Seite 6 von 7 ErsteErste ... 4567 LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 61

Thema: Weichzeichner-Objektive und -Filter im Vergleich

  1. #51
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    11.02.2023
    Beiträge
    216
    Danke abgeben
    37
    Erhielt 946 Danke für 179 Beiträge

    Standard

    Eine Reihe von Aufnahmen die ich mit dem Zeiss AF Zoom 4/24-70mm und dem Zeiss Softar Filtern gemacht habe.
    Ist jetzt kein wirkliches Altglas aber ich finde die Kombination ganz interessant und passend zum Thema hier.
    Die erste Aufnahme ohne Filter gefolgt als Kombination mit den Softaren I-III


    Alles bei 70mm,f/2,8 mit der Sony A7R III








    Geändert von arri (18.04.2025 um 17:23 Uhr)

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", arri :


  3. #52
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    09.12.2020
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    256
    Danke abgeben
    80
    Erhielt 1.008 Danke für 181 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von arri Beitrag anzeigen
    Das 2,8/135mm habe ich auch aber wegen einer fehlenden Kamera dazu noch nie so wirklich benutzt, steht noch auf der Agenda.
    Nach Deinen Erfahrungen werde ich es aber eher abgeblendet ausprobieren, wie ich schon geschrieben habe sind diese Abstufungen weniger dafür geeignet einen höheren Grat der Weichzeichnung zu bekommen sondern eher dafür beim Abblenden noch genügend davon zu haben.
    Die Grundidee ist so alt wie das Universal Heliar von Voigtländer. Das ist mit der höchsten Stufe der Weichzeichnung auch kein Augenschmaus aber wenn das 360mm U.H. auf f/22, 8x10" und max. Weichzeichnung genutzt wird ergeben sich wunderbare Aufnahmen.

    Der heutige Trend immer die volle Blendenöffnung zu verwenden steht einigen WZ Objektiven im Wege.
    Ja, das sieht man auch in meinem letzten Bilderposting mit dem Minolta Varisoft im Studio. Das war schon auf Stufe 3 und trotzdem kaum soft - eben weil es nicht voll geöffnet war (sondern f4 oder gar 5.6). Es hat da nur einen leichten WZ-Look, den man vor allem dann an den Augen in größerer Auflösung sieht. Aber ich hatte das Canon ja auch im direkten 1:1-Test mit dem Minolta und da hatte es mir im direkten Vergleich weniger gefallen. Vielleicht gebe ich ihm aber noch mal eine Chance bei verschiedenen Blenden.


    Zitat Zitat von arri Beitrag anzeigen
    Heinrich Kühn, der geistige Vater des Imagon hat Zeit seines Lebens versucht den perfekten Kompromiss zu finden, ein unendliches Unterfangen.
    Das mag aber vielleicht auch an dem speziellen Objektiv liegen ... ;-). Ich werde mit dem auch nur bedingt warm, da mich die Kühn-Wanzen da sehr stören und bei geschlossener Siebblendenstellung mir der Effekt sich zu sehr auf den Rand beschränkt.

    Meine Favoriten sind bisher ganz eindeutig das Varisoft und ausgerechnet die Biligheimer Portragon und Sima.


    Zitat Zitat von arri Beitrag anzeigen
    Gerne kann ich Dir auch anbieten das Du meine Objektive ausprobierst, so musst Du Sie nicht gleich kaufen. Ich wohne nicht so weit entfernt, vielleicht passt es irgendwie mal zeitlich. War gerade am Dienstag in Kiel.
    Das Angebot würde ich in der Tat sehr gerne annehmen (und umgekehrt gilt das für meine Objektive natürlich auch), denn ich würde auf jeden Fall auch gerne den Blogbeitrag weiter anfüttern und man muss vielleicht auch tatsächlich nicht jedes zwingend haben. Das Dreamagon ist ja auch gleich zurück gegangen und das Canon bisher auch nur für den Test genutzt. Beim Pentax muss ich auch noch mal schauen, ob man aus ihm etwas machen kann oder ob man sich doch davon wieder trennen sollte ...
    Neues Zine: "Gedanken zur Fotografie - 1" // gedruckte Version und kostenloser Download: https://www.schlicksbier.com/gedanken-zur-fotografie-zine

  4. 4 Benutzer sagen "Danke", schlicksbier :


  5. #53
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    11.02.2023
    Beiträge
    216
    Danke abgeben
    37
    Erhielt 946 Danke für 179 Beiträge

    Standard

    Ein letzter Eintrag für heute.

    Bei diesem Test habe ich das Canon FD 2,8/85mm bei Soft 3 Einstellung verwendet und dann die Blende immer weiter geschlossen.


    Bild 1 mit f/2,8,dann f/4, f/5,6 und f/8


    Das Letzte Bild zeigt den Vergleich zwischen f/2,8 und Soft 0 und f/8 und Soft 3







  6. 4 Benutzer sagen "Danke", arri :


  7. #54
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    09.12.2020
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    256
    Danke abgeben
    80
    Erhielt 1.008 Danke für 181 Beiträge

    Standard

    Das, was ich da im Detail vom Canon FD sehe, deckt sich dann schon ein wenig mit dem EF. Von nahem betrachtet wirken die Bilder nicht in dem Sinne weich, sondern eher „unscharf“. Das hatte sich besonders im Vergleich zum Varisoft gezeigt, dass trotz aller Weichheit noch immer einen Kern Schärfe behielt. Bin da tatsächlich mal auf den direkt Test untereinander gespannt …
    Neues Zine: "Gedanken zur Fotografie - 1" // gedruckte Version und kostenloser Download: https://www.schlicksbier.com/gedanken-zur-fotografie-zine

  8. #55
    Ist oft mit dabei Avatar von mhiller
    Registriert seit
    13.03.2013
    Ort
    36318 Vadenrod
    Beiträge
    390
    Danke abgeben
    5.329
    Erhielt 621 Danke für 252 Beiträge

    Standard Tamron SP 2,8/70-150. BBAR MC ADAPTALL II mit Soft Einstellung 0-3

    Hallo zusammen,
    ich habe hier das Tamron SP 2,8/70-150. BBAR MC ADAPTALL II mit Soft Einstellung 0-3 .
    Muss ich Mal an die GFX 50SII dran bauen... So tolle Modells wie ihr habe ich leider nicht.
    Michael

  9. 2 Benutzer sagen "Danke", mhiller :


  10. #56
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    09.12.2020
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    256
    Danke abgeben
    80
    Erhielt 1.008 Danke für 181 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von mhiller Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,
    ich habe hier das Tamron SP 2,8/70-150. BBAR MC ADAPTALL II mit Soft Einstellung 0-3 .
    Muss ich Mal an die GFX 50SII dran bauen... So tolle Modells wie ihr habe ich leider nicht.
    Michael
    Naja, bitte - Du hast doch auch ein wirklich seltenes Teil, was sich ziemlich spannend anhört - ein Telezoom-SF hört sich doch gerade für den Portraitbereich recht passend an …
    Neues Zine: "Gedanken zur Fotografie - 1" // gedruckte Version und kostenloser Download: https://www.schlicksbier.com/gedanken-zur-fotografie-zine

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", schlicksbier :


  12. #57
    Ist oft mit dabei Avatar von mhiller
    Registriert seit
    13.03.2013
    Ort
    36318 Vadenrod
    Beiträge
    390
    Danke abgeben
    5.329
    Erhielt 621 Danke für 252 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von schlicksbier Beitrag anzeigen
    Naja, bitte - Du hast doch auch ein wirklich seltenes Teil, was sich ziemlich spannend anhört - ein Telezoom-SF hört sich doch gerade für den Portraitbereich recht passend an …
    So sieht das Gespann aus:

    Bilder kommen später...

    Name:  IMG_20250420_183408.jpg
Hits: 62
Größe:  2,47 MB

  13. 4 Benutzer sagen "Danke", mhiller :


  14. #58
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    11.02.2023
    Beiträge
    216
    Danke abgeben
    37
    Erhielt 946 Danke für 179 Beiträge

    Standard

    Das Tamron ist ein sehr interessantes Objektiv. Ich konnte inzwischen auch eines finden, ist gar nicht so leicht, die sind anscheinend wirklich selten.
    Die Brennweite, in Kombination mit der durchgehend hohen Lichtstärke macht es schon ohne die Softfocus Funktion interessant.
    Es ist wie alle Tamron SP Objektive sehr wertig gebaut. die Fassung ist komplett aus Aluminium gefertigt und hat die typischen griffigen Gummiringe.
    Die Front dreht beim Fokussieren mit was für mich in Ordnung ist weil das Objektiv dadurch sehr schlank und kompakt geblieben ist.
    Filtergewinde ist 62mm.
    Maximaler Abbildungsmaßstab ist 1:4,6 bei 150mm. Naheinstellgrenze 0,98m bei allen Brennweiten, es erreicht damit bei 70mm noch den Maßstab 1:10 was ausreichend ist.
    Bildwinkel 16° - 34°

    Die Weichzeichnung finde ich sehr angenehm weil sie eher reduziert ist, selbst bei offener Blende und auch bei 150mm ist sie dezent und angenehm.

    Ich zeige hier die Aufnahmen die ich mit 105mm bei f/2,8 aufgenommen habe in allen vier Einstellungen.




    Geändert von arri (23.04.2025 um 12:52 Uhr)

  15. 6 Benutzer sagen "Danke", arri :


  16. #59
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    11.02.2023
    Beiträge
    216
    Danke abgeben
    37
    Erhielt 946 Danke für 179 Beiträge

    Standard

    Wirklich viel los ist in dem Forum anscheinend nicht, sicher deutlich mehr Leser als Poster.
    Dann will ich noch einen Beitrag leisten.

    Ich zeige hier zwei Porträtaufnahmen die ich mit einer einzelnen Quarz Glass Linse aufgenommen habe. Zu sehen ist das volle Format der SonyA7R III, so wie aus der Kamera als unbearbeitetes jpg.

    Es ist eine konvex/konkav Linse die eine schon ganz beachtliche optische Leistung bietet. Deutlich besser, wie ich finde, als das Portragon das vermutlich eine Bikonvexlinse ist, so grausig wie die Fotos damit aussehen.
    Meins ist das nicht wenn nur in der Bildmitte eine scharfer Spot ist und der Rest des Fotos wirkt als wenn es auseinanderfliegen will.

    Es fällt auf das die Linse natürlich kein scharfes Bild liefert, das ist mit einer einzelnen Linse auch gar nicht möglich. Eine optimal gefertigte Linse für den fotografischen Einsatz erzeugt aber eine Unschärfe die sich gleichmäßig über das gesamte Bild legt.
    Im zweiten Bild sieht man wie die Schärfe durch das Abblenden zunimmt.
    Das ist schon sehr ähnlich wie mit dem Goerz Frontar.


    Man könnte jetzt durch die Wahl einer anderen Blendenform die Überstrahlungsbänder schöner gestalten, eine runde Blende ist hier nicht optimal.
    Vielleicht mache ich das noch.


    Zu sehen sind sowohl sphärische wie auch chromatische Aberrationen, wie zu erwarten, daher wäre eine Wiedergabe in schwarzweißvorteilhafter, bei wichtigen Fotos würde ich das immer machen weil mich diese CA Fringes stören.


    Mir war es aber wichtig hier zu zeigen das durchaus interessante Porträts auch mit der einfachsten Objektivbauform möglich sind.


    Die erste Aufnahme mit f/4 und die Zweite mit f/6,8





    Geändert von arri (Heute um 11:33 Uhr)

  17. 4 Benutzer sagen "Danke", arri :


  18. #60
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    11.01.2016
    Ort
    Rednitzhembach
    Beiträge
    147
    Danke abgeben
    1.284
    Erhielt 1.170 Danke für 130 Beiträge

    Standard

    Na dann, Lensbaby Velvet 28mm an GFX 50SII
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken  

  19. 3 Benutzer sagen "Danke", Helos :


Seite 6 von 7 ErsteErste ... 4567 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •