiträge

    Standard

    Fast schon etwas zu scharf zeichnend aber das Rendering sieht gut aus.
    Welche Brennweite hat das Objektiv? Lichtstärke?
    Es gibt die Optiken in verschiedenen Versionen oder liege ich falsch?

    Es wäre wirklich mal interessant die Unterschiede zu sehen zwischen den einzelnen Kameras. Das geht natürlich nur bei den selben Motiven.
    Vielleicht kommen wir bei unserem Treffen im Juli dazu?
    Ich werde meine kleinformatige Sony R7 III mitbringen.

  15. #100
    Ist oft mit dabei Avatar von schlicksbier
    Registriert seit
    09.12.2020
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    304
    Danke abgeben
    98
    Erhielt 1.132 Danke für 207 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von arri Beitrag anzeigen
    Welche Brennweite hat das Objektiv? Lichtstärke?
    Da konnte ich leider noch nichts zu finden. Wahrscheinlich muss man das mal selbst ermitteln. Selbst in der Anleitung zur Kamera steht nichts zu solchen technischen Daten.


    Es gibt die Optiken in verschiedenen Versionen oder liege ich falsch?
    Yep, da gibt es extrem viel verschiedene Möglichkeiten: https://en.wikipedia.org/wiki/Vest_Pocket_Kodak#Lenses
    Neues Ausgabe: "Gedanken zur Fotografie - 2" Zine // gedruckte Version und kostenloser Download beider Ausgaben: https://www.schlicksbier.com/gedanken-zur-fotografie-zine

Seite 10 von 10 ErsteErste ... 8910

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •